Nachdenkenswert #431

,,Nach Angaben der chinesischen Behörden kamen bei dem Naturereignis, das sich bereits am 17. Juli ereignete, neun tibetische Hirten ums Leben, außerdem wurden mehr als 350 Schafe und 110 Yaks unter den Eis- und Felsmassen begraben. Die amerikanische Raumfahrtagentur NASA veröffentlichte jetzt Satellitenbilder, die das Ausmaß verdeutlichen: Das abgerutschte Eis bedeckte eine Fläche von zehn Quadratkilometern und färbte den angrenzenden See weiß. An einigen Stellen türmten sich Eis und Geröll bis zu 30 Meter hoch auf. Die Ursache des Gletscherabbruchs ist noch unklar.“

Stefan Nestler, Blogger und Journalist, auf seinem prämierten Kultblog Abenteuer Sport über den Riesen-Gletscherabbruch in Tibet. Stefan Nestler hat in seinem Blogbeitrag auch den Wissenschaftler Samuel Nussbaumer aus der Schweiz vom World Glacier Monitoring Service (WGMS) zum Gletscherabbruch in Tibet interviewt.

Stefan Nestler, Journalist, Blogger und Gründer von Abenteuer Sport bekam im vergangenen Dezember bei einer Gala in Abu Dhabi vom Weltverband der Sportjournalisten (AIPS) im Rahmen der Sport Media Pearl Awards den  1. Preis in der Kategorie Journalistischer Weblog überreicht.

Da sage noch einer Blogs wären ein Auslaufmodell. Blogger Stefan Nestler ist seit vielen Jahren im illustren Kreis meiner Blogroll. Ich mag seine Art Geschichten vom Berg zu erzählen, dem aufdröseln von Motivationsgründen von Bergsteigern oder seine Interviews mit Legende Reinhold Messner etc. Er bloggt seit Jahren mit Herz und Leidenschaft. Spart unangenehme Themen nicht aus. Schaut hinter die Kulissen. Setzt Hintergrundgeschichten immer sorgfältig als ganzes Puzzle zusammen. Wer das Blog Abenteuer Sport von Stefan Nestler noch nicht kennt und gerne einen ersten Einblick gewinnen möchte, dem sei auch ein Interview von ihm mit der „Everest Doktorin“ Luanne Freer unter dem Titel Luanne Freer: ,,Niemand spricht offen über Doping am Everest“ empfohlen.

Der beständige Stefan Nestler erzählt seine Geschichten auch immer frei von journalistischer Überdrehtheit oder Hysterie. Er jagt nicht dem Mainstream nach. Das ist sehr wohltuend.

Intersport Akademie Online mit Info-Plattform ab 1. Oktober 2016, Interboot und eine Anreise der HSG Konstanz

Hier am Bodensee in Friedrichshafen gibt es selbstverständlich Sporthändler. Einer davon ist ein Intersport Händler mit Sitz im Bodensee Center, einen Katzensprung von der Spielstätte des Volleyballbundesligisten VfB Friedrichshafen gelegen. Intersport dreht momentan auch am Regler in Sachen Online. SAZsport berichtet:

,,Bye bye „World of Intersport“, hallo „Intersport Akademie Online“: Am 1. Oktober wird die Verbundgruppe aus Heilbronn eine neue Info-Plattform live schalten. Adressaten sind die MitarbeiterInnen aus Deutschland und Österreich. Im überarbeiteten Design wird dort alles Wissenwerte rund um die wichtigsten Produkte, Sportmarken und den Intersport-Verbund bereitgestellt. Ergänzt wurde die Plattform durch E-Learnings und ein umfangreiches Lexikon mit den wichtigsten Begriffserklärungen aus dem Sporthandel. Mitgliederbetreuer Thomas Römer dazu: „Gut geschultes Verkaufspersonal ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren im stationären Einzelhandel. Mit der neuen Plattform geben wir unseren Händlern kompetentes Rüstzeug für erfolgreiche Personalführung und -entwicklung an die Hand.““