OutDoor, Borussia Dortmund am Bodensee, Kaderschmiede VfB Friedrichshafen 2016/2017 und EV Lindau in der Oberliga Süd

Während sich in Frankreich bei der Fußball-EM die Reihen lichten wirft die OutDoor 2016 in Friedrichshafen bereits ihre Schatten voraus. Die Branchenmesse findet vom 13. bis 16. Juli statt.

Foto: © Michael Wiemer

Die Historie der weltweiten Leitmesse gibt es hier auf der offiziellen Messewebsite.

1994 fand die erste Auflage der OutDoor statt. Ursprünglich gestartet als ein Nischen-Segment für Natursport-Enthusiasten und Spezialanbieter. Heute mit Zahlen die sich rückblickend auf die letzte Messe 2015 so lesen:

,,Der Erfolg der OutDoor ist eine einzigartige Mischung aus harten Fakten und einzigartigen Emotionen. Der Spirit der Outdoor-Community ist von Natur aus positiv. Und die Zahlen belegen: Wachstum ist in vielen Bereichen sogar in insgesamt unsicheren Wirtschaftszeiten möglich.

Die 22. OutDoor beeindruckte mit 940 Ausstellern aus 41 Ländern, 21.464 Fachbesuchern aus 85 Ländern und 1.052 Journalisten aus 29 Nationen. Bedeutender Zuwachs kam aus Ländern außerhalb Europas. Auch das Thema OutdoorWassersport ist nun wieder präsent. Kein Wunder also, dass bereits beim Ende der vergangenen Messe 90 % der Besucher versicherten, auch 2016 wieder dabei zu sein.“

So weit zur OutDoor.

Borussia Dortmund kommt an den Bodensee und spielt gegen den AFC Sunderland

Kommen wir zum Fußball. Vizemeister Borussia Dortmund hat sich angesagt. Sie werden in der Bodenseeregion spielen. Am 5. August 2016 spielen sie in der CASHPOINT Arena vom österreichischen Erstligisten SCR Altach. Gegner ist der AFC Sunderland aus der englischen Premier League. Der SCR Altach hat die Ticketpreise veröffentlicht. Hier geht es zu den Details.

Der SCR Altach merkt an:

,,Die Dortmunder, Vizemeister hinter dem FC Bayern München in der Saison 2015/16, absolvieren einmal mehr ihr Sommertrainingslager in Bad Ragaz und werden zum vierten Mal in Altach ein Testspiel austragen. Dabei ist der SCRA einmal mehr für die Abwicklung verantwortlich und hat selbst keinen Einfluss auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen.“

Der SCR Altach war in der höchsten österreichischen Spielklasse im vergangenen Jahr Tabellenachter im 10 Mannschaften umfassenden Feld geworden. 34 Punkte hinter dem Meister Red Bull Salzburg.

Kaderschmiede VfB Friedrichshafen 2016/2017

War das gestern ein Bewerbungsschreiben von Boateng für einen Platz im Kader des deutschen Vizemeisters im Volleyball? Vital Heynen bastelt neben seiner Tätigkeit als Noch-Bundestrainer am Spielkader für die neue Saison. Neuster Transfer ist Georg Klein. Er wechselt aus Belgien vom Spitzenclub Topvolley Antwerpen an den Bodensee. Die früheren Vereine waren TSV Leipzig 79, bis 2007 VV Leipzig / VC Leipzig, 2007 – 2011 VC Olympia Berlin, 2011 – 2015 SWD powervolleys Düren, 2015 – 2016 Topvolley Antwerpen.

Interessanter Zugang. Damit bekommt der Kader vom VfB Friedrichshafen für die neue Saison weiter Konturen. Simon Tischer, Tomas Kocian, Michal Finger, Daniel Malescha, Markus Steuerwald, David Sossenheimer, Tomas Rousseaux und Georg Klein sind fix.

EV Lindau Islanders spielt in der Saison 2016/2017 in der Oberliga Süd  

DIe Eishockey-Cracks aus Lindau waren im vergangenen Jahr 2015 Meister in der Bayernliga. Das war der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Danach war man realistisch und blieb bewusst in der Liga und ging kein finanzielles Risiko ein. Doch Rahmenbedingungen ändern sich. Situationen erfordern manchmal dann auch eine Neubewertung. So eine Situation war jetzt nach der Saison 2015/2016 gegeben. Die Inselstädter titeln treffend Oberliga Traum wird wahr und schreiben:

,,Da das Teilnehmerfeld der dritthöchsten deutschen Liga auf nur 9 Teilnehmer zusammengeschrumpft war, setzten die Oberligisten einen Hilferuf an den Deutschen Eishockey Bund (DEB), den BEV und die Bayernligisten ab. Nach zahlreichen Gesprächen in den letzten Wochen folgte nun die Einigung. „Das waren turbulente Tage, die für alle Vereine eine sportlich und wirtschaftlich gute Lösung gebracht haben“, sagt EVL- Präsident Marc Hindelang, der die Verhandlungen auch als Vertreter von DEB und BEV begleitete. „So viele Interessensgruppen unter einen Hut zu bringen war wahrlich nicht einfach. In Lindau werden Dinge erst veröffentlicht, wenn sie fix sind. Leider haben sich nicht alle Vereine an die Vereinbarungen, wie kommuniziert wird, gehalten. Das hat die ganze Geschichte fast zum Scheitern gebracht. Schlussendlich ist es den Bayernligisten zu verdanken, dass sie das möglich gemacht haben.“

Vereinsintern haben die Islanders Chancen und Risiken intensiv besprochen. Sowohl innerhalb des Vorstandsteams, des Vereinsausschusses und natürlich auch mit der Mannschaft. „Es wurde durchaus kontrovers diskutiert. Aber angesichts der ausgehandelten Bedingungen waren sich alle einig: Wir probieren es“, sagt der zweite Vorsitzende Michael Messmer.“

Das führt zu hochinteressanten Begegnungen mit reizvollen Namen. In der Oberliga Süd gibt es für den EV Lindau Islanders ein Wiedersehenspotenzial.

Hier eine Kurzbeschreibung der zukünftigen Gegner.

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der FV Ravensburg hatte für sein DFB-Pokalspiel gegen den FC Augsburg ursprünglich 3 Optionen. Memmingen, Ulm und Pfullendorf. Diese Woche fiel die Entscheidung. In Ulm gab es terminliche Überschneidung und in Memmingen wären zusätzliche Tribünen mit monetären Belastungen auf den FV Ravensburg zugekommen. Jetzt steht definitiv Pfullendorf fest. Die eigene Spielstätte der Ravensburger erfüllte die Auflagen vom DFB nicht. +++ Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 hat am 8. Juli 2016 seine Generalversammlung. Hier geht es zu den Details. +++ Radsport: Der Ravensburger Emanuel Buchmann vom Team Bora-Argon 18 belegt nach 2 Etappen der Tour de France in der Gesamtwertung Platz 40. Sein Team rüstet für die nächste Saison auf. Siehe auch die offizielle Verlautbarung unter dem Titel Ralph Denk präsentiert hansgrohe als zweiten Titelsponsor ab der Saison 2017.