Nachdenkenswert #407

,,Mit diesem Sieg steckt Adidas eine schwere Niederlage ein. Zwar wird der fränkische Sportausrüster die Partnerschaft mit dem DFB, die fast so alt ist wie die Bundesrepublik, auch nach 2018 fortsetzen. Doch es wird deutlich teurer. 50 Millionen Euro pro Jahr, heißt es von Adidas, mehr als das Doppelte des Bisherigen. Und in Zukunft muss Adidas damit rechnen, dass sich der DFB für den Konkurrenten entscheidet, etwa Puma oder Under Armour.“

Oliver Fritsch, einstiger meinungsstarker Fußballinternetpionier in Deutschland mit  der seiner damaligen Zeit vorauseilenden Gründung der Videoplattform hartplatzhelden.de, (wir erinnern uns alle noch an die David vs. Goliath  juristische Auseinandersetzung die der mutige Gründer Fritsch mit dem Württembergischen Fußballverband führen musste),  der initiierten kompetenten Presseschau indirekter-freistoss.de und dem Aufsetzen vom Fußballblog direkter-freistoss.de, wechselte einst nach Hamburg, um bei einer Wochenzeitung seine Brötchen zu verdienen. Dort erfreut er auf Zeit Online seit einigen Jahren die Leserschaft mit ausgefeilten Analysen. Zum aktuellen Deal zwischen dem DFB und Adidas titelt er Endlich stimmt der Preis und geht einigen hochinteressanten Facetten sowie dem gepflegten Beziehungsgeflecht zwischen dem fränkischen Sportartikelhersteller und Fußballfunktionären auch aus der Vergangenheit nach. 

Persönlich sehe ich den Wechsel des DFB zu Puma oder Under Armour jedoch noch nicht am Horizont.