Nachdenkenswert #399

,,Zur Halbzeitpause wies wenig darauf hin, dass dieser 5. November 1977 in die Bundesligageschichte eingehen würde. Der große FC Bayern führte 2:1 standesgemäß beim MSV Duisburg, Gerd Müller hatte getroffen, es war also alles wie immer.

Dann kam die zweite Halbzeit.

Am Ende stand es 6:3 für den MSV Duisburg, Bernard Dietz hatte als Verteidiger vier Treffer erzielt, fünf MSV-Tore in einer Halbzeit gegen Nationaltorwart Sepp Maier. Ein Spiel ist zum Vereinsmythos geworden.

Ein 6:3 könnte der MSV Duisburg an diesem Abend gut gebrauchen.“

Peter Ahrens, in seiner unnachahmlichen Art auf Spiegel Online mit einem Artikel unter dem Titel Traditionsverein MSV Duisburg: Schimanski blutet das Herz und dem Hinweis welches Ergebnis dem MSV Duisburg zum Klassenerhalt im Relegationsrückspiel gegen die nach oben schielenden Würzburger Kickers nach der 0:2 Hinspielniederlage reichen würde.

Kadetten Schaffhausen steuern nach den Breaking News mit Markus Baur und dem Ausrüsterwechsel von Adidas zu Hummel dem Double entgegen

Der amtierende Handballmeister der Schweiz, die Kadetten Schaffhausen, sorgte diese Saison für zwei in der Bodenseeregion für Aufsehen sorgende Schlagzeilen. Da war der am 24.12.2015 auf der Vereinswebsite bekanntgegebene Rauswurf von Trainer Markus Baur und kürzlich der offiziell veröffentlichte Ausrüsterwechsel vom langjährigen Partner Adidas zu Hummel. Apropos Hummel. Da wechselt der bisherige Head of Sports Marketing, Marc Nicolai Pfeifer, zum gerade abgestiegenen Fußballclub Stuttgarter Kickers. SAZsport vermeldet:

,,Marc Nicolai Pfeifer, bisher Head of Sports Marketing D/A/CH bei Hummel, hat soeben den dänischen Teamsportausrüster nach fast fünf Jahren verlassen. Sein Nachfolger wird Olaf Steen, der bisher Sports Marketing Coordinator war. Pfeifer wird ab 1. Juli Leiter Finanzen, Marketing und Organisation bei den eben erst aus der 3. Liga abgestiegenen Fußballern der Stuttgarter Kickers, die künftig in der Regionalliga Südwest spielen werden.“

Stuttgart hatte kürzlich ja sowohl den Abstieg vom VfB Stuttgart aus der Bundesliga in die 2. Bundesliga sowie den Abstieg vom VfB Stuttgart II und den Stuttgarter Kickers aus der 3. Liga in die viertklassige Regionalliga erlebt. Die Abstiegs-Triple-City Stuttgart (Copyright Michael Wiemer) wurde kürzlich von mir hier auf sportinsider mit einigen nachdenklichen Worten bedacht.

Mit dem Erfolg ist es ja immer so eine Sache. Hier am Bodensee schien die ersten Monate 2016 auch ein Fluch über der Leistungssportszene zu liegen. Keine Titel für SV Germania 04 Weingarten, EV Lindau Islanders, Ravensburg Towerstars, FC St. Gallen, SCR Altach, FV Ravensburg oder die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen.

Foto: © Michael Wiemer

Doch wollen wir uns nicht verzetteln. Handball, da speziell die Kadetten Schaffhausen und ihr Ex-Trainer Markus Baur, verdienen jetzt die volle Aufmerksamkeit.

Markus Baur war als Spieler mit Deutschland 2007 Handballweltmeister geworden. Ein Wintermärchen, anders wie das medial gehypte Fußball Sommermärchen im Jahr zuvor, mit dem entsprechenden Happy End. Nach seiner Spielerkarriere schlug Markus Baur die Trainerlaufbahn ein. Zur Saison 2013/2014 heuerte der am Bodensee in Meersburg geborene Handballexperte in Schaffhausen an. Mit den Kadetten wurde er 2014 Meister und Cupsieger. Nach dieser erfolgreichen Auftaktsaison mit dem Gewinn des Double verteidigte er mit seinem Team die Meisterschaft 2015. Zusätzlich gewann er noch den Supercup. Auch in der Saison 2015/2016 war er national in der Liga sehr gut unterwegs. In den Breaking News zwischen den Weihnachtsfeiertagen las sich die Pressemitteilung der Kadetten Schaffhausen an jenem 24.12.2015 so:

