Reminiszenz an die Titelstory der Seewoche über das Outdoor Blogger Network

Outdoor ist die vielleicht härteste umkämpfte Branche. Sagen die einen. Outdoor ist nach wie vor in einer Art Goldgräberstimmung wie sie einst Jack London so unvergesslich beschrieb. Sagen die anderen. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Hier am Bodensee schieben wir uns der Branchenmesse OutDoor so langsam entgegen wie einst die Titanic dem Eisberg. Die Messe ist vom 18. bis 21. Juni 2017 terminiert. Hier geht es zur offiziellen Messewebseite der OutDoor.

Eine gute Gelegenheit in mein Archiv hinunterzusteigen und einen Text wieder an das Licht der Öffentlichkeit zu holen. Halten wir uns nicht weiter mit der Vorrede auf. Vorhang auf.

Reblog: [vom 9. Juli 2016] 

Outdoor Blogger Network (OBN) schafft es auf die Titelseite der Seewoche

Die Seewoche macht diese Woche mit einem Text von Reiner Jäckle zur nächste Woche vom 13. Juli bis 16. Juli stattfindenden Fachmesse OutDoor in Friedrichshafen auf. Mit dabei auch das Outdoor Blogger Network (OBN). Reiner Jäckle merkt an:

,,Die Messe Friedrichshafen nimmt sich zudem dem Social-Media-Thema weiter an und setzt dabei auf die Partnerschaft mit dem Outdoor Blogger Network (OBN). In der neuen Blogger Network Base im Foyer Ost wird der Social-Media-Austausch zwischen allen Interessenvertretungen gestärkt und die ,,OBN_talks“ bieten täglich maßgeschneiderte Vorträge, Diskussionen und Rundgänge, die die Strahlkraft der Outdoor-Branche unter dem #OutDoorFN in alle Welt tragen.“

Das setzt den Trend fort, den ich live vor Ort bereits bei der internationalen Leitmesse ISPO 2016 in München erleben konnte. Die Sportartikelmesse setzte ebenfalls verstärkt auf das Thema Social-Media und Blogger.

Foto:  © Michael Wiemer

Die ISPO 2016 in München wird traditionell auch von zahlreichen Herstellern der Outdoor-Branche besucht, die auch im Sommer in der Messestadt Friedrichshafen aufschlagen. Hatte die amerikanische Columbia Sportswear Company, mit Sitz in Oregon, in München Halle A 1 – Stand 306 belegt, wird der Outdoor Anbieter in Friedrichshafen Halle A 1 – Stand 301 innehaben. In München stellte Columbia, nach eigener Aussage auf Outdoor-Bekleidung, Outdoor-Schuhen, Outdoor-Accessoires sowie Equipment spezialisiert, auch die Partnerschaft mit Manchester United selbstbewusst vor. Der englische Premier League Kultclub entschied sich kurz vor der ISPO 2016 für Columbia als ersten offiziellen Outdoor-Ausrüster. Columbia stellte in München seine doppelt-gebrandete Outdoor-Bekleidung im Rahmen der spektakulären weltweiten Partnerschaft mit Manchester United gebührend vor. Wenn ich es recht in Erinnerung habe waren Dwight Yorke, Ronny Johnson und Jesper Blomqvist auch kurzzeitig am Messestand von Columbia. Sie waren 1999 Teil der legendären Mannschaft, die mit Manchester United dem deutschen Aushängeschild Bayern München die Mutter aller Niederlagen beibrachten.

Foto:  © Michael Wiemer

Das jetzt das Outdoor Blogger Network (OBN) in Friedrichshafen präsent sein wird, ist zu begrüßen. Wer bisher noch keine Berührung mit OBN hatte, dem sei ein Blick auf die Website outdoor-blogger-network.com empfohlen.

Georg Haas ist CEO von OBN. Hendrik Morkel verantwortet Business Relations. Carsten Jost kümmert sich um die Blogger Relations und Kathrin Dether um Projekte. Das Outdoor Blogger Network fragt auf seiner Website Interessenvertretung?! Dienstleister?! Trendsetter?! und gibt dieses Statement als Antwort:

,,Das Outdoor Blogger Network versteht sich als kommunikative Schnittstelle zwischen Bloggern, Vertretern der Outdoor-Industrie und Dienstleistern aus Handel, PR und Werbung. Darüber hinaus vertreten wir aktiv die Interessen der Betreiber der mit uns kooperierenden Partnerblogs. OBN dient dabei sowohl als Bindeglied als auch als Dienstleister, der die Zukunft digitaler Kommunikationsmaßnahmen mitgestalten, Synergien schaffen und für alle Beteiligten ein Mehrwert bieten will.“

Erinnert mich auch ein wenig an OUTSIDEStories. Mit den beiden Machern Sabine Messner und Kai Schmid führte ich im Januar 2015 das Sportinsider Interview. Sie gaben damals auch Einblick in ihre Zukunftspläne.

