Die Bundesligisten VfL Wolfsburg und FC Augsburg haben bei ihren Auftritten in der Bodenseeregion kein einziges Tor erzielt. Die Mannschaft aus der VW-Autostadt musste in der Cashpoint Arena vom SCR Altach eine 0:2 Niederlage gegen Benfica Lissabon hinnehmen. Christian Otto schreibt heute auf FAZ über die Mannschaft von Dieter Hecking und titelt Der Kampf gegen den Zerfall und leitet den Text so ein:
,,Wieder einmal steckt der Fußball-Bundesligaklub VfL Wolfsburg im Umbruch und sucht nach einer Identität: Naldo und Schürrle hat der Klub schon verloren, auch Draxler wird heftig umworben. Das Zerbröseln des Kaders hat einige Gründe.“
Manch einer sah Wolfsburg nach der erfolgreichen Saison 2014/2015 mit dem Vizemeistertitel und dem DFB-Pokalsieg gegen die nochmals von Jürgen Klopp trainierte Mannschaft von Borussia Dortmund, auf einem guten Weg Bayern Jäger Nr. 1 zu werden. Der VfL Wolfsburg wäre nicht die erste Mannschaft in der Bundesliga, die sich bei dem Vorhaben Branchenprimus Bayern München zu jagen, einfach verhebt.
Verheben wird sich Dirk Schuster mit dem FC Augsburg nicht, so hört man. Dirk Schuster hat in den letzten Jahren mit Darmstadt das Maximum herausgeholt. Jetzt kam für ihn persönlich der nächste Karriereschritt. Die Augsburger haben sich in der Bundesliga durch solide Arbeit, seriöse Vereinsführung und die Schwächen anderer sogenannter Traditionsvereine etabliert. Im Testspiel hier in der Bodenseeregion in Wangen gab es ein 0:0 gegen Sparta Rotterdam.
Persönlich kann ich den Fußballspielen im Amateurbereich, der hier am Bodensee reichlich vorhanden ist, eine Menge abgewinnen. Der Zugang zum Stadion gestaltet sich problemlos, die untergehende Sonne taucht Plätze in ein besonderes Licht und die Atmosphäre ist freundlich.
Foto: © Michael Wiemer
Das ist oft Fußball in seiner einfachen und elementaren Form.
Doch selbstredend kommen hier in die idyllische Region auch gerne Profimannschaften. Jetzt am Wochenende geben sich 1860 München und der SC Freiburg in Ravensburg die Hand zum Freundschaftsspiel. Am 30. Juli treffen beide Teams im Wiesental-Stadion vom WFV-Pokalsieger FV Ravensburg aufeinander. Die Partie wirkt auf den ersten Blick wie eine Begegnung zweier Zweitligisten. Doch der SC Freiburg ist gerade wieder oben in der Bundesliga angekommen. Zusammen mit RB Leipzig. Bewundernswert finde ich bei den Freiburgern die Gelassenheit, wie man im Breisgau mit Bundesligaabstiegen umgeht. Wo in anderen Städten bei einem Abstieg teilweise das komplette Personal vom Sportdirektor, Präsidenten und Trainer ausgetauscht wird, siehe beim VfB Stuttgart, bricht in der Regel beim SC Freiburg bei Abstiegen keine Panik aus.
Sport Mixed Zone Bodensee
Fußball: Eine Bonuszahlung von 2450 Euro bekommt der FV Ravensburg vom DFB. Grund ist die Nachwuchsfußballerin Giulia Gwinn. Sie spielte viele Jahre in den Juniorenmannschaften der Ravensburger. Jetzt wurde sie Jugendnationalspielerin. +++ Rapid Wien kommt: Die Fußballer vom SCR Altach gewannen ihr Auftaktspiel in der österreichischen Bundesliga gegen RZ Pellets WAC. Am Sonntag, den 31.07., kommt Rapid Wien in die Bodenseeregion um die Frühform der Altacher zu prüfen. +++ Segeln: Der Aufsteiger Lindauer Segler-Club fühlt sich in der 1. Segel-Bundesliga wohl. Nach 3 Regatten grüßen sie von Tabellenplatz 2. Hier gibt es die Details von der erfolgreichen Crew um Veit Hemmeter, Teresa Hemmeter, Fabian Gielen und Martin Hostenkamp. +++ Handball: Das ambitionierte Sportprojekt HSG Konstanz ist weiter auf Erfolgskurs. Der Aufsteiger zur 2. Handball-Bundesliga gewinnt das Turnier in Ehingen. Der bienenfleißige Andreas Joas titelt gewohnt prägnant HSG Konstanz bezwingt Zweitliga-Konkurrent Neuhausen und holt Turniersieg.