Ravensburg Towerstars, Int. Dreikönig Turnier in Bregenz und VfB Friedrichshafen Power

Die erste Woche im neuen Jahr 2017 bringt am Bodensee ungebremst wieder ein schönes Auftaktprogramm zum mentalen Einstieg. Es ist vielleicht nicht der wie ein Statement um die Ecke herumkommende Hurrikan der Power von Queen mit Leadsänger Freddie Mercury. Ein kraftvoller Einstieg in die 1. Kalenderwoche 2017 ist es allemal. Mich persönlich springen dabei vier Termine an. Dem Aufgalopp der Ravensburg Towerstars in der DEL2 gegen Starbulls Rosenheim am 3. Januar und das Match gegen den Tabellennachbarn ESV Kaufbeuren am Freitagabend, den 6. Januar. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, das diese beiden Spiele richtungsweisend sein können für die Eishockey-Cracks von Toni Krinner.

Dann wäre da noch das 32. Int. Dreikönig Turnier in der Festspielstadt Bregenz. Anmeldungen von Schachspielern aus 10 Nationen sind bereits eingegangen. Wer sich noch auf die Schnelle anmelden will, kann dies hier auf der Webseite vom Schachklub Bregenz 1920 tun. Spiellokal ist der Gössersaal in Bregenz. Das Turnier ist zugleich die Vorarlberger Schnellschach-Einzelmeisterschaft.

Foto:  © Michael Wiemer

Ja, und der vierte Termin, der mir beim Blick auf das Sportprogramm am Bodensee zum Jahresauftakt ins Auge sprang ist das Spiel in der Volleyball-Bundesliga zwischen dem Power-Team vom VfB Friedrichshafen mit Erfolgscoach Vital Heynen gegen den SWD powervolleys Düren am 7. Januar 19.30 Uhr in der ZF Arena. Die Häfler haben noch eine Rechnung offen. In der Hinrunde verloren die Volleyballer vom Bodensee ihr Auswärtsspiel am 29.10.2016 mit 0:3. Die einzige Niederlage in der Meisterschaft in der Saison 2016/2017 für die Spieler von Vital Heynen.

Foto: © Michael Wiemer

Zur mentalen Einstimmung auf das Volleyballmatch in der ZF Arena sei ein Blick ins Archiv gestattet:

Vital Heynen: ,,Wir wollen jedes Spiel gewinnen, so einfach ist das.“

Der Januar hält übrigens für den VfB Friedrichshafen auch noch das Highlight Pokalfinale gegen den Erzrivalen Berlin Recycling Volleys bereit. Dazu ein andermal mehr.

Sport Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Die EV Lindau Islanders haben ihren Vertrag mit Coach Dustin Whitecotton verlängert. Die Lindauer Zeitung, Medienpartner der Inselstädter Eishockey-Cracks, haben ein Interview mit Geschäftsführer Sebastian Schwarzbart geführt. Die Fragen stellte Redakteur Giuseppe Torremante. Hier gibt es das Interview auf der Webseite der Islanders zu lesen. +++ Leichtathletik: Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen hat auf seiner Webseite noch keine Wettkampftermine für 2017 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr sorgte der in Überlingen geborene Richard Ringer für ein Hitchcock-Thriller Zielfoto-Finish bei der EM in Amsterdam. Für die ersten fünf Plätze musste das Zielfoto zu Hilfe herangezogen werden. Über die 5.000 Meter Distanz belegte Läufer Richard Ringer Platz 3. Seine Zeit 13:40,850. Sieger Fifa hatte 13:40,844 auf dem Tacho und der Silberläufer Mechaal 13:40,847. Ganz großes Kino. +++ Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz überwintern in der 2. Handball-Bundesliga auf Platz 11. Kompliment für das Team von Daniel Eblen, der seit 2004 Cheftrainer in Konstanz ist. Hier geht es zur kompletten Tabelle inklusive der letzten emotionalen Spielberichte.