HSG Konstanz Spielplan bis zum Auftakt in der 2. Handball-Bundesliga

Nein, die zu Handballaktionen neigenden Fußballspieler Boateng und Schweinsteiger aus der Mannschaft von Übungsleiter Löw haben sich nicht beim Aufsteiger HSG Konstanz beworben. Die Konstanzer spielen dieses Wochenende um die Deutsche-Hochschulmeisterschaft in Essen. Der weitere Fahrplan bis zum Auftakt in der 2. Handball-Bundesliga am 3. September 2016 gegen TuS N-Lübbecke schaut so aus:

  • Samstag/Sonntag, 9./10. Juli: Deutsche Handball-Hochschulmeisterschaften in Essen
  • Freitag, 15. Juli, 19.30 Uhr: HBW Balingen-Weilstetten I – HSG Konstanz in Fridingen (Sepp-Hipp-Sporthalle)
  • Samstag, 16. Juli, ab 14 Uhr: Pfulben-Cup in Pfullingen (Kurt-App-Sporthalle)
  • Sonntag, 17. Juli, ab 14 Uhr: Riva Handball-Cup in Backnang (Karl-Euerle-Halle)
  • Samstag, 23. Juli, ab 12 Uhr: Jubiläumsturnier in Ehingen (Eugen-Schädler-Halle)
  • bis 6. August Trainingslager in der Sportschule Ruit
  • Dienstag, 9. August, 20 Uhr: HSG Konstanz – Otmar St. Gallen
  • Donnerstag, 11. August, 20 Uhr: SG Köndringen-Teningen – HSG Konstanz (Ludwig-Jahn-Halle)
  • Mittwoch, 17. August, 19.15 Uhr: HSG Konstanz – Fortitudo Gossau
  • Donnerstag, 18. August, 19.15 Uhr: HSG Konstanz – Pfadi Winterthur
  • Dienstag, 23. August, 20 Uhr: HSG Konstanz – HC Hard
  • Mittwoch, 24. August, 19 Uhr: HSG Konstanz – HBW Balingen-Weilstetten II
  • Samstag/Sonntag, 27./28. August: DHB-Pokal in Aue
  • Samstag, 3. September, 20 Uhr, Saisonstart 2. Bundesliga: HSG Konstanz – TuS N-Lübbecke

Ich wiederhole mich gerne. Die HSG Konstanz hat durchaus das Potential in den nächsten 3 bis 5 Jahren ganz oben anzuklopfen.

Meisterjubel_Schiff_2

Foto: © Peter Pisa

Die smarte Transferpolitik hatte ich am 24. Mai unter dem Titel HSG Konstanz erhält Lizenz zur 2. Handball-Bundesliga ohne Auflagen und exklusive Stipendien für Talente wie Samuel Wendel angerissen.

Konstanz hat eine schöne Stadt, Stipendien, seriöse Sponsorenarbeit, langfristig arbeitende Personen wie Trainer Daniel Eblen und sein Vater Otto Eblen, der Präsident der HSG Konstanz. Dazu kommt ein fachkundiges und begeisterungsfähiges Publikum in der Schänzle-Sporthalle und bei Auswärtsspielen. Da passt vieles. Der Aufstiegstrainer Daniel Eblen ist in der Konzilstadt Konstanz am Bodensee geboren. Für den 41-Jährigen gab es bisher in seiner Handballkarriere als Spieler und Trainer nur einen Verein: die HSG Konstanz. Seit 2004 begleitet Daniel Eben die Position des Cheftrainers in der größten Bodenseestadt. So mag ich es. Kontinuität auf der Trainerbank. Mir wird da sportartenübergreifend zu oft und schnell gewechselt.

Die Stadt Konstanz trägt auch ihr Scherflein bei. Für die nächsten 3 Jahre gibt es 351.000 Euro in Tranchen zu je 117.000 Euro pro Jahr. Pressesprecher Andreas Joas berichtete darüber am 29. März 2016 auf der Website der HSG Konstanz unter dem Titel HSG erhält finanzielle Unterstützung durch die Stadt Konstanz. Ich habe diese monetäre Power hier auf sportinsider mehrfach erwähnt. Dabei hatte sich ein kleines Fehlerteufelchen eingeschlichen. 3 Tranchen zu je 117.000 Euro hatte ich auf 354.000 hochgerechnet. Sorry. Das nächste Mal nehme ich den Taschenrechner zur Hand. Dabei war Kopfrechnen eine Stärke von mir einst in der Schule. Aber lassen wir nochmal konkret Andreas Joas vom 29. März 2016 zu Wort kommen:

,,Sportlich läuft es ausgezeichnet bei Drittliga-Spitzenreiter HSG Konstanz. Mit 42:8 Punkten, der zweitbesten Ausbeute aller 64 Drittligisten Deutschlands, hat sich die HSG fünf Spieltage vor Saisonende einen Fünf-Punkte-Vorsprung auf den einzig verbliebenen Verfolger erarbeitet. Damit genügen dem jungen Eblen-Team drei Siege aus den letzten fünf Begegnungen für die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Finanziell sind die Weichen für das Bundesliga-Unterhaus bereits gestellt: neben deutlich erhöhten Sponsoring-Einnahmen durch bestehende und neue Partner erhält die HSG Konstanz bei einem Aufstieg in die Zweite Liga einen Sonderzuschuss der Stadt Konstanz in Höhe von 117.000 Euro pro Saison für die nächsten drei Jahre.“

So, also das passt schon.

Sport Mixed Zone Bodensee

Radsport: Der Ravensburger Emanuel Buchmann schiebt sich auf Platz 22 bei der Tour de France. Sein Team Bora-Argon 18 titelt Buchmann klettert lange mit den Besten. Am Montag ist Ruhetag. +++ Leichtathletik: Spannend war es. Am Ende musste das Zielfoto Finish entscheiden. Sport1 titelt Ringer holt dank Zielfoto Bronze. Beim 5.000 Meter Rennen bei der EM in Amsterdam holte sich der Läufer vom VfB LC Friedrichshafen in einem irren Lauf die Bronzemedaille. Martin Sperlich, ebenfalls vom VfB LC Friedrichshafen, kam auf Platz 10. +++ Motorsport: Der in der Bodenseeregion auf der Schweizer Seite wohnende Sebastian Vettel belegt in Silverstone beim Grand Prix der Formel 1 einen enttäuschenden Platz 9. Karin Sturm merkt in ihrem Artikel auf Spiegel Online an: ,,Vettel hatte ein Desaster-Wochenende erwischt. Nach einem erneuten Getriebedefekt und den fälligen fünf Strafplätzen sowie zwei kleinen Fehlern im Qualifying ging er nur von Startplatz elf aus ins Rennen.“