,,Die Kadetten werden den Ende Saison auslaufenden Vertrag mit dem Trainer des NLA Teams Markus Baur nicht verlängern. Die Doppelfunktion als Trainer der Kadetten und der U 20 Nationalmannschaft des Deutschen Handball Bundes führt vermehrt zu terminlichen Überschneidungen, weil die Daten für die internationalen Wettbewerbe der Jugend Aus-wahlteams im Gegensatz zu jenen der Männer Nationalmannschaften nicht mit jenen in den nationalen Meisterschaften sowie Europa Cup oder Champions League abgestimmt sind. So müssten die Kadetten wegen der gleichzeitig in Dänemark stattfindenden U 20 Europameisterschaft während mehreren Wochen gleich zu Beginn der Vorbereitungsphase im Juli und August 2016 ohne ihren Cheftrainer arbeiten. Weil aber der Saisonauftakt in den internationalen Wettbewerben immer früher stattfindet und in der laufenden Saison gerade die schwachen Leistungen in den ersten Runden der Champions League den Kadetten zum Verhängnis wurden, ist dieses Risiko nicht mehr zu verantworten.“

Nachfolger von Markus Baur wurde der Däne Lars Walther. Mit den Kadetten gewann er kürzlich den Schweizer Pokal und schickt sich jetzt an in der Playoff-Finalserie im entscheidenden 5. Spiel am Donnerstag, den 26.05.2016, gegen Wacker Thun die Meisterschaft und damit das Double 2015/2016 zu gewinnen. In der Serie steht es 2:2. Das Heimspiel in der BBC Arena fängt 19.30 Uhr an. Siehe auch Finallisima in Schaffhausen. Die Meisterschaft wäre der 9. Meistertitel für Kadetten Schaffhausen.

Sport Mixed Zone Bodensee:

Handball: Heute steigt das 1. Playoff-Finalspiel zwischen Fivers WAT Margareten und Bregenz Handball in Wien. Der Bregenzer Lukas Frühstück merkt an: ,,Die Spiele werden sicher ein harter Kampf auf Biegen und Brechen. Die Wiener werden wie gewohnt extrem hart agieren und versuchen uns den Schneid abzukaufen. Entscheidend ist, dass wir uns nicht aus dem Konzept bringen lassen und unser Spiel einfach durchziehen. Wir wollen unbedingt in Wien gewinnen und in Bregenz den Sack zu machen. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als in der eigenen Halle vor eigenem Publikum den 10. Titel zu gewinnen“. Nach dem heutigen Auftakt in Wien findet das Spiel in Bregenz am 27. Mai um 18.10 Uhr statt. Wien hat dieses Jahr eine bemerkenswerte Saison gespielt. Von 30 Ligaspielen gewannen die Hauptstädter 27. Von 3 Saisonniederlagen fielen jedoch 2 in der Festspielstadt Bregenz. +++ Saisonabschluss: Alpla HC Hard scheiterte bekanntlich nach zuletzt vier Meistertiteln in Serie dieses Jahr im Playoff-Halbfinale am Erzrivalen Bregenz Handball. Jetzt gibt es zu Fronleichnam am 26. 05.2016 die Saisonabschlussfeier in der Sporthalle am See. Dabei werden Trainer Markus Burger, Office-Leiter Dominic Faigle und der zur HSG Konstanz wechselnde Samuel Wendel verabschiedet. +++ Eishockey: Die Kaderplanung beim EV Lindau Islanders läuft ebenfalls auf Hochtouren. Tor: Beppi Mayer Abwehr: Tobias Fuchs, Philipp Haug, Adrian Kirsch Sturm: Zdenek Cech, Jiri Mikesz, Michal Mlnyek Abgänge: Sebastian Buchwieser (Trainer EC Peiting), Marko Babic. Auch Routinier Martin Sekera hat für die neue Saison weiter seine Unterstützung zugesagt, jedoch mit verändertem Status. Er wird zu 75% als Nachwuchs Headcoach agieren und zu 25% als Spieler. Offen ist auch immer noch die Trainernachfolge für den scheidenden Sebastian Buchwieser. Dort wollten sich die Lindauer jedoch bewusst bei der Neubesetzung nicht unter Zeitdruck setzen lassen und leben ihren Worten entsprechend dies auch in der Praxis.

