Konstantin Poltrum im Südkurier: ,,Ich kann hier studieren, und so schlecht lebt man am Bodensee ja auch nicht.“

Heute beginnen wir mit Handball in der Bodenseeregion. Es war zum Ende der letzten Saison, die HSG Konstanz stand unmittelbar vor dem Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga, da kam Torhüter Konstantin Poltrum mit folgenden Worten in der Printausgabe des Südkurier zu Wort:

,,Ich bin gekommen, um viel zu spielen und mich weiter zu entwickeln. Ich kann hier studieren, und so schlecht lebt man am Bodensee ja auch nicht.“

Das mit der Lebensqualität am Bodensee kann ich bestätigen.

Foto:  © Michael Wiemer

Konstantin Poltrum, geboren im hessischen Friedberg (20.02.1994), ist seit 2015 bei der HSG Konstanz. Der Junioren-Nationaltorwart erfährt bei der HSG Konstanz durch den Trainer Daniel Eblen, dessen Vater – Präsident Otto Eblen und den sportlichen Leiter Andre Melchert eine hohe Wertschätzung. Auf der Website des frischgebackenen Deutschen Hochschul-Vizemeisters wird an die Sternstunde von Poltrum bei der U19-Weltmeisterschaft 2013 in Ungarn erinnert.

,,Möchte man die Einschätzungen von Otto Eblen und Andre Melchert mit Zahlen untermauern, so kommt man nicht umhin, an die U19-Weltmeisterschaft 2013 in Ungarn zu erinnern. 18:21 lag das DHB-Team im kleinen Finale nach 45 Minuten gegen Spanien zurück. Und dann kam Konstantin Poltrum, sah in 15 Minuten neun Würfe auf sich zukommen, parierte davon sieben, bekam laustarke „Konsti, Konsti“-Sprechchöre der stehenden Zuschauer und siegte schließlich nach einem 18:22-Rückstand im Spiel um Platz drei mit 29:23. Mit einer sensationellen Quote von 78 Prozent gehaltenen Bällen – der besten Quote des ganzen Turniers – ebnete Konstantin Poltrum der damals von Christian Schwarzer und Heiko Karrer trainierten deutschen Auswahl den Weg zur Bronzemedaille.“

Die HSG Konstanz hat nach dem letzten erfolgreichen Wochenende mit dem Vizemeistertitel bei den Deutschen Hochschul-Meisterschaften erneut ein interessantes Wochenendprogramm auf der Agenda. Die HSG lässt ihrer Vorfreude freien Lauf:

,,Highlight jagt Highlight. Gerade das kommende Wochenende verspricht – neben einer großen Belastung – bleibende Eindrücke. Duelle mit Weltmeistern wie Pascal Hens, Michael „Mimi“ Kraus und Johannes „Jogi“ Bitter sind schließlich nicht alltäglich, ebenso wie Spiele gegen die Erstligisten HBW Balingen-Weilstetten und TVB Stuttgart. Zweitligist HSG Konstanz reist zu einem hochkarätigen Testspiel am Freitag und zwei gut besetzten Turnieren am Samstag und Sonntag dabei mit vielen frischgebackenen Deutschen Hochschul-Vizemeistern im Handball, die damit eine reelle Chance auf die Teilnahme an der Europameisterschaft im kommenden Jahr haben.“

Alle Details zum Mehrfach-Highlight Wochenende der Konstanzer gibt es hier.

OutDoor 2016 in Friedrichshafen geht im Eiltempo dem Ende entgegen

Die 23. Fachmesse OutDoor 2016 hat bereits ihr Bergfest hinter sich. Am morgigen Samstag ist dann bereits der letzte Messetag. Dieses Jahr gibt es noch zwei hochkarätige Messen für die Branche.

