Adidas, Nike, Under Armour und Blogs

Anknüpfend an die vor zwei Tagen stattgefundene Hauptversammlung von Adidas mag ich auch gerne nochmals auf die vor einem Jahr von mir im Artikel Sport am Bodensee: Adidas vs. Erima aufgeworfene These Adidas setzt verstärkt auf Bloggerinnen und Blogger im Marketing eingehen. Damals merkte ich an:

,,Adidas setzt verstärkt auf Marketingaktivitäten mit Bloggern. Ein Beispiel dafür findet sich beim liebevoll gestalteten Blog Eiswuerfel im Schuh. Das Lauf- und Triathlon-Blog von ‘Din’ hat durchaus das Potential zum Kultblog. Aber wir wollen nicht abschweifen und eine Abhandlung über die Perspektive von deutschen Blogs schreiben. Vielleicht ein andermal. Also ‘Din’ hat einen Besuch in der Hauptstadt in Sachen Laufschuh unter dem Titel Bequem, dynamisch und schlicht durchgestylt: Der Adidas Ultra Boost (Test) in Text und Fotos (sie wird bei ihren Blogbeiträgen von einem sehr guten Fotografen begleitet) bemerkenswert zusammengefasst und häppchenweise aufgedröselt.“

Das Blog Eiswuerfel im Schuh erzählt Geschichten, ausführlich, mit Lust am erzählen, immer mit einem roten Faden, illustriert von zahlreichen aktuellen Fotos. Stellvertretend sei hier auch ein Blick auf Hamburg Marathon: Ein Marathon wie keiner zuvor geworfen. ´Din´weist am Ende des Artikels auf ihr Equipment hin, das nicht monothematisch aufgestellt ist:

,,Mit dem Saucony Kinvara 7 war ich zusammen mit Currex Einlagen sehr bequem unterwegs. Die Skins Tight hielt ganz sicher meine Muskulatur etwas in Zaum und die Salming Tight gab es als Extra oben drauf. Das luftige leichte Lululemon Shirt war eine super leichte Basis und die Nike Flash Weste perfekt für den windigen Tag. Der Garmin Forerunner 630 lieferte wie immer über die gesamte Marathondistanz umfangreiche Laufdaten.“

Das lasse ich mal so stehen.

Interessant wird auch zu beobachten sein wie der amerikanische Shootingstar Under Armour mit dem charismatischen und lautstarken Frontmann Kevin Plank mit Bloggern in Deutschland umgehen wird. Jener Plank hat sichtlich Lust am Kampf mit Adidas, Nike, Puma und Co. Er polarisiert, auch aufgrund von solchen Aussagen wie bei Bloomberg TV:

„Ich mag Adidas nicht. Allerdings mag ich die anderen auch nicht, aber das ist mein Job.“

Kevin Plank ist ein Marketinggenie. Er ist ehrgeizig bis in die Haarspitzen. Eine Prise Größenwahn mag vielleicht mit dabei sein, wenn auf manager magazin online vom 6. Januar 2015 unter dem Titel Under Armour – der Albtraum von Adidas zu lesen war:

,,Wir wollen die Nummer eins unter den globalen Sportmarken werden.“

Soll er mal machen und den Worten Taten folgen lassen. Sendungsbewusstsein hat Kevin Plank allemal.

Übrigens konnte ich mich bei der internationalen Sportartikelmesse ISPO im Januar in München selber intensiv davon überzeugen mit welchem Aufwand Hersteller um Marktanteile, Aufmerksamkeit, Kunden und Präsenz der Marke agieren. Seitens des Veranstalters wurde sich auch verstärkt um Blogger bemüht.

Foto: © Michael Wiemer

Die Messe in München befand sich im Modus Klotzen statt kleckern. Das ist hier am Bodensee seit Jahren bei den Messen wie der gerade über die Bühne gegangenen Tuning World oder den im Sommer anstehenden Branchentreffen OutDoor und Eurobike oder der sich dann anschließenden Interboot nicht anders. Das ist auch okay. Die Sachen müssen ja verkauft werden.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Der Schweizer Handballmeister Kadetten Schaffhausen gab ja bekanntlich kürzlich seinen Ausrüsterwechsel vom langjährigen Partner Adidas zu Hummel bekannt. Doch momentan gilt die Aufmerksamkeit der sportlichen Titelverteidigung. Mit dem Gewinn des Pokals im Rücken ging es in das 1. Playoff-Finalspiel gegen Wacker Thun. Die Details zum 31:25 Heimsieg gibt es hier. +++ Segeln: Es ist das Segelevent am Bodensee zu Pfingsten. Wetter hin oder her. Match Race Germany in Langenargen. 19. Auflage. Auf match-race.de gibt es alle Infos, Rennergebnisse und Stimmungseindrücke. +++ Derby: Es ist seit Jahren eines der umkämpftesten Derbys am Bodensee. Die Rede ist vom Fight des Rekordmeisters Bregenz Handball und des zuletzt viermaligen Meisters in Serie, dem Erzrivalen Alpla HC Hard. Beide trennen geografisch nur 4 Kilometer voneinander. Im 1. Playoff-Halbfinale gab es den Sieg der Festspielstädter von Bregenz Handball. Tief durchatmen. Sie spielten wie im Rausch und sehen voller Optimismus dem Spiel in Hard am Pfingstmontag entgegen.