HSG Konstanz erhält Lizenz zur 2. Handball-Bundesliga ohne Auflagen und exklusive Stipendien für Talente wie Samuel Wendel

Der Bodensee mausert sich immer mehr zu einer robusten und erfolgreichen Handballregion. In den letzten 4 Jahren gewann auf österreichischer Seite Alpla HC Hard die Meisterschaft. Dieses Jahr steht Bregenz Handball im Playoff-Finale gegen Fivers WAT Margareten und hat am 24. Mai das erste Spiel in Wien. Die Festspielstädter aus Bregenz (meine Jahrhundertliebe schwärmt heute noch von den Aufführungen der namhaften Zauberflöte 2014 und von Turandot 2015 auf der Festspielbühne) waren 2001, 2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 Handballmeister in Österreich. Die Kadetten Schaffhausen aus der Schweiz holten dieses Jahr den Pokal und haben die Chance ihren Meistertitel am Donnerstag, den 26. Mai, gegen Wacker Thun in heimischer BBC Arena zu verteidigen.

Auch auf deutscher Seite des Bodensees lassen sich die Dinge erfreulich an. Bei den Handballdamen gab es den 3. Platz der SV Allensbach in der 3. Bundesliga Süd. Traditionell gut eingeführt ist der Internationale Skoda Cup, der im vergangenen Jahr im August seine 17. Auflage in Allensbach erlebte. Auch im Turnierkalender am Bodensee fest verankert das Dreikönigsturnier der HSG Friedrichshafen-Fischbach, mit der 66. Auflage im Januar 2016 können sie auch auf eine lange Tradition verweisen.

Dann wäre da noch das Handballmärchen von der größten und für viele schönsten Stadt am Bodensee. Sie sind das Architektenduo für den fulminanten sportlichen Aufstieg der HSG Konstanz in die 2. Handball-Bundesliga. Coach Daniel Eblen und sein Vater Otto Eblen, der Präsident der HSG Konstanz.

Foto: © Peter Pisa

Der Aufstieg war keine Selbstverständlichkeit, die Handballer aus der größten Stadt am idyllischen Bodensee, wurden am Saisonanfang nicht zu den Top-Favoriten auf die Meisterschaft gezählt. Coach Daniel Eblen vor Beginn der Saison 2015/2016:

„Wir haben auf diese Saison – auch schon letzte – einige wichtige Säulen verloren. Die Mannschaft ist nochmal verjüngt worden. Es wäre schön, wenn wir gut in die Saison starten und von Anfang an einen gesunden Abstand zu den Abstiegsrängen herstellen könnten. Dann – ohne großen Druck – kann eine junge Mannschaft einiges erreichen.“

Daniel Eblen ist in der Konzilstadt Konstanz am Bodensee geboren. Für den 41-Jährigen gab es bisher in seiner Handballkarriere als Spieler und Trainer nur einen Verein, die HSG Konstanz. Seit 2004 begleitet Daniel Eben die Position des Cheftrainers. Jetzt warten in der neuen Saison Mannschaften wie TUSEM Essen, VfL Bad Schwartau, HSG Nordhorn-Lingen, HC Empor Rostock (wenn sie einen 4 Punkte-Vorsprung auf HG Saarlouis in den letzten zwei Saisonspielen nicht verspielen), EHV Aue, TV Emsdetten oder SG BBM Bietigheim auf den Aufsteiger vom Bodensee.

Wer schon immer mal wissen wollte, was es für attraktive Alternativen zum Autokorso bei Meisterschaftsfeiern noch gibt, der erhielt auch Anschauungsunterricht.

Meisterjubel_Schiff_2

Foto: © Peter Pisa

Die Handballmänner jubelten im Konstanzer Hafen mehr wie 500 Fans zu. Derweil nehmen die Vorbereitungen auf die neue Saison in der 2. Bundesliga konkrete Formen an. In Sachen Spielertransfers ist man aktiv und die Lizenz ist ohne Auflagen an die HSG Konstanz erteilt wurden. Letzteres ist seit Montag, den 23. Mai 2016 amtlich. Die unabhängige Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga GmbH (HBL) hat der HSG Konstanz die Lizenz für die 2. Bundesliga ohne Auflagen erteilt. In einer Pressemitteilung der HBL heißt es:

,,Dortmund, 23. Mai 2016 – Am heutigen Montag gibt die unabhängige Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga GmbH nach Prüfung der eingereichten Lizenzunterlagen ihre Entscheidung über die Lizenzanträge der Drittligisten zur Teilnahme am Spielbetrieb der 2. Handball-Bundesliga bekannt. Folgende Klubs haben sowohl die sportliche, als auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erbracht:

  1. Dessau-Rosslauer HV, Aufsteiger Liga Nord (dessau-rosslauer-hv.de)
  2. HSG Konstanz, Aufsteiger Liga Süd (hsgkonstanz.de)
  3. TV 05/07 Hüttenberg, Aufsteiger Liga Ost (tv-huettenberg.de)
  4. SG Leutershausen, Aufsteiger Liga Süd* (sg-leutershausen.de)

