Heute haben wir den Trainingsauftakt vom FC St. Gallen, die Vorfreude vom Aufsteiger HSG Konstanz auf die Handball-Bundesliga, die seit einigen Tagen laufende Tornado-WM in Lindau auf dem Bodensee im Programm.
Legen wir gleich los.

Foto: © Michael Wiemer
Die Luzerner Zeitung titelt FC St. Gallen wie die Glasgow Rangers und merkt an:
,,In Basel sind sie furchtbar stolz darauf, dass ihr FC gleich viele Spieler an der EM hat wie Real Madrid. Auch der FC St.Gallen kann sich mit einem respektablen Verein vergleichen. Mit dem schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers. St.Gallen wie die Rangers sind in Frankreich nicht vertreten. Insgesamt stellen 215 Clubs EM-Teilnehmer. 108 Vereine sind mit wenigstens einem Spieler mit von der Partie. Auch Fleetwood Down aus der dritten englischen Spielklasse mit dem nordirischen Aussenverteidiger Connor McLaughlin. Die englischen Ligen stellen mit 138 Spielern das grösste EM-Kontingent.“
Der FC St. Gallen beginnt am heutigen Mittwoch mit seiner Saisonvorbereitung. Fernab von Begehrlichkeiten der Spielervermittler oder mit Verletzungen oder ausgepowerten Körpern von der EM heimkommenden Kickern.
Einst hospitierte er im Jahr 2010 beim FC Basel und schaute dem damaligen Coach Torsten Fink über die Schulter. Im vergangenen Jahr sollte er dann sein ersten Trainerengagement in der Schweiz erhalten. Nach Stationen in Lauf, beim Henger SV, Oldenburg, Karlsruhe und Hamburg. Die Rede ist von Joe Zinnbauer. Der ehrgeizige und ambitionierte Trainer Joe Zinnbauer geht mit dem FC St. Gallen in seine erste komplette Saisonvorbereitung. Dabei sind auch Testspiele gegen den unumstrittenen Branchenprimus aus Basel und die Zweitbundesligisten VfB Stuttgart und 1. FC Kaiserslautern. Der ehemalige Hamburger SV Coach ist ambitioniert, gilt als Motivator und schaut auf dieses Vorbereitungsprogramm:
- 15.06.2016 Vorbereitungsstart
- 18.06.2016, 17 Uhr Testspiel beim FC Kreuzlingen, Hafenareal Kreuzlingen
- 22.06.2016, 18.30 Uhr Testspiel FC Flora Tallinn, Sportanlage Ri-Au, Bad Ragaz
- 25.06.2016 Testspiel gegen FC Basel, Waldshut-Tiengen (Deutschland)
- 25.06. – 01.07.2016 Trainingslager am Schluchsee
- 30.06.2016, 18.30 Uhr Testspiel beim FC Lenzkirch, Lenzkirch (Deutschland)
- 01.07.2016, 18.30 Uhr Testspiel gegen den FC Schaffhausen, Diessenhofen
- 09.07.2016, 15.00 Uhr Testspiel gegen VfB Stuttgart, Villingen (Deutschland)
- 16.07.2016, 18.00 Uhr Testspiel gegen 1. FC Kaiserslautern, kybunpark
- 23.07./24.07.2016 1. Spieltag der Raiffeisen Super League 2016/17
Der Start zur neuen Punktspielsaison der Schweizer Super League beginnt zwei Wochen nach dem EM-Finale in Saint-Denis.
