Das 3. Int. Bodensee Open vom Schachklub Bregenz 1920 hier am Bodensee findet dieses Jahr vom 20. – 28. Mai 2017 im Hotel Mercure in der Festspielstadt Bregenz statt.
Bregenz und die Festspielbühne haben es einst sogar in einen James Bond Film geschafft. Sie erinnern sich vielleicht. Der smarte 007 am Bodensee in geheimer Mission. Im 22. Film der Bond-Reihe diente Bregenz in Ein Quantum Trost als Filmkulisse. Bruder Wikipedia erinnert sich:
,,Bond ortet Greene in Bregenz und belauscht während einer Tosca-Aufführung der Bregenzer Festspiele ein verstecktes Treffen. Dadurch kann er mehrere Mitglieder und Verbündete der Geheimorganisation enttarnen, unter denen sich auch Mr. White befindet, der allerdings von Bond nicht entdeckt wird. Außerdem erfährt Bond nun erstmals den Namen der Geheimorganisation, als eines der Mitglieder die Frage stellt, ob man den Namen „Tierra-Projekt“ (der Name von Greenes Umweltprojekt, das er zur Tarnung betreibt) durch den Namen „Quantum“ ersetzen soll. In der Küche des Festspieltheaters kommt es zu einer Schießerei mit Greenes Leibwächtern. Bond lässt den Leibwächter des Sondergesandten des Premierministers, in der Annahme er arbeite für Quantum, von einem Dach fallen. Der fällt auf Greenes Auto und wird von einem der Leibwächter Greenes erschossen. Dieses wiederum bringt M in Erklärungsnot, da sie davon ausgeht, Bond habe den Mann erschossen. Sie ruft ihn zurück nach London. Da er ihren Anweisungen nicht nachkommt, sperrt sie seine Konten, Kreditkarten und Pässe.“
Nun, Bond fand auch nach den Anweisungen von M wieder Lösungen für sein Problem.
Da hatte ich es einst in Bregenz gemütlicher beim Simultanschach mit Eva Moser im Kunsthaus in der Festspielstadt.
Foto: © Michael Wiemer
Okay, wechseln wir vom Schach zum Volleyball. Am Mittwoch steht ein Leckerbissen in der ZF Arena an. Der VfB Friedrichshafen empfängt die russischen Stars von Zenit Kazan. Es ist Champions-League Zeit. Wie hart die Aufgabe werden wird, lassen die Worte von Coach Vital Heynen erahnen:
,,Wenn wir einen Satz gewinnen, bekommt jeder in der Halle ein Freibier. Wenn wir das Spiel gewinnen, wird es sogar pro Mann ein Kasten. Und das bezahle ich gerne aus eigener Tasche.“
Foto: © Michael Wiemer
Zenit Kazan pflügte sich bisher durch die Vorrundengruppe. Ohne Satzverlust. Die Leidtragenden waren Paris Volley und Arkas Izmir. Vital Heynen, der belgische Coach der Häfler, verweist zu Recht auf die Ausnahmestellung der Russen und erinnert daran:
,,Einmal hat es Paris geschaffft über 20 Punkte zu kommen. Alle anderen Sätze waren drunter. Daran siehst Du, dass es schon ein Erfolg ist, pro Satz nahe an Kazan heranzurücken.“
Zenit Kazan ist gespickt mit Weltklassevolleyballern und russischen Olympiasiegern. Die Namen sprechen für sich und lassen Volleyballfreunde mit der Zunge schnalzen: Wilfredo Leon, Maxim Mikhailov, Matthew Anderson.
Am 31. Januar 2017 gibt es dann für den VfB Friedrichshafen das Auswärtsspiel bei Zenit Kazan. Die bisherigen Auftritte der Häfler gipfelten in dem bemerkenswerten Sieg bei Paris Volley und einer Heimniederlage gegen Arkas Izmir. Das Spiel in Izmir findet am 15. Februar 2017 und das Heimmatch gegen Paris am 1. März 2017 statt.
Sport Mixed Zone Bodensee
Eishockey: Nein, es hat nicht ganz gereicht. Die EV Lindau Islanders verpassen durch die 2:4 Niederlage gegen ERC Sonthofen den Sprung in die Play-Offs der Oberliga Süd. Jetzt geht es in die Verzahnungsrunde zwischen der Oberliga Süd und der Bayernliga. Start ist kommendes Wochenende, dass unter der Rubrik Derbywochenende steht. Landsberg und Buchloe stehen auf dem Plan. Hier die Details. +++ Fußball: Der FC St. Gallen bestreitet weiter munter Testspiele im Trainingslager auf Malta. Heute steht Hibernians auf dem Programm. Den Auftakt bildete das verlorene Spiel gegen Universitatea Craiova. Es folgen am Freitag noch zwei (kein Druckfehler) Spiele gegen FK Terek Grozny. +++ Handball: Während sich Dagur Sigurdsson bei der WM mit der Nationalmannschaft weiter durch die Vorrundenspiele pflügt, einst war er Titelsammler in Bregenz, gibt es Neuigkeiten von der HSG Konstanz in Sachen Transfer. Pressesprecher Andreas Joas merkt an: ,,Ein Nachfolger für Matthias Stocker (29), der zum Saisonende vom Spielfeld auf die Trainerbank der HSG-Reserve wechselt, war bei Zweitligist HSG Konstanz schnell gefunden. Gemäß des Konstanzer Weges wird in der größten Stadt am Bodensee weiter auf junge, talentierte Spieler mit großem Potenzial gesetzt. In dieses Anforderungsprofil passt auch die erste Verstärkung für die kommende Spielzeit. Tom Wolf, 22 Jahre alt, variabel einsetzbarer Rückraumspieler der Adler Königshof aus der 225.000-Einwohner-Stadt Krefeld, ist eines dieser jungen Talente, dem das Vertrauen geschenkt und das mit einem Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2020 ausgestattet wurde.“