Da wäre die renommierte Alpinmesse 2016 in Innsbruck vom 29. bis 30. Oktober. Hier geht es zur offiziellen Messewebsite. Irgendwie haben sich die Tage und Wochen herunterlaufenden Countdown Zähler für Events durchgesetzt. Noch 105 Tage, 22 Stunden, 38 Minuten und 45 Sekunden. Mit dabei auf der Alpinmesse in Innsbruck ist auch Extrem-Alpinist Steve House aus den USA. Ein begnadeter Geschichtenerzähler. Er wird wie ein Popstar angekündigt:

,,Den meisten Fotos seiner Diashow sieht man an, dass sie einfach Schnappschüsse der erschöpften Beteiligten sind. „Entweder ich gehe klettern, oder ich drehe einen Hollywood-Film“ – für House ist ein Alpin-Abenteuer nicht damit vereinbar, dass nebenan ein Kameramann im Seil hängt und bittet, mit dem nächsten Handgriff am Überhang noch eben zu warten, bis die Sonne rauskommt.“

Im Juli 1990, damals war Steve House 19, erhielt er die Gelegenheit in einem slowenischen Expeditionsteam den Nanga Parbat in Angriff zu nehmen. Dies war damals für ihn sehr ernüchternd.

,,Ihn schockiert die Selbstverständlichkeit, mit der die 20 Teilnehmer große Mengen Seile und Haken am Fels zurücklassen. Eine weitere Enttäuschung ist, dass er selbst nicht in Gipfelnähe kommt – seine Aufgabe besteht darin, schwere Rucksäcke von einem Höhenlager zum nächsten zu schleppen und sich dabei an vorher installierten Seilen nach oben zu ziehen. „Ich mochte diese Art des Kletterns nicht, da bekommt man überhaupt kein Gefühl für den Berg“, erinnert sich House.“

Die Sehnsucht von House nach einem natürlichen Kletterstil war geweckt.

Einen Monat vor der Alpinmesse in Innsbruck findet der European Outdoor Summit 2016 in Barcelona vom 29. bis 30. September in Barcelona statt. Hier geht es zur offiziellen Messewebsite.

Sport Mixed Zone Bodensee

Bregenz Handball: Der österreichische Spitzenverein und oftmalige Meister spielte letztmalig 2010 in der Champions-League. Jetzt titeln die Festspielstädter Champions League Qualifikation in Bregenz. +++ Alpla HC Hard: Bregenz Erzrivale aus Hard schaut gebannt auf den kommenden Dienstag, den 19. Juli.  Da findet in Wien die Auslosung für die 1. Qualifikationsrunde im EHF-Cup statt. In Lostopf 1 warten zahlreichen prominente Gegner auf den österreichischen Vertreter. Mögliche Gegner sind die französischen Top-Clubs Chambery und Creteil, Astrachan (RUS), Varazdin (CRO), Vojvodina (SRB) oder Haukar (ISL). +++ Hammerlos für Kadetten Schaffhausen: Der Meister aus der Schweiz hat die Auslosung für die Champions League bereits hinter sich. Sie erwischen ein Hammerlos.  Hammergruppe A für die Kadetten. Gegner sind Veszprém, Barcelona, Paris St. Germain, Flensburg-Handewitt, Silkeborg, Wisla Plock und Kiel! +++ Fußball: Der FC St. Gallen hatte keinen einzigen Spieler bei der künstlich aufgeblähten EM in Frankreich dabei. Die Vorbereitung konnte so ungestört vollzogen werden. Jetzt steht am Samstag, den 16.07. um 18.00 Uhr, ein Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern an. Die bisherigen Testspiele vom Ostschweizer Team: 8:0 Sieg beim FC Kreuzlingen, 4:0 gegen FC Flora Tallinn, 4:2 Sieg gegen den Branchenprimus FC Basel, 14:1 Kantersieg gegen den FC Lenzkirch, eine 2:3 Niederlage gegen den FC Schaffhausen und eine 1:4 Niederlage im 4 x 30 Minuten Spielmodus gegen den VfB Stuttgart.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s