Es gibt dieses Jahr noch zwei Termine im internationalen Schachkalender die mich brennend interessieren.
Da wäre im November der Kampf um die Schachweltmeisterschaft zwischen Champion Magnus Carlsen und Herausforderer Sergey Karjakin. Dazu zu gegebener Zeit mehr. Und bitte dieses mit Spannung erwartete Match in der amerikanischen Metropole New York mit den beiden begnadeten Schachspielern, diesen großartigen Persönlichkeiten, nicht mit politischer Folklore eines herbeigeredeten Ost-West Konfliktes überfrachten. Danke.
Schon einmal in der langen Geschichte der Schachweltmeisterschaften wurden zwei Großmeister von ihren jeweiligen Gesellschaftssystemen missbraucht für ideologische Grabenkämpfe.
Foto: © Michael Wiemer
Und dann wäre dann noch die Schacholympiade. Bei mir persönlich auch vorgemerkt. Vom 1. bis 14. September 2016 findet in Baku die 42. Schacholympiade statt. Ursprünglich war die zweite Septemberhälfte als Termin im internationalen Schachkalender geplant, doch dann wurde das Schachevent vorgezogen. Austragungsort ist die 2012 für den European Song Contest erbaute „Crystal Hall“ in der aserbaidschanischen Hauptstadt.
Das deutsche Aufgebot ist von Bundestrainer Rogozenco nominiert. André Schulz, kompetenter Chefredakteur von ChessBase, merkt an:
,,In seiner Presserklärung hat der Deutsche Schachbund nun auch erstmals die Anzahl der bisherigen Länderspiel der einzelnen Spieler mitgeteilt – eine begrüßenswerte Neuerung. Wer hätte gedacht, dass Elisabeth Pähtz schon fast 200 Länderspiele „auf dem Buckel“ hat und damit alle Fußball-Rekordnationalspieler mit Leichtigkeit in die Tasche steckt?“
Das Aufgebot mit den entsprechend vermerkten Länderspielen sieht dann konkret so aus:
Männer:
GM Liviu-Dieter Nisipeanu (Elo 2668, Nr. 1 in Deutschland, 18 Länderspiele)
GM Georg Meier (2657/2/92)
GM Rainer Buhmann (2653/3/58)
GM Matthias Blübaum (2633/4/41)
GM Daniel Fridman (2607/6/81)
Frauen:
IM Elisabeth Pähtz (2502/1/190)
WGM Marta Michna (2375/2/52)
WGM Melanie Lubbe (2319/10/93)
WGM Elena Levushkina (2321/7/26)
WIM Judith Fuchs (2321/7/64)