Antonio Conte zaubert italienischen Gastronomen ein Lächeln ins Gesicht

So, Italien ist im Viertelfinale. Das zaubert dann den hiesigen italienischen Gastronomen am Bodensee doch ein Lächeln ins Gesicht. Die Eiscafebesitzer und Restaurantinhaber sind ob der taktischen Meisterleistung von Coach Antonio Conte und dem smarten Auftritt der Squadra Azzurra begeistert und haben sich den nächsten Termin ihrer Mannschaft fest eingetragen. Noch ein paar Worte zum Mann auf der Trainerbank mit dem Matchplan, der Spanien den Zahn zog. Conte spielte in seiner aktiven Profifußballerlaufbahn exakt bei zwei Vereinen: Für den US Lecce in seinem Geburtsort sowie für Juventus Turin. Mit 16 debütierte er in der Serie A für US Lecce. Da schrieben die Chronisten den 6. April 1986. Antonio Conte wechselte 1991 zu Juventus Turin. Höhepunkt war der Gewinn der Champions-League in der Saison 1995/1996. Bei den Turinern war er in der Stammelf jahrelang gesetzt und trug auch die Kapitänsbinde. 2004 beendete er seine Laufbahn. Inklusive 5 Meisterschaften mit Juve.

Foto: © Michael Wiemer

Die Trainerlaufbahn begann Conte dann 2005 beim AC Siena als Assistenztrainer. Nach diesem ersten Jahr hineinschnuppern in das Trainergeschäft wollte er selber die Hauptverantwortung tragen. Nach Stationen als Cheftrainer bei AC Arezzo, AS Bari, Atlanta Bergamo und AC Siena heuerte er 2011 beim renommiertem Juventus Turin an. Mit dem AS Bari und dem AC Siena gelangen Conte jeweils Aufstiege aus der Serie B in die Serie A. In seiner Zeit bei Juve von 2011 bis 2014 wurde er dreimal Meister in Folge. Danach folgte am 15. Juli 2014 die einvernehmliche Auflösung des Vertrages. Am 14. August des Weltmeisterjahres, Italien überstand die Vorrunde nicht, übernahm Antonio Conte die Squadra Azzurra. Die EM in Frankreich ist seine Abschiedstournee. In der neuen Saison übernimmt der leidenschaftliche Trainer den FC Chelsea.

Am 13. Juni 2016 stieg Italien mit der Partie gegen Belgien ins Turnier. Kai Pahl an jenem Tag auf allesaussersport vor Anpfiff der Begegnung:

,,Mein Endspieltipp lautet Deutschland – Italien 1:2 und ich setzte dabei auf drei Faktoren: Trainer Antonio Conte, der ein kompletter Trainer ist und nach seiner Juve-Zeit nun seine letzten Wochen als Nationaltrainer arbeitet, bevor er zu Chelsea wechselt. Gianluigi Buffon, der als 38jähriger alter Mann eine fabulöse Saison bei Juventus hinter sich hat. Und die Juventus-Abwehr vor Buffon: Chiellini, Barzagli und Bonucci. Die größten Fragezeichen gab es im Vorfeld im Sturm, wo die Spieler, trotz recht hohen Alters, unerfahren sind. Southamptons Pellè ist 30 Jahre alt, kommt aber nur auf 13 Länderspiele und 5 Tore.“

Bei der letzten Europameisterschaft verlor Deutschland gegen Italien das Halbfinale. Jetzt trifft man also im Viertelfinale aufeinander. Auch bei der WM 2006, damals war Löw noch Assistenztrainer von Motivator Klinsmann, setzte es im Halbfinale eine schmerzhafte Niederlage gegen die Squadra Azzurra.

Es wird auch das Duell zweier Torhüter, Gianluigi Buffon und Manuel Neuer, die bei dieser EM noch kein Tor gegen sich hinnehmen mussten. Beide kennen sich auch von Champions-League Spielen zwischen Juventus Turin und Bayern München.