Reminiszenz an den Julian Draxler Auftritt beim U-15 MTU-Cup und die Eurobike 2016 startet

Guten Tag.

So, der letzte Augusttag ist bekanntlich ein heißer Fußballtransfertag. Blogger Kai Pahl hat auf allesaussersport die Dinge prägnant auf den Punkt gebracht:

,,Wer es noch nicht mitbekommen hat: heute ist wieder Totlinien-Tag im europäischen Vereinsfußball. Transfers müssen in Deutschland bis 18 Uhr und in England bis 24 Uhr (MESZ) durch sein. In Deutschland sind wieder SKY Sport News und SPORT1 auf den Zug aufgesprungen. SKY Sport News hat seit 7 Uhr auf Deadline-Day-Gelb umgeschaltet (neben zahlreichen Gästen sitzt ein SSN-Reporter in London und ein zweiter in Manchester), während SPORT1 per Stream auf tv.sport1.de bwz. seiner Facebook-Seite von 12 Uhr bis Mitternacht Transfers nonstop macht.“

Derweil machte dieser Tage eine 75 Millionen Offerte von Paris St. Germain für Julian Draxler vom VfL Wolfsburg die Runde. Jener Julian Draxler besuchte als junger Spieler, damals noch im Trikot von Schalke 04, hier am Bodensee das internationale U-15 MTU-Hallencup Turnier und wurde Torschützenkönig. Offenbar mit bleibender Erinnerung. Am 3. Dezember 2012 schrieb er auf seinem Facebook Account:

,,Hey Leute ,
Ich erinnere mich noch sehr gerne an den MTU-Cup 2007 in Friedrichshafen, wo ich Torschützenkönig des Turniers wurde. Die Torjägerkanone steht bei mir noch im Schrank. „

Ja, Draxler war und ist nicht der einzige Spieler, der später eine respektable Profilaufbahn einschlug. Thomas Müller, Marco Reus, David Alaba, Xherdan Shaquiri, Mario Götze oder Marc-André ter Stegen schlugen einst auch beim U-15 MTU-Hallenturnier am Bodensee auf. Erinnert sei an dieser Stelle auch an meine kleine Reminiszenz an den Marktwert ehemaliger MTU-Hallencup Fußballer.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Mit den Jahren sind auch immer mehr internationale Teams mit ihren U-15 Mannschaften an den Bodensee zum MTU-Cup gekommen. Mittlerweile ist das Sportevent nicht mehr wegzudenken und reiht sich hier in der Region problemlos ein in die Reihe hochkarätiger Sportveranstaltungen wie das Match Race Germany in Langenargen, den 3-Länder-Marathon Lindau – St. Margarethen – Bregenz, den traditionellen internationalen Bodensee-Marathon in Kressbronn (dieses Jahr mit der 44. Auflage) oder die dieses Jahr in Lindau zum 66. Mal stattgefundene RUND UM (spektakuläres Nachtsegeln).

Eurobike 2016 öffnet ihre Pforten

Doch Schwenk zum Fahrrad. Konkret zur Fahrradmesse. Es ist wieder soweit. Wir gestern bereits im Artikel Bayern München verliert am Bodensee und Eurobike mit Fahrradstiefel bis Minus 31 Grad angerissen, gibt es auf der Branchenmesse auch wieder Neuigkeiten. Friedrichshafen erlebt die Jubiläumsedition der internationalen Fahrrradmesse. Auflage 25.

Auf ingenieur.de gibt es einen Text unter dem Titel Eurobike startet: E-Bikes bleiben der Megatrend zu lesen. Einleitend wird festgehalten:

,,Was die IAA für Autofans ist, bedeutet die Eurobike in Friedrichshafen für Fahrradfans: 1.350 Aussteller aus der ganzen Welt stellen ab Mittwoch ihre Neuheiten rund ums Fahrrad vor. Klarer Trendsetter bleiben E-Bikes: Die Modelle werden hochwertiger und teurer. Und die Reichweite steigt.“

Persönliche Beobachtung von mir hier am Bodensee: Seit Jahren gibt es zahlreiche E-Bikes zu sehen. Persönlich kenne ich auch Radler die sich für eine solche Variante entschieden haben. Der Trend E-Bike wird eigentlich jedes Jahr (seit 2011?) ausgerufen, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt. Meine Jahrhundertliebe und ich sind auf diesen Trend noch nicht aufgesprungen. Aber wir wollen heute nicht nur textlastig sein, an dieser Stelle erlaube ich mir ein wenig visuellen Rad-Content einzustreuen.