*Die Clubs 1-3 haben die Saison als Meister ihrer Staffel abgeschlossen. Die SG Leutershausen komplettiert das Aufsteigerfeld als Zweitplatzierter der 3. Liga Süd, da aus der Staffel „West“ kein Lizenzantrag zur Teilnahme am Spielbetrieb der 2. Handball-Bundesliga vorlag. Die Entscheidungen trifft die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga. Die Kommission setzt sich zusammen aus: Rolf Nottmeier (Richter am Arbeitsgericht Minden), Olaf Rittmeier (Steuerberater) und Frank Bohmann (Geschäftsführer DKB Handball-Bundesliga).“

Soweit zur Thematik Lizenz für die 2. Handball-Bundesliga.

In Sachen Spielertransfer gibt es auch eine frische Meldung. Der engagierte junge Pressesprecher Andreas Joas der HSG Konstanz vermeldet auf der Website des Aufsteigers Fünfter Neuzugang: HSG Konstanz verpflichtet Talent von Österreichs Serienmeister Hard.  Der 19-Jährige Samuel Wendel unterschrieb einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2019. Die Nachrichtenwebsite Vorarlberger Online (vol.at – eine Marke von russmedia) weist auf den „Konstanzer Weg“ in Sachen „exklusive Stipendien“ hin und merkt an:

,,ALPLA HC Hard-Nachwuchsspieler Samuel Wendel wechselt in die 2. Bundesliga nach Deutschland. Der 19-Jährige unterschieb einen Dreijahresvertrag beim Aufsteiger HSG Konstanz. Gleichzeitig wird das Harder Urgestein an der Universität Konstanz ein Wirtschaftsstudium (Dauer drei Jahre) beginnen.

 Der ehemalige Jugendnationalspieler profitiert dabei vom sogenannten „Konstanzer Weg“. Dies ist eine einzigartige Kooperation der Exzellenzuniversität mit dem Bundesligisten. An talentierte und leistungswillige Handballer werden dabei exklusive Stipendien vergeben.“

Ein smarter Weg.

HSG Konstanz Pressesprecher Andreas Joas fasst die bisherigen Verpflichtungen für die neue Saison vor dem Österreicher Samuel Wendel aus der Bodenseestadt Hard zusammen:

,,Zuvor hatte die HSG bereits Rechtsaußen Gregor Thomann, 198-facher Torschütze in der Saison 2015/16 (24, HBW Balingen-Weilstetten), den für 87 Tore verantwortlichen Kreisläufer Sebastian Bösing (21, TSG Haßloch) und den 101 Mal erfolgreichen Rückraumkanonier Felix Gäßler (22, SG Köndringen-Teningen) unter Vertrag genommen. Zusammen mit Chris Berchtenbreiter (22, SG Köndringen-Teningen), dem nach 135 Saisontoren besten Kreisläufer der 3. Liga Süd, nimmt der Zweitliga-Kader der HSG somit immer mehr Gestalt an.“

Konstanz scheint in diesen Tagen nicht die schlechteste Adresse für ambitionierte Handballer zu sein.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Bregenz Handball spielt heute das 1. Spiel in der Finalserie um die österreichische Meisterschaft bei Fivers WAT Margareten. Nach dem Halbfinalsieg gegen Alpla HC Hard brennt Bregenz auf die Finalserie in der Handball Liga Austria. Bregenz Handball beim HC Fivers Margareten, kein unbekanntes Duell. In der Geschichte des Handballs in Österreich trafen sich beide Teams bisher in der Finalserie sechsmal. Jetzt die 7. Finalbegegnung. Am heutigen Dienstag, den 24. Mai um 20.00 Uhr, wird in der Sporthalle Hollgasse in Wien das erste Spiel angepfiffen. ORF Sport+ überträgt live. +++ Fußball: Der Tabellensiebente FC St. Gallen wirft die Rabattmaschine an. Auf die Trikots der abgelaufenen Saison 2015/2016 gibt es 50%. Was für eine Rabattschlacht. +++ Deutsche Segel-Bundesliga: Nach dem Auftakt auf dem Starnberger See kommt es zur 2. Regatta der 1. und 2. Segel-Bundesliga in Konstanz vom 27. bis 29. Mai 2016. Hier geht es zur offiziellen Website der Segel-Bundesliga mit zahlreichen Infos und den aktuellen Tabellen der beiden Bundesligen.