Die Zeit ist schnelllebig. 2001 fand die Interboot, damals die 40. Auflage, letztmalig an der Meisterhofener Straße in der Zeppelinstadt statt. Es war gleichzeitig der Einstand von Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Die Messegeschichte reicht bis in das Jahr 1950. Auf der Verbrauchermesse IBO waren erstmalig Schiffe und Boote vertreten. Die IBO diente von 1950 bis 1961 als Vorläufer der Interboot. 1962 gab es dann die erste Wassersport Ausstellung in Friedrichshafen unter dem Namen Internationale Bootsausstellung am Bodensee. 1963, meinem Geburtsjahr, bekommt die Wassersportschau das Label Interboot.
Die 55. Interboot in Friedrichshafen ist auch bereits wieder seit 3 Tagen Geschichte. Im Schlussbericht der Messe heißt es:
Friedrichshafen – Mehr Ausstellungsfläche, mehr Boote, mehr Erlebnis, mehr Verkäufe – die 55. Interboot ging mit einem positiven Ergebnis zu Ende. 90 500 Besucher (2015: 90 700) heuerten in den vergangenen neun Tagen auf der internationalen Wassersport-Ausstellung an. 471 Aussteller aus 17 Nationen zeigten Neuheiten und Produkte der ganzen Bandbreite des Wassersports: „Die neue Hallenaufteilung mit einer zusätzlichen Halle mit Rundlauf wurde von Besuchern und Ausstellern sehr positiv angenommen und bewertet. Viele Aussteller meldeten uns zurück, dass dies die beste Veranstaltung seit 2008 für sie war“, erklärt Messechef Klaus Wellmann. Maritimes Flair erlebten die Besucher im Interboot-Hafen, wo 130 Boote getestet werden konnten. Zusätzlich verfolgten mehrere zehntausend Wassersport-Begeisterte die Shows an der Friedrichshafener Uferpromenade. Ebenfalls beliebt war die stehende Welle, die erstmals auf einer deutschen Wassersport-Messe dem Publikum das Indoor-Surfen ermöglichte. Mehr als 500 Anfänger und Fortgeschrittene schwangen sich aufs Brett.
Die 56. Interboot findet vom 23. September bis 1. Oktober 2017 in Friedrichshafen statt.
Foto: © INTERBOOT Friedrichshafen
Die diesjährige Veranstaltung stand auch wieder im Zeichen zahlreicher Premieren. Siehe auch die Rubrik Messepremieren. Wer die Messe in Ruhe Revue passieren lassen will, noch ein paar visuelle Eindrücke auf sich wirken lassen möchte, dem kann ich auch noch die #interboot – Social Wall an die Hand geben.
Foto: © INTERBOOT Friedrichshafen
Damit wären wir für heute fast durch.
Sport Mixed Zone Bodensee
Marathon: Der 44. Bodensee-Marathon in Kressbronn sah dieses Jahr folgende Sieger: Über die 42,195 Km Strecke gewann Alexander Heim vom Lauftreff Buchs. Bei den Frauen siegte Anne Staeves von der LG Trampeltier. Über die Halbmarathonstrecke siegte Christian Mangold (Team Rasport Greifer) und die Frauenkonkurrenz holte sich Amy van der Broek (AV Sprint, Niederlande). Der nächste Iternationale Bodensee Marathon Kressbronn ist für den 16. September 2017 terminiert. Auf der offiziellen Website bodensee-marathon läuft der Countdown und zeigt noch 352 Tage, 15 Stunden, 1 Minute und 44 Sekunden an. +++ Handball: Nach der bitteren Heimniederlage gegen das dänische Team Silkeborg powerten die Kadetten Schaffhausen in der heimischen Liga und fegten RTV 1879 Basel aus der Halle. Hier der Spielbericht. +++ Fußball: Der FV Ravensburg empfängt heute in der Oberliga Baden-Württemberg den 1. Göppinger SV. Beide Teams sind Tabellennachbarn. Vierter gegen Fünfter. Es ist für die Mannschaft von Coach Wolfram Eitel die Möglichkeit mit einem Heimsieg zum Tabellenspitzenreiter SC Freiburg II sich punktgleich auf Augenhöhe zu begeben. Für die Tabellenspitze müsste freilich ein Kantersieg her. Die Freiburger haben eine Tordifferenz von + 15 und Ravensburg + 9. Hier die Tabellenkonstellation. +++ Eishockey: Pressesprecher Frank Enderle gibt einen Hinweis in Sachen Parkmöglichkeiten für die Fans der Ravensburg Towerstars und leitet seinen Text unter dem Titel „Rundel-Areal“ steht als Parkplatz zur Verfügung so ein: ,,Die Ravensburg Towerstars können für die nächsten Heimspiele zur Entlastung des Parkflächenmangels eine alternative Möglichkeit in unmittelbarer Nähe der Eissporthalle anbieten. Fans und Zuschauer der Towerstars Heimspiele können ab kommenden Freitag in das sogenannte „Rundel-Areal“ einfahren und parken. Dieses befindet sich direkt an der Kreuzung Ulmer-/Bleicherstraße und ist zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet. Geparkt werden kann dann bis zwei Stunden nach Spielende. Wichtig: Zuschauer werden gebeten, rechtzeitig aus dem Parkplatz wieder auszufahren, da das Parkareal dann wieder geschlossen wird und eine Ausfahrt nicht mehr möglich ist.“ +++ Volleyball: Der neue Trainer vom VfB Friedrichshafen, Vital Heynen, nahm auch noch Verpflichtungen als Noch-Bundestrainer wahr. Dabei gab es zum Abschied 3 Siege und ein EM-Ticket. Hier die Details auf der Website vom VfB Friedrichshafen über die Abschiedsvorstellung des Belgiers Heynen bei der EM-Qualifikation in Las Palmas.