So, die gestrigen zwei Nachbarschaftsduelle sind auch durch. England besiegt in letzter Minute Wales. England sah ich 1974 im Zentralstadion in Leipzig. 100.000 Zuschauer. Sagenhaft. Irgendwann drösele ich mal alle meine Besuche im Zentralstadion auf. Aber dieser Besuch damals vor der imposanten Kulisse war dramatisch schön. Ich war zehn Jahre alt. Mehr Emotion ging nicht.
Es gibt hier auf Youtube ein Video mit dem Spiel und dem Originalfernsehkommentar von Heinz Florian Oertel. Das Stadion der Hunderttausend, jenes legendäre Zentralstadion in der Messestadt Leipzig hatte diese Kulisse vorher schon mehrfach gehabt. Am 8. September 1956 besuchen 100 000 Zuschauer das denkwürdige Ortsderby Rotation gegen SC Lok Leipzig. Dies ist bis heute der gültige Zuschauerrekord für Fußball-Punktspiele in Deutschland. Am 25. November 1956 bezieht der SC Lok Leipzig gegen Schalke 04 eine 1:3 Niederlage vor ebenfalls 100 000 Zuschauer. Und dann gab es 1957 am 19. Mai das WM-Qualifikationsspiel DDR gegen Wales vor 100.000 Zuschauern mit einem 2:1 Sieg der Gastgeber. Mehr will ich heute gar nicht in die Geschichte eintauchen. Zu meinem Live-Erlebnis im Zentralstadion mit Diego Maradona kommen wir ein andermal.
Gestern also bei der EM in Frankreich die besagten Nachbarschaftsduelle. Erst der britische Fight.
Dann war da auch noch das Nachbarschaftsduell Deutschland vs. Polen. Dazu ist medial alles erzählt. Ist es doch?
Derweil sei auch nochmals ein kleiner Blick auf die umsatzstarken, ambitionierten „Zweieinhalb Großen“ der Sportartikelbranche und ihre Teams geworfen.
Kürzlich gab es ja hier den kompletten Überblick aller Ausstatter der EM.
Adidas:
Deutschland, Spanien, Belgien, Russland, Ukraine, Schweden, Ungarn, Nordirland, Wales
Nike:
Frankreich, England, Portugal, Kroatien, Polen, Türkei
Puma:
Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien, Slowakei
Die Adidas Underdogs Nordirland und Wales hielten sich gestern respektabel. Nordirland tütet einen Sieg ein und Wales hält lange ein Remis um dann in letzter Minute zu verlieren.
Den stärksten Eindruck im Turnier hinterließen bisher die Italiener. Selbstbewusst bis in die Fußspitzen, clever, smart, erfahren. Die Körpersprache wie ein Champion. Erinnerte mich stark an die WM 2006. Schaun mer mal.