OutDoor Messe, Beach Days in Friedrichshafen und Public Viewing zur EM 2016 am Bodensee

Die Zeit ist schnelllebig. Kaum ist die Bodensee Klassik mit Aufwind und ihrem flankierenden Content-Marketing 2016 wieder Geschichte zeigt sich auf dem Messekalender am Bodensee die nächste Veranstaltung mit sportiven Zuschnitt. Vom 13. bis 16. Juli findet die OutDoor 2016 in Friedrichshafen statt. Hier geht es zum Ausstellerverzeichnis. Als Appetithäppchen ein Foto von der Internationalen Sportartikelmesse 2016 (ISPO) in München vom Januar. Dort war die Outdoorbranche traditionell auch zahlreich vertreten und setzte ihre Produkte in Szene.

Foto: © Michael Wiemer

Der Sommer 2016 ist wettertechnisch hier am Bodensee momentan eher durchwachsen. Doch das wird schon. Die momentanen 16 Grad sind für die Jahreszeit entschieden zu kühl, sind Meteorologen immer geneigt zu sagen. So ganz unwichtig ist das Wetter für die heute beginnenden Beach Days am Gondelhafen in Friedrichshafen nicht. Auf beach-days-fn.de gibt es alle relevanten Informationen. Medienpartner der Stadtwerk am See Beach Days sind die in Konstanz beheimateten Südkurier und Seewoche. Austragender Sportverein ist der VfB Friedrichshafen in Zusammenarbeit mit der MCD Sportmarketing GmbH von Geschäftsführer Markus Duffner. Die Schirmherrschaft hat Friedrichhafens Oberbürgermeister Andreas Brand übernommen.

Hier am Bodensee ist Markus Duffner kein Unbekannter. Am 11. Oktober 2014 schrieb ich hier auf sportinsider unter dem Titel Sport am Bodensee: MCD Sportmarketing mit Markus Duffner mit der 4. Kinder-Olympiade + Ballsport:

,,Mark Dufner zeichnet auch mit seiner MCD Sportmarketing GmbH verantwortlich für die eingeführten Sportveranstaltungen wie dem ITF-Tennisweltranglistenturnier Überlingen Open und den Sparkasse Bodensee Beach Days. Das Gründungsjahr war 2000. Gründungsort Villingen-Schwenningen. 2004 erfolgte dann der Umzug an den Bodensee mit dem Ziel Überlingen.“

Die Seewoche brachte in ihrer Ausgabe vom 8. Juni 2016 ein Interview mit Wunibald Wösle, dem Präsidenten des VfB Friedrichhafens. Reiner Jäckle stellte 15 kurzweilige Fragen, darunter auch diese:

,,Julia Sude ist ein Aushängeschild im deutschen Beachvolleyball und kommt aus Friedrichshafen. Ist sie auch dabei?“

Der 63-Jährige Präsident Wösle daraufhin:

,,Leider nicht, was ich aus Vereinssicht sehr schade finde. Aus sportlicher Sicht kann ich es aber absolut verstehen, denn in Hamburg ist zeitgleich das smart Major. Dort gibt es international wichtige Punkte.“

Auch Mr. Volleyball Burkard Sude wird aller Wahrscheinlichkeit nicht mit dabei sein. Stichwort Betreuung seiner Tochter in Hamburg.

Derweil gab es auch aus der ZF Arena dieser Tage Breaking News.

Foto: © Michael Wiemer

Schwenken wir noch kurz zu zwei erwähnenswerten Nachrichten aus dem Lager der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen, die die nächste Saison mit Noch-Bundestrainer Vital Heynen bestreiten. Auf der Bundesligaversammlung der Volleyball-Bundesliga wurden die Paarungen für die Pokalsaison 2016/2017 ausgelost. Glücksfee war die Boxweltmeisterin Ramona Kühne. Hier ihre Vita auf Wikipedia und hier ihre eigene Website. Der VfB Friedrichshafen bekam ein Auswärtslos. Gegner wird am 26. Oktober 2016 der Regionalpokalsieger aus der Partie Ost gegen Süd sein. Ramona Kühne als Glücksfee sorgte darüber hinaus für eine  besondere Paarung in Berlin. Friedrichshafens Erzrivale Berlin Recycling Volleys empfängt in der heimischen Max-Schmeling-Halle United Volleys RheinMain. Beide standen sich im vergangenen Jahr im Pokalhalbfinale gegenüber, vorher hatte der ambitionierte Aufsteiger United Volleys RheinMain im Viertelfinale den VfB Friedrichshafen ausgeschaltet. Die zweite erwähnenswerte Nachricht nach der Pokalauslosung ist eine Neuverpflichtung bei den Häflern. Das deutsche Talent Daniel Malescha, Diagonalangreifer, verstärkt die Reihen vom VfB Friedrichshafen. Er hatte 2014 bis 2016 beim selbsternannten Geilsten Club der Welt, dem TSV Herrsching, gespielt und sich für höhere Aufgaben empfohlen. Sein zukünftiger Trainer Vital Heynen hält große Stücke auf ihn und merkt an:

