Die Zeit ist schnelllebig. Dies wird auch SPD-Genosse Martin Schulz dieses Jahr noch merken. Grenzenlose Begeisterung aus den eigenen Reihen, die ihm fast wie einst das Sportpublikum dem Boxchampion Muhammad Ali zujubelte, wird sich schon noch legen. Spätestens am Wahlabend. Hier in Baden-Württemberg ist die SPD bei der letzten Landtagswahl 2016 in den Status einer Nischenpartei geschlittert. Das desaströse Wahlergebnis bescherte unglaublich niedrige 12,68%.
Foto: © Michael Wiemer
Uli Hoeneß und Henry Maske beim Mittelstandsforum Bodensee
Anhaltende Begeisterung hingegen wird bei Uli Hoeneß beim Blick auf die Bundesligatabelle vorhanden sein. Diese Woche ist er zu Gast beim Mittelstandsforum Bodensee. Auch Deutschlands großer Boxer Henry Maske gibt seine Stippvisite ab. Vor exakt vier Wochen am 21. Februar titelte ich Henry Maske und Uli Hoeneß kommen zum Mittelstandsforum Bodensee. Am morgigen 22. März ist es dann soweit. Die Boxlegende Henry Maske und Bayern München Präsident Uli Hoeneß haben sich angesagt. Ebenfalls wird der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach dabei sein. Anders wie SPD-Genosse Schulz, fällt Bosbach seit Jahren mit Haltung, Klartext, Rückgrat und fundierter Sicht der Dinge mit Blick auf Deutschland auf. Er verzichtet auch auf die unsägliche Dampfplauderei vom kleinen Mann. SPD-Mann Schulz sollte eher nochmals ins Archiv steigen und die Kanzlerschaft von Gerhard Schröder beleuchten und uns nicht mit wohlfeilen Worten von Gerechtigkeit etc. langweilen. Wie war das eigentlich mit den Spesen in der Amtszeit von Martin Schulz in Brüssel? Ich mein ja nur. Transparenz wär da gut. Unterstützt wird das Mittelstandsforum am Bodensee in Friedrichshafen von der Frühjahrsmesse IBO. Das Event wird von der Heinzl-Firmengruppe veranstaltet. Die Referenten Uli Hoeneß und Henry Maske sind natürlich Magneten. Gar keine Frage.
Kleine mentale Einstimmung mit zwei Texten aus dem Blogarchiv von Sportinsider:
Erinnerungen von Boxchampion Henry Maske an die DDR
Live-Ticker vom 4. Prozesstag gegen Uli Hoeneß
Das Mittelstandsforum auf dem Messegelände in der Zeppelinstadt Friedrichshafen wird auch mit einer Elefantenrunde aufwarten. Das Teilnehmerfeld steht fest. Axel Müller (CDU-Kandidat, WK Ravensburg), Dr. Nils Schmid (Finanz- und Wirtschaftsminister a. D., SPD), Sandra Detzer (Vorsitzende Grüne Landesverband BW), Judith Skudelny (FDP Generalsekretärin BW, Listenplatz 2), Alice Weidel (Spitzenkandidatin AfD Baden-Württemberg) und Claudia Haydt (LINKE-Kandidatin, WK Bodensee).
Saisonabschluss bei den Ravensburg Towerstars
Schwenk zum Eishockey. Die Ravensburg Towerstars boten am Wochenende wieder Gelegenheiten beim Saisonabschluss für Freunde einer gepflegten Sports Memorabilia Sammlung. Towerstars Pressesprecher Frank Enderle berichtet von der Feier zum Saisonende und merkt im Hinblick auf die Versteigerung der Trikots an:
,,Nicht fehlen durfte natürlich die Versteigerung der „Game worn“ Trikots. Hier kamen tatsächlich alle Jerseys, sowohl die Heimtritkots der Hauptrunde, wie auch die der der Pre-Play-off Version an den Mann – bzw. nicht selten auch – Frau.“
Gleichzeitig gab es auch bereits einen Blick nach vorn. Frank Enderle weist bereits auf Trainingslager, Testspiele sowie den Bodensee-Cup im schweizerischen Kreuzlingen hin:
,,Letztlich war man nach rund drei Stunden der einhelligen Meinung, dass die Saison sicherlich enttäuschend endete, die Vorfreude auf 2017/18 aber doch mehr und mehr in den Vordergrund rückte. So gab es von Rainer Schan auch die ersten Eckdaten. Trainingsstart ist am 1. August, in der zweiten Trainingswoche ist ein Trainings-Camp in Südtirol geplant und auch die ersten Testspiele gegen Ajoje und Ritten sowie ein Turnier um den Bodensee-Cup in Kreuzlingen seien bereits in der Pipeline.“
Es war eine komplizierte und sehr traurige Saison 2016/2017 für die Ravensburg Towerstars in der DEL 2. Die Eishockey-Cracks zelebrierten in der Vorsaison noch Power und Erfolg, der bis zum Playoff-Halbfinale gegen die Kassel Huskies führte. Doch Trainer Daniel Naud bekam recht früh nach durchwachsenen Saisonstart das Vertrauen entzogen. Nachfolger wurde Toni Krinner. Sein Krebstod vor einigen Wochen erschütterte die Ravensburger Eishockeyfans, die Verantwortlichen der Towerstars, das komplette Umfeld. Die Saison musste trotzdem zu Ende gespielt werden. In den Pre-Playoff gab es das Aus gegen Freiburg.
Ein neuer Trainer wird in Kürze präsentiert. Voraussichtlich nächste Woche. Bei der Saisonabschlussfeier wollte Geschäftsführer Rainer Schan noch keinen Namen sagen. Die letzten Formalitäten mit dem jetzigen Arbeitgeber sind noch zu klären. Es soll sich um einen Wunschkandidaten handeln.
Übrigens fand Ex-Coach Daniel Naud recht schnell wieder eine Anstellung. Er wurde im Dezember 2016 Co-Trainer beim DEL-Club Grizzly Wolfsburg, mit denen er heute im Playoff-Viertelfinale beim Serienstand von 3:3 in Köln auf den Einzug ins Playoff-Halbfinale hofft.
Sport Mixed Zone Bodensee
Volleyball: Die Bilanz Berliner Bundesligisten gegen den VfB Friedrichshafen in dieser Saison beläuft sich, wenn meine Statistik mich nicht im Stich gelassen hat, auf 10 Niederlagen in 10 Spielen. Alle Details zum Playoff-Viertelfinale Auftakt des VfB Friedrichshafen mit Erfolgscoach Vital Heynen gibt es hier. +++ Eishockey: Die EV Lindau Islanders kämpfen nach 2015 zum zweiten Mal um die Bayrische Meisterschaft. Dem Titel vor zwei Jahren soll jetzt der nächste folgen. Heimspielauftakt gegen den EHC Waldkraiburg am Sonntag, den 26.03.2017. Vorher gibt es den Auftakt mit dem Auswärtsspiel am Freitag, den 24.03.2017. Hier geht es zu den Details des Vorverkaufs der Tickets für alle Lindauer Eishockeyfans. 2015 gab es nach dem Titel die legendäre Feier im Nana auf der Insel. Seh ich da ein Lächeln im Gesicht des einen oder anderen Spielers? +++ Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz haben keinen Bock auf Abstiegskampf in der 2. Handball-Bundesliga. Da legen sie lieber selber Hand an und erspielen sich Punkte. So geschehen beim begeistert gefeierten Sieg gegen Bad Schwartau. Paul Kaletsch war für die Konstanzer mit 7 Treffern erfolgreichster Schütze. Andreas Joas bat Paul Kaletsch zum Interview.