Outdoor-Time am Bodensee Ende September

Michalis Pantelouris hat sich auf übermedien dem Printmagazin outdoor angenommen. Das Heft für den Stückpreis von 5,00 Euro bekommt von dem Journalisten, der an zahlreichen Magazin-Erfindungen und an Relaunches mitgearbeitet hat, keine überschwenglichen Lobeshymnen.

,,Ich bin ein bisschen schwer reingekommen, weil gleich nach dem Cover im Editorial der Chefredakteur davon spricht, dass der Herbst eine Lieblingsjahreszeit der „Outdoorer“ ist, was ein so grauenhaftes Wort ist, dass ich jetzt schon wieder sauer werde, wenn ich darüber nachdenke. Outdoorer? Warum muss man denn für Menschen, die gerne draußen Spazierengehen, einen Bullshit-Begriff erfinden? Falls das eine Strategie sein soll, den Kauf von diesen ganzen bunten Jack-Wolfskin-Jacken zu rechtfertigen: Ihr braucht die nicht und ihr seht auch nicht gut drin aus, selbst wenn ihr euch Seal Team Six nennt, liebe Outdoorer, und ja, das gilt auch für Trekkingsandalen. Aber das ist ein anderes Thema.“

Okay, das lasse ich mal so stehen.

Derweil zeigt sich das Outdoor-Wetter hier am Bodensee Ende September von seiner besten Seite. Frei von Hagelstürmen, empfindlich kalten Temperaturen oder Dauerregen bietet sich stattdessen azurblauer Himmel, sommerliche Temperaturen, eine silbrig glänzende Oberfläche des Wassers im Spiegel der Sonne. Nein, selbst auf nörgeln eingestellte Zeitgenossen sollten es schwierig gehabt haben in dieser Woche am Wetter kritisches zu finden. Manch einer nahm noch am Abend ein kleines Sonnenbad mit entspannten Blick auf den See. Es ist Outdoor-Time, frei von Leistungsfetischismus.

Foto: © Michael Wiemer

Derweil biegt das Jahr in die letzten drei Monate. Hier am Bodensee steht unter anderen noch der internationale 3-Länder Marathon Lindau-St. Margrethen-Bregenz an und auch ein U-15 Hallenfußballturnier mit hochkarätiger internationaler Besetzung. Stichwort MTU-Hallencup. Bis zum Hallenturnier ist es noch ein bissel Zeit. Die 10. Auflage des 3-Länder Marathons findet nächste Woche am 9. Oktober statt. Hier gibt es alle Details auf der offiziellen Webseite des Laufevents.

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: FV Ravensburg schiebt sich durch das 0:0 gegen 1. Göppinger SV auf Platz 3. Novum war die 2. Rote Karte für den Ravensburger Sechser Moritz Jeggle in dieser Saison. Seinen Platzverweis gegen die Göppinger im Spiel der Oberliga Baden-Württemberg fing er sich in der 41. Minute. +++ Handball: Andreas Joas powert und fiebert der Handballbegegnung am Samstag in der Schänzle-Halle entgegen. Es steht in der 2. Handball-Bundesliga das Duell Aufsteiger HSG Konstanz vs. HSG Nordhorn-Lingen auf dem Programm. Joas titelt ,,Habe mir eine Tüte Popcorn aufgemacht“ und haut gewohnt emotional sowie fachkompetent in die Tastatur. +++ Eishockey: Die Towerstars kooperieren mit den EV Lindau Islanders. Das war eine gute Nachricht für das Eishockey in der Bodenseeregion. Heute Abend nun das schwere Heimspiel für die Ravensburg Towerstars gegen die Wölfe aus Freiburg. Am Sonntag dann das Auswärtsspiel beim Aufsteiger in Bayreuth. Eishockeyexperte Frank Enderle hat wie immer solide die Vorschau auf die DEL2 Begegnungen des Teams von Coach Daniel Naud verfasst. Hier geht es entlang. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen präsentiert seine neue Mannschaft am 13. Oktober, meinem Geburtstag, ab 19.30 Uhr in der ZF Arena den Fans. Prima Timing. Es wird auch belgische Pommes in der Spielstätte des aktuellen deutschen Vizemeisters geben. Der neue Trainer Vital Heynen aus Belgien wird persönlich servieren. Inklusive belgischer Pommessoße. Die Details gibt es hier.