Foto:  © Michael Wiemer

Sabine Messner von OutsideStories merkte im Sportinsider Interview an:

,,Unser Konzept für die OUTSIDEstories baut auf mehr als 17 Jahre Erfahrung mit der Kommunikation rund um Produkte für Outdoor-Aktivitäten und ebensolanger Zusammenarbeit mit der Outdoor-Branche, kombiniert mit den neueren Möglichkeiten der Kommunikation im Internet und der Tatsache, dass immer mehr Menschen ihr Informationsbedürfnis im Internet stillen – eben bis hin zur Kaufentscheidung für Outdoor-Ausrüstung.“

Und ihr Partner Kai Schmid führte im Januar 2015 aus:

,,Outside-Stories ist viel mehr als nur ein Blog. Die Idee: Outside-Stories wird eine user-basierte Bewertungsplattform speziell für Outdoor-Produkte und -Ausrüstung, die hilft beste Kaufentscheidungen zu fällen und Preisvergleiche bei Online-Stores durchzuführen. Oder mit anderen Worten: die Community stellt ihre Erfahrungen mit Produkten für weitere Kaufentscheidungen der Community zur Verfügung. Ein authentischer und zugleich demokratischer Ansatz – und das fasziniert uns an unserer Idee. Dieser Teil der Plattform von OUTSIDEstories ist zur Zeit im Aufbau und wird Anfang Februar 2015 live gehen.“

So weit die kleine Retrospektive.

Im Frühjahr 2016 ging OUTSIDEstories den Weg zum weiteren Ausbau der Geschäftsidee per Crowdfunding. Monetäres Ziel waren 30.000 Euro auf der Plattform Startnext zu erzielen. Das Ziel wurde erreicht.

Foto:  © Michael Wiemer

Egal ob Outdoor-Bekleidung, Textilien für Hallensportarten oder die in München in Hülle und Fülle angebotenen Bälle der verschiedensten Sportarten, der Markt ist vielfältig und hart umkämpft. Mediale Aufmerksamkeit ist ein Tool. Finanzielle Power das andere. Kontakte, effektive Netzwerke, Produkt Know-How, Technologien, offensive Marketing  Vertriebspower, Strategie, Fachhandelsstrukturen mit verkaufstalentiertem Personal andere Erfolgsbausteine.

Foto:  © Michael Wiemer

Die Outdoor-Branche weiß sich prägnant in Szene zu setzen. Emotionale Bilder werden erzeugt, Funktionalität und Design sollen zu guten Margen verkauft werden.

Foto:  © Michael Wiemer

Wir leben in einer Gesellschaft in der viele Arbeitsplätze unter Neonlicht an Bildschirmen in den letzten Jahrzehnten in klimatisierten Büros geschaffen worden sind. Es scheint die Sehnsucht nach Abenteuer zuzunehmen. Faszinierende Outdoor Helden wie der Grenzgänger Reinhold Messner, die Huber Brüder Alexander und Thomas, der in München geborene Motorrad Abenteurer, Autor und Fotograf Michael Martin, der Extremsportler Hubert Schwarz oder Stefan Glowacz füllen Hallen mit Ihren Multivisionsvorträgen und den erlebten Outdoor Geschichten.

Nicht zu vergessen das weibliche Geschlecht. Power Outdoor Frauen wie Freya Hoffmeister mit ihrem Fieberglaskajak und der Australienumrundung, K2 Bezwingerin Gerlinde Kaltenbrunner oder die norwegische Extremabenteuerin Cecilie Skog kann ich mir nun wirklich nicht in einem 8-Stunden Büro Job an der Tastatur vorstellen.

Die Outdoor Branche profitierte jahrelang im Sog dieser Prominenten Extremsportler auch mit den entsprechenden Umsätzen bei Otto Normalkonsument.

Foto:  © Michael Wiemer

Jetzt also ist wieder OutDoor Time. Der in der Bodenseeregion beheimatete Hersteller VAUDE, hier bei der ISPO 2016 in München, ist seit der ersten Auflage der Fachmesse OutDoor 1994 dabei. Dieses Jahr folgt die 23. Ausgabe in Friedrichshafen.

Die Branchenmesse ist vom 13. Juli bis 16. Juli 2016 nur für den Fachhandel geöffnet. Einen Publikumstag gibt es nicht. Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr. Am Samstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Hier geht es zur offiziellen Website der OutDoor.

Damit wären wir für heute fast durch.

Sport Mixed Zone Bodensee

Segeln: Hier geht es zu den aktuellen Segelterminen auf bodensee-regatten.de. +++ Good Luck Empfang: Die olympischen Spiele werfen ihre Schatten voraus. Der Württembergische Yacht-Club, Mitglied der 1. Segel-Bundesliga, lädt zu einem Good-Luck-Empfang für Toni Wilhelm ein. Termin ist der 12. Juli 2016 um 11.30 Uhr im Clubhaus an der Uferstraße in Friedrichshafen. Hier geht es zu den Details. +++ Fußball: In einem über 4 x 30 Minuten gehenden Testspiel verliert der FC St. Gallen in Villingen gegen den VfB Stuttgart mit 1:4. Hier der Spielbericht. +++ Fußball: Neben dem bereits hier auf sportinsider vermeldeten Testspiel Borussia Dortmund vs. AFC Sunderland am 5. August in der CASHPOINT Arena vom SCR Altach gibt es auch eine weitere Partie mit einem Bundesligisten. Am 24. Juli treffen der VfL Wolfsburg und Benfica Lissabon aus dem Land des EM-Finalisten aufeinander. Übrigens der ehemalige Bundestrainer Berti Vogts hat sich heute in der Schwäbischen Zeitung festgelegt. Er hält am EM-Finaltag auf die Mannschaft von Portugal und führt als Beweggrund seine Erlebnisse bei einer mehrwöchigen Hospitation bei dem renommierten Premier League Club Manchester United aus. Alex Ferguson hatte einen bienenfleißigen Mann damals im Kader. Er war am Anfang seiner Laufbahn. Berti Vogts war von den Sonderschichten des jungen Fußballers beeindruckt. Sein Name war Cristiano Ronaldo.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s