Nach der gestrigen Mammutausgabe von Sport am Bodensee mit 1443 Wörtern fasse ich mich heute kürzer. Versprochen. Andererseits ist es ja das schöne am Online, dass es keinerlei Platzbegrenzungen gibt.
Während in Russland die Eishockey-WM läuft und das Eishockeyblog Check von hinten auf etwaige Ticket Strategien der Gastgeber schaute …
,,Um es vorweg zu nehmen, es dürften wenig Zweifel bestehen, dass Russland und Eishockey eine Kombination sind, die passt. Etwas enttäuschend sind allerdings die Größen der Spielstätten. Verglichen mit der Weltrekordkulisse – und nichts weniger legen wir als Messlatte an – so kommt der Moskau Eis Palast mit seinen 12000 Plätzen auf lediglich 15,4% und der St. Petersburg Jubeleiny-Sportkomplex bei 6000 Plätzen sogar nur auf 7,7 % dieses Maßstabs. Will der Veranstalter leere Sitze vermeiden oder soll doch der Schwarzmarkt gefördert werden?“
… derweil gibt es hier in der Bodenseeregion weiter kontinuierliche Arbeit der Ravensburg Towerstars zu vermelden. Der DEL2 Playoff-Halbfinalist der abgelaufenen Saison setzt die Förderlizenz-Kooperation mit dem DEL Team Augsburger Panther weiter fort. Als 3. Team im Bunde kommt der Oberligist ERC Sonthofen Bulls dazu. Zugegen bei der Besiegelung der Partnerschaft waren Towerstars Spieler Lukas Slavetinsky und sein Geschäftsführer Rainer Schan, der Cheftrainer Gerd Wittmann vom ERC Sonthofen, der Sportliche Leiter vom ERC Heiko Vogler, der Sportmanager Duanne Moeser von den Augsburger Panthern sowie Athletiktrainer Sven Herzog von den Augsburger Panthern. Hier geht es zu den Details.
Was übrigens die bisherigen Transfers und Weiterverpflichtungen der Ravensburg Towerstars betrifft, sind sie für mich in der Saison 2016/2017 einer der Top-Favoriten auf die Meisterschaft in der DEL2. Besonders auch die smarte Art der Kaderpolitik ist bemerkenswert. Siehe auch Towerstars Geschäftsführer Rainer Schan: ,,Brandon hat sich zwar auf allen Vieren ins Büro schleppen müssen, aber er hat einen Vertrag für nächste Saison unterschrieben.“
Sektion Fußball am Bodensee
Der SCR Altach ist aus der Bodenseeregion aufgebrochen Richtung Wien. Dort steht heute im Ernst-Happel Stadion das Punktspiel bei Rapid Wien an. Mit einem Auswärtspunkt würde der SCR Altach den Klassenerhalt fix machen. Ein paar Statistik-Details auf der Website der Altacher.
Schwenk auf die Schweizer Seite. Der Tabellensiebente FC St. Gallen hat morgen ein Auswärtsspiel vor der Brust beim Tabellenzweiten BSC Young Boys. St. Gallen Coach Joe Zinnbauer auf der Pressekonferenz:
,,Zuhause sind sie eine Macht. YB ist zuhause ungeschlagen seit Hütter Trainer ist. Sie stehen auf Tabellenplatz 2 mit einer wahnsinnig guten Truppe. Sie haben eine sehr flexible Spielanlage. Sie können, wie wir auch zuhause gemerkt haben, hinter die Ketten spielen mit langen Bällen, sie können aber auch gut durchs Zentrum oder über aussen kommen. Wenn man ihren Sturm anschaut mit Namen wie Hoarau, Gerndt, Sulejmani, Ravet, braucht man gar nicht mehr weiter zu reden. Da kommt die zurecht zweitstärkste Mannschaft in der Liga auf uns zu. Was mich aber trotzdem positiv stimmt ist, dass Vaduz dort auch vier Tore schiessen konnte. Von daher wissen wir auch, dass sie gewisse Möglichkeiten in der Abwehr lassen, wie wir spielen können. Da müssen wir ansetzen. Wenn die Mannschaft das im Spiel umsetzen kann, dann haben wir auch die Möglichkeit, dort etwas mitzunehmen.“
So ganz aller Abstiegssorgen ledig ist der FC St. Gallen noch nicht. Seit Winter verstärkt Bayern München Leihgabe Gianluca Gaudino die Reihen der Ostschweizer. Im morgigen Spiel muss der ehemalige HSV Trainer Joe Zinnbauer auf die Verletzten Tafer, Thrier, Dziwniel, Lässer sowie den gesperrten Bunjaku (der einst in Deutschland für Paderborn, Rot-Weiß Erfurt, den 1. FC Nürnberg und den 1. FC Kaiserslautern spielte) verzichten. Fraglich ist der Einsatz von Cueto.