,,Er passt genau bei uns rein. Daniel kommt aus München, er ist jung, will lernen und hat großes Talent. Er ist einer der besten deutschen Diagonalangreifer und hat einen großen Schritt gemacht. Ich denke, dass er sich genauso weiterentwickeln kann.“

Der Kader vom VfB Friedrichshafen für die Saison 2016/2017 nimmt langsam Konturen an. Kapitän Simon Tischer, Tomas Kocian, der Rückkehrer aus Paris Markus Steuerwald, Michal Finger und der von Vital Heynen geadelte Daniel Malescha sind fix.

Schwenk zum Public Viewing. Stichwort ist die am morgigen Freitag in Frankreich beginnende Fußball-Europameisterschaft. Hier am Bodensee gibt es einige Austragungsorte. Die Eissportarena in Lindau bietet eine professionelle HD Riesenleinwand (knapp 6m x 3.5m) mit HD Beamer und will an die Zuschauerzahlen der WM 2014 anknüpfen. In der Spielstätte der EV Lindau Islanders wurden vor zwei Jahren in acht Wochen 70.000 Zuschauer gezählt. Hier geht es zu den Details. Das Finale am 10. Juli wird auch ohne deutsche Beteiligung übertragen. Auch im Biergarten vom Restaurant Lammgarten in Friedrichshafen unmittelbar am Bodensee gibt es Public Viewing. Doch auch kleinere Orte haben Angebote für den geneigten Fußballfan. In meinem Nachbarort Langenargen gibt es wie zur Fußball-WM in Brasilien ebenfalls wieder ein Public Viewing. Auch die Eissporthalle in der Spielestadt Ravensburg bietet Fußball auf der berühmt-berüchtigten Leinwand an. Auf em2016-Ravensburg.de gibt es die Details. Der Südkurier hat sich auch umgeschaut und bringt unter dem Titel EM 2016: Public Viewing Möglichkeiten in und um Friedrichshafen interessante Offerten. Zu den bereits genannten Möglichkeiten kommen Cafe Laguna und Cafe am Rathaus in Friedrichshafen dazu. Der Südkurier ist selbst in ein Public Viewing im Beach Club an der Uferstraße involviert.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Er ist einer der engagiertesten Pressesprecher am Bodensee. Andreas Joas begleitet die HSG Konstanz auch online auf deren Website mit zahlreichen Texten und gut sortierten Bildmaterial. Aktuell hat er einen Blick auf die Torhüter Konstantin Poltrum und Stefan Hanemann geworfen unter dem prägnanten Titel Bärenstarker Rückhalt. Die Torhüter der HSG Konstanz hatten ihren großen Anteil am Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga. +++ Leichtathletik: Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen hat 3 Termine fest im Auge. Die Deutsche Meisterschaft 2016 in Kassel am 19.06., die Europameisterschaft am 10.07. in Amsterdam und die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro am 17.08. Hier geht es auf der Website von Richard Ringer zur Terminübersicht sowie den bisherigen Wettbewerben inklusive Trainingslager im Jahr 2016.  Zuletzt lief Ringer bei der Sparkassen-Gala über 1.500 Meter in Regensburg und kam dort auf Platz 7 mit der Zeit von 3:45,74. +++ Ticketing: Eishockey ist in Ravensburg gut verwurzelt mit dem DEL2 Club Ravensburg Towerstars. Jetzt geben die Oberschwaben auf ihrer Website nach der Deadline vom 31.05.2016 in puncto Reservierung für die Dauerkarten bekannt: ,,Nach dem Ende der Reservierungsfrist für Sitzplatz-Sponsoren sind alle nicht beanspruchten Plätze ab sofort im freien Verkauf. Interessenten für eine Dauerkarte können sich daher nach freien Plätzen erkundigen.“