VfB LC Friedrichshafen mit Richard Ringer und Martin Sperlich in Amsterdam und OutDoor 2016

Die Woche ist beim Blick auf den internationalen Sportkalender prall gefüllt. Wimbledon, Fußball-EM in Frankreich, Formel 1 in Silverstone, Tour de France und die Leichtathletik-EM in Amsterdam. Auch Friedrichshafen schaut in die niederländische Stadt. Richard Ringer und Martin Sperlich vom VfB LC Friedrichshafen gehen über 5.000 Meter an den Start. In der vergangenen Woche erhielt Richard Ringer die Nominierung für die Olympischen Spiele vom DOSB. Auf leichtathletik.de gibt es eine große Vorschau der Männer-Wettbewerbe. Zum 5.000 Meter Rennen wird angemerkt:

,,Der Doppelsieger von Zürich Mo Farah (Großbritannien) verzichtet auf die Titelkämpfe. Der Spannung dürfte das keinen Abbruch tun. Denn so ist das Feld eng beisammen, mit vier Teilnehmern, die in diesem Jahr schon unter 13:20 Minuten geblieben sind. Angeführt wird die Meldeliste vom gebürtigen Marokkaner Ilias Fifa, der seit rund drei Jahren für Spanien startberechtigt ist. Noch nicht ganz zu Bestform aufgelaufen ist bisher Vize-Europameister Haile Ibrahimov (Aserbaidschan), doch auch er wird bei der Medaillenvergabe zu beachten sein.“

Und dann folgt der Schwenk zu Richard Ringer, der am Bodensee in Überlingen zur Welt kam und seit 2005 für den VfB LC Friedrichshafen startet sowie zu Martin Sperlich.

,,Und dann wäre da noch ein DLV-Läufer, der zuletzt vor allem auf den Unterdistanzen an Fahrt aufgenommen hat: der EM-Vierte von Zürich Richard Ringer. Im Vorjahr kratzte er in 13:10,94 Minuten schon an der 13:10-Minuten-Grenze, bei seinem bisher einzigen 5.000-Meter-Auftritt des Jahres (13:51,88 min) musste er für den DM-Sieg noch nicht alle Karten auf den Tisch legen. Der Friedrichshafener ist neben Homiyu Tesfaye wohl der heißeste deutsche Medaillenkandidat in den Laufwettbewerben. Mit einer vorderen Platzierung kann als Siebter der Meldeliste auch der spurtstarke Florian Orth liebäugeln. Martin Sperlich hat bei der EM-Premiere die Top Ten im Blick.“

So weit die mentale Einstimmung auf das 5.000 Meter Rennen in Amsterdam.

Hier geht es zur großen EM-Vorschau der Männer auf dem Leichtathletikportal.

Hier geht es zur großen EM-Vorschau der Frauen auf dem Leichtathletikportal.

OutDoor 2016 in Friedrichshafen

Noch 9 Tage bis zum Beginn der OutDoor. Mit dabei OUTSIDEstories. Wer mag kann noch ein wenig in einem sportinsider Interview mit Sabine Messner und Kai Schmid von OUTSIDEstories blättern.

Foto: © Michael Wiemer

Hier geht es zur offiziellen Messewebsite der OutDoor 2016 inklusive Ausstellerverzeichnis, Mediathek etc. Der Messetermin für 2017 steht auch seit längerem fest. Im Februar schlug zum Beispiel auf textilwirtschaft die Meldung auf:

,,Die Messe Friedrichshafen und ihre Partner des Branchenverbands European Outdoor Group (EOG) haben die Termine der Messe OutDoor für 2017 und 2018 festgelegt und die Tagesfolge verändert. Im nächsten Jahr rückt die OutDoor im Kalender nach vorne auf den Termin 18. bis 21. Juni und beginnt an einem Sonntag.“

Für 2018 ist der 17. bis 20. Juni geplant. Es ist dann in der Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen am Bodensee die Jubiläumsausgabe. Das 25. Branchentreffen.

Die Terminvorverlegung brachte durchaus Diskussionen mit sich. Dazu ein andermal mehr.

Sport Mixed Zone Bodensee

Radsport: Der Ravensburger Emanuel Buchmann liegt bei der Tour de France nach der 3. Etappe auf dem 39. Platz der Gesamtwertung. Der deutsche Meister von 2015 fährt für das Team Bora-Argon 18. +++ Eishockey: Der EV Lindau bastelt weiter an seinem Kader für die Saison 2016/2017. Hier gibt es die Details. Einen neuen Trainer haben die Inselstädter noch nicht. Dazu der sportliche Leiter und erste Vorsitzende Bernd Wucher im Interview mit Peter Schlefsky für die Schwäbische Zeitung: ,, Wir sind mit drei Kandidaten im Gespräch und sortieren derzeit noch.“ +++ Fußball: Der FC St. Gallen empfängt nach der 2:3 Niederlage beim FC Schaffhausen am Samstag, den 9. Juli 2016, den Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart. Spielort ist Villingen. Am 16. Juli geht es gegen den 1. FC Kaiserslautern. Hier ein Blick auf die bisherigen Vorbereitungsspiele der Ostschweizer.