Foto: © Michael Wiemer
Trotz der ganzen Fußballkrise mit der FIFA, der UEFA, den handelnden oder suspendierten Leuten wie Michel Platini oder Sepp Blatter, dem geplatzten deutschen Sommermärchen, den Personalrochaden beim DFB etc. habe ich das Buch Diese verrückten 90 Minuten immer noch in meiner Bibliothek. Und auch andere Bücher sind noch weiter im Bestand.
Foto: © Michael Wiemer
Der in der fünftklassigen Oberliga Baden-Württemberg spielende FV Ravensburg fiebert seinem großem Maitermin entgegen. Am 28. Mai spielt das Team von Übungsleiter Wolfram Eitel im WFV-Pokalfinale in Stuttgart gegen den FSV 08 Bissingen. Davor noch 3 Spiele in der Oberliga. Heute bei der TSG Balingen. Ein Duell im Niemandsland der Tabelle.
Sektion Ringen am Bodensee
Ähnlich smart wie die Eishockey-Führung der Ravensburg Towerstars agiert der deutsche Vizemeister im Ringen, der SV Germania 04 Weingarten, in Sachen Transfer. Eine Erfolgsmeldung wird seit Wochen durch die nächste ergänzt. Thomas Roenningen und Vladimir Egorov bleiben Weingarten treu, der Kubaner Alejandro Valdez wechselt zum Vizemeister, William und Georg Harth bleiben weiter den Weingartnern erhalten und verlängerten ihre Verträge, auch Jan Rotter verlängerte, Dustin Scherf verstärkt Weingarten, Christian Fetzer kam von RWG Mömbris-Königshofen und nicht zu vergessen der spektakulärste Coup – die Verpflichtung von Weltmeister Frank Stäbler vom Meister und Erzrivalen ASV Nendingen. In dieser Konstellation ist der SV Germania 04 Weingarten ein ganz heißer Titelanwärter für die nächste Saison in der 1. Bundesliga Ringen. Neuester Coup ist die Verpflichtung von Damian Janikowski vom KSV Schriesheim. Nur ein kurzer Anriss seiner sportlichen Vita zeigt die Qualität. Vize-Weltmeister 2011, Vize-Europameister 2012, Bronze bei den Olympischen Spielen 2012 in London.
755 Wörter. Okay, ich wollte es heute kürzer halten. Dann machen wir das auch. Traditionell noch die Sport Mixed Zone Bodensee zum Schluss.
Sport Mixed Zone Bodensee
Handball: Morgen geht es in das Playoff-Halbfinale Spiel Bregenz Handball vs. Alpla HC Hard. Beide Teams vom Bodensee sind nur 4 Kilometer voneinander entfernt. Die Spiele sind ausverkauft. Hard Meistercoach Markus Burger im Interview ,,Bregenz muss vorlegen“. Burger scheidet ja bekanntlich zum Saisonende aus. Hard gewann in den letzten 4 Jahren in Österreich den Meistertitel. Bregenz Handball ist mit 9 Titeln Rekordmeister wenn mich meine Statistik nicht im Stich gelassen hat. +++ Segeln: Der Countdown zum Match Race Germany 2016 in Langenargen läuft. 15 Stunden, 58 Minuten und 13 Sekunden. +++ Schach-Triathlon: Die Schachfreunde Wetzisreute legen traditionell die 16. Auflage zum Schach-Triathlon dieses Jahr am 14. Mai auf. Hier geht es zur Anmeldung.