Karol Jablonski gewinnt 19. Match Race Germany, Bayern München Leihgabe Gianluca Gaudino mit St. Gallen gerettet, Sparta Prag gewinnt Yokohama Cup

Pfingsten ist durch. Das Wetter wird in der Bodenseeregion wieder schöner, wärmer, sonniger. Kleiner Rückblick ohne in Lew Tolstoi epische Ausmaße verfallen zu wollen. Legen wir los.

Das 19. Match Race Germany in Langenargen gewinnt Favorit Karol Jablonski mit Jablonski Racing sowie einer Crew die sehr regionale Wurzeln hat. Der 53-jährige America’s-Cup-Halbfinalist war nicht nur unter Insidern als heißer Anwärter auf den Sieg 2016 am Bodensee gehandelt wurden. Im Interview vor dem Segelevent auf match-race.de auf die Frage:

,,Herr Jablonski, warum lieben Sie das Matchrace so sehr?

Ich kann mich da nur wiederholen: Es ist die spannendste Art des Segelsports! Matchrace macht mir am meisten Spaß, weil es ehrlich, direkt und herausfordernd ist. Ich habe diese Disziplin einmal sehr gut beherrscht und glaube, dass es immer noch so sein kann.“

Der zehnfache polnische Eissegel-Weltmeister Karol Jablonski wurde bei der 19. Auflage von Match Race Germany auf dem Bodensee unterstützt von Michael Seifahrt und Adrian Bleninger vom ausrichtenden Yacht-Club Langenargen, Yannick Hafner und Conrad Rebholz segeln für den Württembergischen Yacht-Club in Friedrichshafen.

Foto: © Martinez Studio

Im Finale am Pfingstmontag duellierte sich die Crew von Karol Jablonski mit dem Franzosen Maxime Mesnil vom Co Pilotes By Normandy Elite Team. Im kleinen Finale um Platz 3 gewann Pierre Rhimbault (Frankreich) mit Matchtogether gegen Philip Bendon (Irland) vom Bendon Race Team. Hier geht es zu den kompletten Ergebnissen.

Bayern München Leihgabe Gianluca Gaudino rettet mit St. Gallen die Klasse

Nein, die von Trainer Joe Zinnbauer (ehemals Coach des Bundesligavereins Hamburger SV) trainierte Mannschaft vom FC St. Gallen war bis zu diesem Pfingstmontag noch nicht ganz durch mit dem Thema Klassenerhalt. Bayern München Leihgabe Gianluca Gaudino durfte 90 Minuten durchspielen und war mit guter Leistung im Mittelfeld beteiligt am 3:0 Heimsieg gegen den FC Zürich. Damit bleibt der FC St. Gallen weiterhin in der Super League, der höchsten Spielklasse im Schweizer Fußball. Gianluca Gaudino kam ja auf Leihgabe im Winter vom deutschen Rekordmeister Bayern München. Dort war er in der Hinrunde zu keinem Einsatz in der Mannschaft von Pep Guardiola gekommen. In der Saison 2014/2015 durfte er achtmal Bundesligaluft in der Starelf des Katalanen schnuppern. Nach dem hinunterrutschen in die Regionalligamannschaft von Bayern München II kam der Wechsel zwecks Spielpraxis zum FC St. Gallen folgerichtig. Das Leihgeschäft ist vorerst bis Juni 2017 datiert. Wenn meine Statistik mich nicht im Stich gelassen hat, kam Gianluca Gaudino bisher auf 13 Punktspieleinsätze in der Super League. Das scheint momentan für alle Beteiligten zu passen.

Der FC St. Gallen empfängt diese Woche am 19. Mai 2016 um 19.15 Uhr in der Sportanlage Kellen in Tübach den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Der Bundesligavierte tourt zur Zeit durch die Schweiz, hat selber ja mit  Yann Sommer, Nico Elvedi und Granit Xhaka drei Eidgenossen unter Vertrag im Spielerkader. Der FC St. Gallen weist auf die besondere Situation der Parkplatzverknappung hin:

,,Da die Anzahl Parkplätze in und um die Sportanlage sehr begrenzt ist, werden die Matchbesucher gebeten, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr anzureisen.“

Der Eintritt liegt bei 10 Schweizer Franken. Zuschauer unter 16 Jahren kommen gratis hinein.

Yokohama-Cup der U-19 Junioren gewinnt Sparta Prag im Elfmeterschießen

Am Pfingstmontag wurde auch das U-19 Junioren Pfingstturnier in Ostrach entschieden. Es war die 46. Auflage. Der tschechische U-19 Meister verteidigte beim Yokohama-Cup seinen Titel aus dem Vorjahr und gewann das Finale gegen den FC Watford im Elfmeterschießen mit 4:2. FC Watford war der frühere Elton John Verein. Die Engländer hatten sich im Halbfinale per Elfmeterschießen mit 5:4 gegen den FC Brügge durchgesetzt. Die Belgier hielten sich dafür im Spiel um Platz 3 schadlos und schlugen den RB Leipzig mit 2:0. Hier geht es zur Facebook Seite vom Yokohama-Cup. Hier geht es zum Turnierbericht vom Südkurier.

Sport Mixed Zone Bodensee

Segeln: Auf bodensee-regatten.de gibt es einige Maitermine an Regatten, wie die Internationale Bodenseewoche, der Bülle Cup vom Segelclub Iznang, die Graf Zeppelin Regatta vom Segel-Motorboot Club Friedrichshafen, Rund Um vom Lindauer Segler-Club und der Zeller Sparkassen Cup vom Yacht-Club Radolfzell. +++ Bregenz Handball im Finale: Die Festspielstädter gewinnen auch das 2. Playoff-Halbfinale beim Derbyrivalen Alpla HC Hard und buchen das Finalticket. Hier geht es zum Spielbericht der umkämpften Partie. Der scheidende Hard Coach Markus Burger im Interview ,,Wäre mehr möglich gewesen“ +++ Handball: Die Kadetten Schaffhausen gewannen ihr 1. Playoff-Finalspiel diskussionslos gegen Wacker Thun mit 31:25. Heute Abend das Auswärtsspiel. Kadetten Coach Lars Walther will alle Ressourcen nutzen. +++ Volleyball: Noch-Bundestrainer Vital Heynen wurde am heutigen Dienstag in Friedrichshafen als Nachfolger von Trainerlegende Stelian Moculescu vorgestellt. Der Belgier übernimmt den VfB Friedrichshafen ab Juni. Sein Vertrag mit dem Deutschen Volleyball-Verband läuft noch bis zum 30. September. Vital Heynen übernimmt dann auch die Nationalmannschaft Belgiens. Beim VfB Friedrichshafen hat der 46-Jährige Vital Heynen einen 2-Jahresvertrag.