Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Sportjahr hier am Bodensee hielt wieder eine Reihe hochkarätiger Ereignisse bereit. Da waren die Duelle um die deutsche Volleyballmeisterschaft zwischen dem VfB Friedrichshafen und dem Erzrivalen Berlin Recycling Volleys. Die Hitchcock-Thriller ähnlichen Spiele im Playoff-Halbfinale der DEL 2 zwischen den Ravensburg Towerstars und den Kassel Huskies. Der Gewinn des WVF-Pokals im vierten Anlauf durch den Fußballoberligisten FV Ravensburg, an jenem Tag gewann auch Real Madrid gegen das Leidenschaftsmonster (Copyright Matthias Sammer) von Atletico Madrid. Die Ravensburger durften dann auch DFB-Pokal spielen gegen den FC Augsburg. Hier in der Bodenseeregion ist traditionell auch der Handball stark präsentiert. Die Kadetten Schaffhausen gewannen die Meisterschaft in der Schweiz und holten sich auch den Pokal. Bregenz Handball wurde in Österreich HLA-Supercup-Sieger. Erzrivale Alpla HC Hard, der 2012, 2013, 2014 und 2015 den Meistertitel an den Bodensee holte, führt die aktuelle Tabelle vor HC Fivers WAT Margareten und Bregenz Handball an. Dazu kam der Aufstieg der Jungen Wilden der HSG Konstanz in die 2. Handball-Bundesliga. Spektakulär.
Events wie der 3-Länder-Marathon am Bodensee Lindau über St. Margrethen und Zieleinlauf in Bregenz oder den Fußball U-15 MTU-Hallencup 2016 in der ZF Arena in Friedrichshafen waren ebenfalls wieder auf dem Programm. Ein weiterer Highlight war die 1. Segel-Bundesliga mit den Teilnehmern vom hiesigen Schwäbischen Meer, wie der Bodensee auch bezeichnet wird, dem Segel- und Motor Club Überlingen, Württembergischer Yacht-Club, Lindauer Segler-Club bei der Regatta in Konstanz. In der 2. Segel-Bundesliga waren der Konstanzer Yacht Club und der Bodensee-Yacht-Club Überlingen unterwegs.
Dann gab es den spektakulären Coup am Bodensee: Ringerweltmeister Frank Stäbler wechselte vom Meister ASV Nendingen zum Vizemeister SV Germania Weingarten 04. Dann war da auch noch der Erfolg des Leichtathleten Richard Ringer. Der in Überlingen am Bodensee geborene Läufer Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen gewann erwartungsgemäß die Deutsche Crossmeisterschaft und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht. Der Schachklub Bregenz 1920 wartete mit dem feinen 2. Internationalen Bodensee-Open auf. 2017 wird es die 3. Auflage vom 20. bis 28. Mai im Hotel Mercure geben. Wer sich anmelden mag, hat bereits jetzt hier online auf der Website vom Schachklub Bregenz 1920 die Gelegenheit dazu.
Foto: © Michael Wiemer
Doch schwenken wir zum heutigen 22. Dezember. Es gibt Volleyball zu sehen. 2 Tage vor Heilig Abend. Der Volleyballvizemeister VfB Friedrichshafen empfängt heute Abend in der ZF Arena in der CEV Volleyball Champions League den türkischen Kontrahenten Arkas Izmir. Die Mannschaft von Vital Heynen legte mit dem spannungsgeladenen 3:2 Auswärtssieg bei Paris Volley einen bemerkenswerten Start in die Champions League hin. Izmir hatte bei der klaren Niederlage gegen den russischen Volleyballgiganten Zenit Kazan keine Chance. Die Häfler haben eine starke Form, die sie beim 3:0 Auswärtssieg in der Meisterschaft am letzten Wochenende bei Berlin Recycling Volleys in der Max-Schmeling Halle zeigten. Das war ein Statement von Coach Vital Heynen und seiner Mannschaft. Das Spiel VfB Friedrichshafen vs. Arkas Izmir beginnt 20.00 Uhr.
