Exotische Sportarten am Bodensee

Selbstverständlich könnte ich das normale Programm der Leistungssportszene am Bodensee runterspulen. Handball mit den Kadetten Schaffhausen, Bregenz Handball, Alpla HC Hard und Aufsteiger HSG Konstanz. Oder Eishockey mit den EV Lindau Islanders und den Ravensburg Towerstars sowie eine Prise Volleyball mit dem VfB Friedrichshafen.

Auch Fußball mit dem FC St. Gallen, SCR Altach oder dem WFV-Pokalfinalisten FV Ravensburg wäre im Angebot. Letzterer fiebert dem Endspiel im Gazi Stadion in Stuttgart entgegen. 5 Reisebusse werden vom Bodensee aufbrechen, dazu zahlreiche Fans mit ihren Privatautos. Zur mentalen Einstimmung ein Interview mit Jona Boneberger. Die Ravensburger treffen im Verbandspokal auf den Ligakonkurrenten aus der Oberliga Baden-Württemberg, den FSV 08 Bissingen. Kapitän Stefan Wohlfahrt ist ebenfalls heiß auf den Pokal. Am 6. Februar 2016 warf ich hier auf sportinsider einen Blick auf die Karriere von Stürmer Wohlfarth:

,,Der Fußballer Steffen Wohlahrt spielt in der Bodenseeregion beim fünftklassigen FV Ravensburg in der Oberliga Baden-Württemberg. Er ist in Friedrichshafen am 14. September 1983 zur Welt gekommen und kann auf eine durchaus bunte Transferhistorie verweisen. Über die Stationen SC Freiburg II und Freiburg I kam Wohlfahrth 2006 zum FC Ingolstadt. Weitere Stationen waren Bayern München II, Wehen Wiesbaden und Ross County in Schottland.

Von dort wechselte er am 3. August 2013 zum FV Ravensburg. Mit der Studentennationalmannschaft war der Stürmer kürzlich zu zwei Spielen in Indien.“

Content ist in der Regel immer mehr vorhanden wie Zeit. Doch ich wollte mich ja nie monothematisch an die Ketten legen lassen. Heute daher ein wenig exotische Sportarten, die hier in der Bodenseeregion ebenfalls Platz haben.

                                           

Unterwasser-Rugby im Freibad Eriskirch. Der Bodenseecup findet am 2. Juni Wochenende statt.  Alle Infos zum UWR Bodenseecup 2016 gibt es hier auf der Website vom Tauch-Sport-Club Friedrichshafen. Für mich in meiner Wahlheimat Eriskirch ist der Sportevent in puncto Anfahrtsweg praktisch. Wer sich zur mentalen Einstimmung auf den Bodenseecup noch ein wenig in Informationsmaterial eintauchen möchte, dem sei als Appetithäppchen ein Blick auf die Unterwasser-Rugby Saison 2015/2016 mit den Ergebnissen der Bezirks- und Landesliga an die Hand gegeben. Inklusive eindrucksvollem Bildmaterial der Unterwasser-Rugby Sportler. Hier geht es entlang. Das runterscrollen lohnt sich.

Kommen wir zur nächsten exotischen Sportart. Der Windhundrennclub Bodensee ist gut strukturiert und in der Region stabil verankert. Die Meldestatistik für die Ausstellung am 28.05. sowie für das Windhundrennen am 29.05.2016 in Bermatingen ist öffentlich einzusehen. Hier geht es zu den Details. Von Reiner Scholz gibt es auf YouTube ein 3-minütiges Video mit Luftaufnahmen vom Gelände des Windhundrennclub Bodensee e. V. Bermatingen von 2014 zu sehen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Bregenz Handball reiste vom Bodensee nach Wien. Auftakt der Playoff-Finalspiele gegen Fivers WAT Margareten. Tauchen wir ein bei  derStandard.at:  ,,Die Fivers Margareten sind dem zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte einen großen Schritt näher. Am Dienstag besiegten die Wiener in einem hochspannenden Auftaktspiel der „best of three“-Finalserie der HLA nach der ersten Verlängerung Bregenz mit 31:29 (25:25, 13:10) und können schon am Freitag (18.10 Uhr/live ORF Sport+) in der gegnerischen Halle den ersten Titel nach 2010/11 perfekt machen.“ +++ Volleyball: Für die Volleyballfans vom VfB Friedrichshafen lohnt in diesen Wochen auch immer ein Blick auf das Portal volleyball-movies.net. Sie sind an den Transfers in Sachen Infos immer ganz gut dran. +++ Segeln: Der 1889 gegründete Lindauer Segler-Club stieg vergangene Saison in die 1. Segel-Bundesliga auf und belegte zum Auftakt in Starnberg bekanntlich Platz 3. In der Vorschau auf den 2. Spieltag der Bundesliga in Konstanz merkt der Club an: ,,Am nächsten Wochenende fährt die LSC-Crew zum 2. “Spieltag” der Segel-Bundesliga nach Konstanz. Vom 27. bis 29. Mai gehen die 36 Clubs der 1. und 2. Liga beim Konstanzer Yacht-Club an den Start. Fünf Termine stehen auf dem Regatta-Kalender der 1. Segel-Bundesliga, bevor beim Finale Ende Oktober auf der Außenalster in Hamburg der Gesamtsieger ermittelt wird. Wie berichtet, startete der LSC am ersten Spieltag in Starnberg bereits mit einem sehr guten 3. Platz. Ein Video über die Highlights von Starnberg findet Ihr hier.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s