Das Wetter ist heute am Bodensee regnerisch. Doch ich bin ja wetterunabhängig. Bevor wir heute zum Sportgeschehen in der Bodenseeregion kommen, noch ein paar Bemerkungen.
Auch wenn die in die Spähren einer Splitterpartei abgerutschte SPD es der deutschen Bevölkerung anders erzählen möchte, es gibt keine Gerechtigkeit. Das ist in der Natur nicht vorgesehen. Der Hund jagt die Katze, die Katze jagt den Vogel, der Vogel frisst den Wurm. Der Wurm daneben bleibt verschont.
Die Abstiegs-Triple-City Stuttgart (Copyright Michael Wiemer) mag den Abstieg vom VfB Stuttgart von der Bundesliga in die Gefilden der 2. Klasse , den Abstieg vom VfB Stuttgart II und den Stuttgarter Kickers von der 3. Liga in die viertklassige Regionalliga nicht als besonders gerecht empfinden, doch speziell der Bundesligaabstieg war einer mit Ansage. Der ehemalige Adidas Manager Bernd Wahler wurde am 22. Juli 2013 zum Präsidenten des VfB Stuttgart gewählt. Einen Tag nach dem Abstieg legte Bernd Wahler am 15. Mai 2016 sein Amt als Vereinspräsident mit sofortiger Wirkung nieder. Wenige Wochen nach seiner Wahl zum Präsidenten folgte am 26. August 2013 die Entlassung von Trainer Bruno Labbadia. Es folgten Thomas Schneider, Huub Stevens, Armin Veh, wieder Huub Stevens, Alexander Zorniger und zuletzt Jürgen Kramny, der nach dem Abstieg auch nicht mehr Trainer der ersten Mannschaft ist. Kontinuität auf der Trainerbank sieht anders aus.
Roland Zorn nannte den nunmehrigen Ex-Präsidenten Bernd Wahler und den Noch-Sportvorstand Robin Dutt „zwei notorische Pechvögel“ in seinem Kommentar zum VfB Stuttgart in der gedruckten Sonntagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen. Hier gibt es den Artikel von Sportjournalist Zorn auch online unter dem Titel Stuttgart ist fällig für die Erneuerung.
Schauen wir von der Abstiegs-Triple-City Stuttgart zum Bodensee. Heute fällt die Entscheidung beim Segelevent Match Race Germany 2016 in Langenargen. Im Finale stehen Karol Jablonski und Maxim Mesnil. Im kleinen Finale um den 3. Platz duellieren sich Pierre Rhimbault und Philip Bendon. Hier geht es zur offiziellen Veranstalterwebsite match-race.de.
Schwenk zum Handball. Heute Abend steht das 2. Playoff-Halbfinale zwischen Meister Alpla HC Hard und Bregenz Handball auf dem Programm. Beide Teams liegen geografisch nur 4 Kilometer voneinander entfernt. Das Auftaktspiel gewann Bregenz. Hard heute also mit dem Rücken zur Wand. Spielbeginn ist am Pfingstmontagabend in der Sporthalle am See um 18.10 Uhr.
Fußball wurde in der Bodenseeregion auch gespielt. Beim SV Amtzell Pfingstturnier der U-17 Junioren kam es zum Endspiel zwischen dem FC St. Gallen und Zenit Petersburg. Petersburg gewann mit 2:1 und trug sich als Turniersieger 2016 in die Geschichtsbücher ein. Die TSG Hoffenheim 1899 besiegt im Spiel um Platz 3 die Jungs von Red Bull Salzburg mit 1:0. Hier geht es zur kompletten Turnierserie mit allen Resultaten von Pfingsten 2016.
Sport Mixed Zone Bodensee
Volleyball: Der Vizemeister VfB Friedrichshafen ging in die Saison 2015/2016 mit einem neuen Geschäftsführer. Sebastian Schmidt folgte auf den charismatischen und erfolgreichen Jürgen Hauke. Im Gepäck die Bürde das Double von 2015. Weder die Meisterschaft noch den Pokal konnten die Häfler verteidigen. Es war eine turbulente Saison. Trennung von Manager Stefan Mau. Letzte Saison von Trainerlegende Stelian Moculescu. Sebastian Schmidt im Interview auf der Website vom VfB unter dem Titel ,,Wir werden neu angreifen“. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars sind im Marketing exzellent aufgestellt. Sie überlassen nichts dem Zufall. Aktuell wird daran erinnert, dass Sitzplätze noch bis zum 31. Mai 2016 für die neue Saison reservierbar sind. +++ Fußball: Heute gibt es das Spiel FC St. Gallen vs. FC Zürich in der AFG Arena. Anstoß ist 16.00 Uhr. Hier geht es zur Vorschau. Zürich mit seinem neuen Trainer Uli Forte.