Kai Pahl auf allesaussersport:
,,In der Volleyball-Champions League der Männer absolvieren heute beide deutschen Klubs ihren zweiten Spieltag. Ab 18 Uhr gibt es auf SPORT1+ und Laola1 Asseco Resovia Rzeszów – Berlin Volleys. Damit treffen in Gruppe B in einem polnisch-deutschen Duell beide Sieger des ersten Spieltags aufeinander.
Ab 20 Uhr und live nur auf Laola1.tv zu sehen: VfB Friedrichshafen – Arkas Izmir. SPORT1+ bringt das Spiel als Aufzeichnung nach dem Darts, ab 0h05. Friedrichshafen gewann am ersten Spieltag in einer knappen Kiste in Paris, während Arkas zuhause deutlich gegen Zenit Kazan verlor.“
Der VfB Friedrichshafen hat in seiner 1. Saison mit seinem neuen Coach Vital Heynen bisher überzeugt. Der Belgier, ehrgeizig bis in die Fußspitzen, zeigt sich selbstbewusst und hat bisher mit dem Gewinn des Supercup gegen Berlin Recycling Volleys in der Hauptstadt sowie den starken Auftritten in der Liga und dem Auswärtssieg in Paris entsprechende Ergebnisse eingespielt. Dabie hat Heynen kein leichtes Erbe angetreten. Die markanten Fußstapfen von Trainerlegende Stelian Moculescu waren groß. Es gab durchaus hier am Bodensee Skepsis.
Sport Mixed Zone Bodensee
Eishockey: Frank Enderle, Pressesprecher vom DEL2 Club Ravensburg Towerstars ,weist auf folgende gute Aktion hin: ,,Ein Zeichen der Hilfe für Menschen mit der Diagnose „Blutkrebs“ wird am Mittwoch, 28. Dezember beim Heimspiel der Towerstars gegen die Freiburger Wölfe gesetzt. Gemeinsam mit der DKMS laden der Fanclub „Blaue Schwaben ´12“, die Towerstars und der EV Ravensburg zu einer Registrierungsaktion vor die Eissporthalle.“ Bei der Aktion erhofft man sich viele potentielle Stammzellenspender. +++ Handball: Alpla HC Hard trifft im ÖHB-Cup auf SG Handball Westwien. Dies wurde heute in Wien ausgelost. +++ Handball: Andreas Joas ist die Vorfreude anzumerken. Er schreibt in seiner Vorschau: ,,Noch einmal wartet auf die HSG Konstanz kurz vor Jahresende ein echtes Highlight in heimischer Schänzle-Hölle. Nach einer fantastischen Rückrunde im ersten Halbjahr mit vielen großen Siegen vor voller Halle, großen Feierlichkeiten und Euphorie rund um die Rückkehr in die 2. Handball-Bundesliga nach 2004 und furiosem Start in die stärkste zweite Liga der Welt vor bislang im Schnitt 1.238 Fans steht am 26. Dezember, 17 Uhr, zum Jahresabschluss noch ein ganz besonderes Christmas-Game auf dem Programm. Es soll der krönende Schlusspunkt eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte des Konstanzer Handballs werden. Nicht nur, dass die HSG sich und ihre Fans mit einem Sieg selbst beschenken, ein ausgeglichenes Punktekonto und im Idealfall Tabellenplatz neun sichern könnte, auch der Gegner sorgt für besondere Brisanz. Gegen den 2013 noch in der 1. Bundesliga antretenden TV Neuhausen aus einem Metzinger Ortsteil kommt es zum heißen Baden-Württemberg-Derby zwischen Südbaden und Schwaben. Lediglich 170 Kilometer trennen beide Orte – kein Gegner in der zweiten Liga liegt näher an Konstanz.“ +++ Outdoor: Auf bodensee-overlander nehmen die weiteren Schritte für die geplante Weltreise konkrete Formen an. Claudia Prawatschke und Bernd Schmidt, auf ihrem Blog bodensee-overlander mit weiteren Planungsdetails zur geplanten Weltreise. Diesmal hat man sich dem Thema Langzeit Auslandskrankenversicherung für Overlander angenommen.