Toni Krinner nach der Vertragsverlängerung mit 1 Sieg und 3 Niederlagen

In der letzten Woche im alten Jahr wurde der Vertrag mit Toni Krinner und den Ravensburg Towerstars verlängert. Nein, ich habe ad hoc keine Statistik zur Hand wie sich bei Eishockeytrainern die Bilanz in den Tagen danach entwickelt. Bei Toni Krinner stehen nach vier Spielen mit den Towerstas nach der Vertragsverlängerung nur 1 Sieg und 3 schmerzhafte Niederlagen zu Buche.

Chronologisch im Schnelldurchlauf liest sich dies so: Niederlage am 30. Dezember 2016 beim DEL2 Aufsteiger Bayreuth mit 1:3. Am Dienstag, den 3. Januar 2017, der Heimsieg gegen die Starbulls Rosenheim mit 3:2. Dann am Freitagabend, den 9. Januar, die Derbyniederlage an Heilig Drei Könige vor heimischem Publikum gegen den ESV Kaufbeuren mit 1:4. Am Sonntag dann die 0:2 Niederlage im Auswärtsspiel bei den Heilbronner Falken. Tief durchatmen.

Schwenk zum Schach. Der Schachklub Bregenz 1920 veranstaltete das 32. Int. Dreikönig-Turnier hier am Bodensee. Die Temperaturen waren ein Thema. Grippe ein anderes. Der Schachverein aus der Festspielstadt merkt in seinem Bericht an:

,,Trotz Wintereinbruch und Grippewelle kamen 98 TeilnehmerInnen aus 13 Nationen ins „Gösser“ nach Bregenz um sich in sieben Runden Schnellschach zu messen.
Das Starterfeld konnte sich mit zwei GM drei IM sowie eine WFM und zwei FM wieder durchaus sehen lassen. Aber auch die ausgewogene Breite des gesamten Turnieres war beachtlich. Überaus fair und diszipliniert war das Verhalten von den Jüngsten bis zum Profi, so das die Turnierleitung einen stressfreien Tag vermelden durfte.

Zum sportlichen:

Sieger GM Zigurds Lanka (LAT, Zell/Zillertal, 6,0 Pkt.) konnte mit einem Sieg in der Schlussrunde zu GM Vladimir Gurevich (UKR, Hofheim, 6,0 Pkt.) aufschließen und ihn dank minimal besserer Feinwertung sogar überholen. Rang drei geht an Ortega Carlos Quintero (NCA, Feldkirch, 5,5 Pkt.) dank bester Feinwertung vor den Punktegleichen FM Dieter Knödler (GER, Markdorf, 5,5 Pkt.), Jens Knud Andersen (GER, Mehring, 5,5 Pkt.), IM Nedeljko Kelecevic (SUI, Winterthur, 5,5 Pkt.) sowie FM Peter Szacolczai (HUN, Wädenswil, 5,5 Pkt.).“

Die Grippewelle gab es im vergangenen Jahr zum Turnier nicht. Damals waren 120 Teilnehmer in Bregenz zu vermelden.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Der VfB Friedrichshafen schlägt zum Jahresauftakt Düren mit 3:0. Vital Heynen, der belgische Erfolgscoach der Häfler, merkt an: ,,Wir hatten heute auch ein bisschen Glück, Düren war nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft.“ +++ Outdoor: Bernd Schmidt und Claudia Prawatschke werden dieses Jahr am Sommer definitiv nicht am Bodensee verweilen. Ihre sorgfältig geplante Weltreise nimmt Konturen an. Dokumenten Digitalisierung für die Weltreise ist auf ihrem Blog bodensee-overlander aktuelles Thema. +++ Fußball: Die Bodenseeregion ist nicht die klassische Erfolgsgeschichte in Sachen Fußball. Doch der SCR Altach powerte in der Hinrunde und führt in Österreich die Bundesliga vor Red Bull Salzburg, Sturm Graz, Austria Wien und Rapid Wien an. Altach hat einen mit Bilder flankierten Text zum Jahresrückblick 2016 online gestellt. Schaut´s rein. Der neue Cheftrainer Martin Scherb begrüßte heute im Olympiazentrum in Dornbirn seine Spieler zum Trainingsstart in Sachen Frühjahrsvorbereitung. Die Details gibt es hier.