Foto: © Michael Wiemer

Die obige Aufnahme stammt vom Februar 2016. Ja, so schön ruhig kann es am See fernab der Haupttourismuszeiten sein. Für Menschen die in der Bodenseeregion wohnen ist diese Phase oft auch eine Phase der Besinnung. Andererseits ist dann die Haupttourizeit auch wieder okay. Man frage bei den Gastronomen nach oder den Museen wie Zeppelin Museum und Dornier Museum.

Foto: © Michael Wiemer

Manch einer bevorzugt das Tandem. Persönlich habe ich in jungen Jahren ein Tandem im Antiquariat gekauft. Ja, im Antiquariat. Meine damalige Partnerin war gar nicht begeistert davon. Ich hätte doch vorab fragen sollen. Okay, das Tandem habe ich dann recht schnell wieder verkauft. Hilft ja alles nix. Ein Tandem kam mir seither jedoch nicht wieder ins Haus. Nostalgisch veranlagt wie ich bin, mag ich die Dinger jedoch immer noch wenn ich sie hier am See sehe.

Foto: © Michael Wiemer

Wann hat eigentlich der Trend angefangen Brücken mit Schlössern zu versehen um damit seine Liebe zu demonstrieren? Auch hier am Bodensee geht diese Geschichte nicht spurlos vorbei.

Foto: © Michael Wiemer

Das Motiv habe ich im April 2014 auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz aufgenommen. Mein Zweck der Überquerung des Bodensees an diesem schönen Abend war eine Einladung zur Besichtigung der Druckerei vom Südkurier in Konstanz. Geladen waren die Sportvereine aus Friedrichshafen. Ich war für den Schachverein Friedrichshafen mit dabei. Die Führung war interessant und kurzweilig. Es gab auch Einblicke in den komplexen Ablauf der Produktion der verschiedenen regionalen Ausgaben vom Südkurier. Vielleicht gibt es zu gegebener Zeit von mir auch einen Check des Sportteils des Südkurier und der Schwäbischen Zeitung.

Foto: © Michael Wiemer

So, zum Abschluss des heutigen visuellen Rad-Contents noch ein Motiv mit Sonne, Bike und Entspannungstool für etwaige Pausen während der Radtour. Aufgenommen an der Promenade in Friedrichshafen.

Damit wären wir für heute fast durch.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Das Abenteuer 2. Handball-Bundesliga beginnt diese Woche für die Jungen Wilden von der HSG Konstanz gegen TUS N-Lübbecke. Hier das Spieltagdossier. Damit nicht genug. Für seinen Fleiß habe ich Andreas Joas des öfteren gelobt. Er powert was das Zeug hält auf der Tastatur. Neben dem Spieltagdossier hat er auch einen intensiven Blick auf den Kader der HSG Konstanz geworfen. Hier geht es zu den Details. Andreas Joas vergisst auch nicht den Blick auf die Helfer zu werfen. Auch dazu ein Text von ihm inklusive Video vom Fitnesstraining der HSG Konstanz bei Karate-Weltmeister Tarek Ami. +++ Eishockey: Zum Thema Ticketing hat Pressesprecher Frank Enderle die Details der Ravensburg Towerstras für die neue Saison 2016/2017 aufgedröselt. +++ Fußball: Der FV Ravensburg hatte nach seinem WFV-Pokalsieg zahlreiche Neuzugänge zu verzeichnen. Einer von Ihnen, Robert Henning, kam vom Regionalligaaufsteiger SSV Ulm. Im Interview des Monats stellt sich Robert Henning den Fragen und bekennt offen: ,,Erstens habe ich keinen Vertrag mehr in Ulm erhalten und zweitens würde ich den Aufwand in der Regionalliga mit meiner Arbeit nicht unter einen Hut bekommen.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s