HSG Konstanz mit Vorfreude auf die 2. Handball-Bundesliga
Schwenk zum Handball. Die Vorfreude in Konstanz ist spürbar. In der größten Stadt am Bodensee geht ein positives Handballfieber um. Bereits in der Aufstiegssaison wurde die Mannschaft von Trainer Daniel Eblen sachkundig und begeistert unterstützt. Die Vorfreude auf die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga. Der Aufsteiger war (wie berichtet) sehr aktiv auf dem Transfermarkt und Pressesprecher Andreas Joas freut sich ebenfalls auf die kommenden attraktiven Kontrahenten:
,,Die Heimspiele in der in der vergangen Spielzeit mit über 1000 Zuschauern bei jedem Heimspiel besuchten „Schänzle-Hölle“ – mit Abstand Liga-Bestwert – versprechen großartige Events zu werden. Dies garantieren schon alleine die großen Traditionsvereine, die sich in der 2. Handball-Bundesliga tummeln. Angefangen von den ehemaligen Europapokalsiegern und deutschen beziehungsweise DDR-Meistern TuSEM Essen und HC Empor Rostock sowie EHF-Pokalsieger HSG Nordhorn-Lingen, den beiden aktuellen Bundesliga-Absteigern ThSV Eisenach und TuS N-Lübbecke, ebenfalls bereits Europapokalsieger geworden, wird sich die HSG dort mit vielen weiteren ehemaligen Erstligisten duellieren. Dabei werden sich nicht nur viele Profis, sondern auch diverse aktuelle Nationalspieler unterschiedlichster Nationen am Schänzle präsentieren.“
Das klingt doch recht interessant. Meine kürzliche Prognose war ja, dass die Konstanzer in den nächsten 3 bis 5 Jahren durchaus am Oberhaus anklopfen und einen Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga bewerkstelligen können. In der ersten Saison in der 2. Handball-Bundesliga wird es jedoch erst mal um Akklimatisierung gehen, die Liga annehmen, das Abstiegsgespenst auf Distanz halten, Tempo und körperliche Belastungen auf- und anzunehmen.
Tornado-WM in Lindau auf dem Bodensee
Schwenk zum Segelsport. Der renommierte Lindauer Segler-Club trägt ja bekanntlich derzeit die Tornado-WM hier auf dem Bodensee aus. Das Mitglied der 1. Segelbundesliga trug ja kürzlich die RUND UM aus. Videomaterial von der Tornado-WM hatten wir gestern hier. In der Berichterstattung merkt Sailing-News.com mit Rückblick auf den 3. Tag an:
,,Lange blieb es gestern auf dem Bodensee flau, erst nach dem Vorbeizug eines Gewitters konnte um 17h bei 3-4 Bft zur einzigen Wettfahrt des Tages gestartet werden. Erneut siegten die Titel-Verteidiger Iordanis Paschalidis/Konstantinos Trigonis GRE und bauten damit ihren Vorsprung aus. Auf Rang 2 folgt Brett Burvil AUS, der mit der 14-jährigen Estela Jentsch GER aus Lindau an der Vorschot segelt. Nachdem Bob und Marc Baier GER den Lauf mit Havarie aufgeben mussten, sind nun Josef und David Gunkel GER auf Rang 8 beste Deutsche. Aus Verletzungs-Gründen nicht am Start sind Roland und Nahid Gäbler GER, die in den vergangenen Jahren immer um den Titel mitsegelten. Die Rangliste, der Tagesbericht und die Videos.“
Damit sind wir für heute fast durch. Wenngleich es immer mehr Content wie Zeit gibt. Es kommt noch die traditionelle Sport Mixed Zone Bodensee.
Sport Mixed Zone Bodensee
Public Viewing: Die EV Islanders Lindau bieten auch am morgigen Donnerstag wieder Puplic Viewing an. ,,Das Public Viewing in der Eissportarena soll wieder zum großen Fußballtreff für die nächsten acht Wochen werden. Es sind alle Sportbegeisterten eingeladen, egal ob Kinder oder Senioren, egal ob Sportverrückt oder nicht – für alle ist in der Eissportarena etwas geboten. Wir haben auch ideale barrierefreie Voraussetzungen in der Eishalle. Der Eintritt ist für alle Besucher frei.“ Einlass für das Spiel Deutschland -Polen ist 19.00 Uhr. Spielbeginn dann 21.00 Uhr. +++ Motorsport: Für den in der idyllischen und begehrten Bodenseeregion auf Schweizer Seite wohnenden vierfachen Formel 1 Weltmeister Sebastian Vettel schließt sich nach der letzten Wochenendreise nach Montreal dieses Wochenende die nächste Dienstreise nach Baku an. Auf Racingblog gibt es die Analyse vom Kanada und die Vorschau auf Baku. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars sind in der Kaderplanung seit Wochen. Jetzt zwei weitere Personalien. Der 34-Jährige Radek Krestan einigte sich mit der Towerstars Clubführung auf eine Auflösung seines Vertrages. Austin Smith wird die Towerstars auch verlassen. Er wechselt in die EBEL. Geschäftsführer Rainer Schan: „Wir wurden von seinem Agenten über diese neue Entwicklung informiert.“