Match Race Germany 2016 steht vor der Tür

So, die Tuning World Bodensee 2016 ist auch bereits Geschichte. Was manche Jungs in ihre Karossen stecken, davon könnten wahrscheinlich Ex-Blogger wie der lasche Sobo oder Medien-Korinthen-Niggi zwei Jahre gut davon leben. Dabei muss man bilanzieren, dass der Messestandort Friedrichshafen weiter gefestigt ist. Keine Messe kommt ja ohne Schlussbericht aus inklusive der Besucherzahlen und dem Blick auf die Zahl der buchungswilligen Aussteller. Also ein paar aktuelle Zahlen, Daten, Fakten vom Veranstalter:

,,Friedrichshafen – Veredelt, verchromt und PS-stark präsentierte sich die Tuning World Bodensee die vergangenen vier Tage auf dem Messegelände. Branchenvertreter von Tuning-Industrie und Handel, Club-Szene und Automobil-Fans aus ganz Europa zelebrierten in Friedrichshafen die Liebe zur Individualisierung. 103 800 Besucher (2015: 103 320) ließen sich bei 201 Ausstellern und 154 Clubständen von der automobilen Vielfalt und den Tuning-Trends für die kommende Saison inspirieren. Neben mehr als 1 000 Show-, Sport- und US-Cars brachte das Rahmenprogramm unter anderem mit dem European Tuning Showdown, dem Speed Drift Germany sowie der Wahl zur Miss Tuning die PS-Freunde auf Touren.“

Wer Lust auf Videos hat, der schaut hier entlang. Die Messe hat dort auf ihrer offiziellen Website zur 14. Auflage der Tuning World Bodensee einiges Videomaterial in der Kombination Autos und Frauen zusammengestellt. Dazu noch reihenweise Bildgalerien.

Dabei gibt es ja Autos, die immun gegen Tuning sind. Da lässt das Basismodell keine Wünsche offen wie ein Blick nach München zeigt.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Auch im Zeitalter von E-Bikes, zurück zur Natur mit durch die Outdoor-Industrie angebotenen Wanderschuhen, Entschleunigungs-Philosophien oder ungelösten infrastrukturellen Problemen im deutschen Straßenverkehr hat Auto nichts von seiner Faszination verloren.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Kurze Zwischenfrage: Wie weit ist die Bundesregierung eigentlich mit dem Projekt Elektromobilität?  Geht es da voran? Man hört immer mal temporär was davon. Es ist da oft die Rede von Rahmenbedingungen. Es geistert dann in den Nachrichten gerne die Zahl von Eine Million Elektroautos bis 2020. Es gibt wohl auch einen NEP. Ja, NEP steht für Nationaler Entwicklungsplan Elektromobiliät. Die Bundesregierung selber schreibt auf ihrer offiziellen Website auch von Fördergeldern. Natürlich.

,,Für vier regionale „Schaufenster Elektromobilität“ stellt die Bundesregierung 180 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung.“

Das lasse ich mal so stehen.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Auto ist auch weiterhin Statussymbol, auch wenn der Papst mit seinem selbstgewählten kleinen Fiat 500L dagegen steuert.

Match Race Germany 2016 und Interviews mit Karol Jablonski und Harald Thierer

Schwenk zum Segelsport. Das Match Race Germany 2016 in meinem Nachbarort Langenargen steht unmittelbar vor der Tür. Kürzlich warf ich unter dem Titel Leuchtturmtermine in der Bodenseeregion vom Match Race Germany,  Eurobike, OutDoor bis zum 3-Länder-Marathon einen Blick auf das Segelevent. Terminiert ist der Treff von Weltklasseseglern vom 12. bis 16. Mai 2016. Im hochklassigen Starterfeld ist auch der erfahrene  54-jährige America’s-Cup-Halbfinalist und zehnmalige Eissegel-Weltmeister Karol Jablonski aus Polen, der kürzlich im Interview auf matchrace.de ein Statement zum Bodensee abgab.

„Die Region Bodensee gefällt ihnen als Segler also?

Sehr! Der Bodensee hat die beste Lage, die ich kenne. Ich würde hier irgendwann sogar sehr gerne leben. Die Berge, der See, das oft tolle Wetter und die Nähe zum Meer ebenso wie zum Gardasee sind ein Traum. Dazu kommen die sehr entspannten Menschen, die hier leben. Ich bin sehr, sehr gerne am Bodensee!“

Das mit den entspannten Menschen hier am Bodensee kann ich bestätigen. Jedoch gibt es selbstredend auch immer wieder kleinere, mittlere oder große Ausnahmen. Kürzlich zeigte sich der vierfache Formel-1 Weltmeister Sebastian Vettel, der auf der Schweizer Seite der Bodenseeregion wohnt, beim Großen Preis von Sotschi wenig entspannt nach dem Abschuss durch Red Bull Pilot Daniil Kwjat und schaltete in den Ärger-Modus und geigte Red Bull Teamchef Christian Horner die Meinung.

Doch schweifen wir nicht vom Segeln ab. Wer sich mental noch ein wenig auf das Match Race Germany einstimmen möchte, dem kann auch noch das Interview mit einem der Veranstalter, dem für Kontinuität und Organisationstalent stehenden Harald Thierer, an die Hand gegeben werden. Er spricht darin auch von den Anfängen der Zusammenarbeit mit Eberhard Magg und Verständnis, Verlässlichkeit und Vertrauen in der Partnerschaft und dem schönsten Kompliment was er je über Match Race Germany gehört hat. Dieses Kompliment hörte er in Andalusien in der Kneipe. Flankiert von Paella und Wein.

,,Es kommt schon sehr viel zurück, vor allem während der Regattatage. Abends nach dem ersten Bier in der Hütte kommen wildfremde Menschen auf einen zu und bedanken sich stürmisch für einen tollen Tag. Aber eines meiner schönsten und völlig überraschenden Komplimente habe ich in Spanien in Andalusien gehört. Ich saß dort bei einer Paella in einer spanischen Kneipe mitten auf dem Land. Schaue an den Nachbartisch und sehe jemanden mit einem Match Race Germany Polohemd. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht und habe ich den Mann angesprochen. Er sagte, er sei vor drei Jahren in Langenargen während des Match Race im Urlaub gewesen und hat sich als Erinnerung das Polo gekauft. Er hat dort wohl eine super Zeit erlebt und sehr geschwärmt. Als ich ihm erzählt habe, dass ich einer der Veranstalter bin, hat er mir das nicht geglaubt. Nach genügend Vino Tinto waren wir uns dann aber einig. Es war toll.“

 So weit für heute die mentale Einstimmung auf das Segelevent Match Race Germany 2016 in Langenargen am Bodensee.

Sport Mixed Zone Bodensee

Segeln: Die erste Regatta der neuen Segel-Bundesliga Saison ist durch. Die Platzierungen der Segelclubs vom Bodensee in der Eliteklasse nach dem Auftakt in Starnberg: 3. Lindauer Segler-Club 5. Württembergischer Yacht-Club 8. Segel- und Motorboot Club Überlingen. Hier geht es zur Tabelle. Die nächste Regatta findet in Konstanz statt. In der 2. Segel-Bundesliga liegen nach dem Starnberger Auftakt der Konstanzer Yacht Club auf Rang 6 und der Bodensee-Yacht-Club Überlingen auf Platz 13. Hier geht es zur Tabelle. +++  Volleyball: Verabschiedung von Kultcoach Stelian Moculescu beim VfB Friedrichshafen. Die Schwäbische Zeitung schreibt in Ihrer Wochenendausgabe vom 7. Mai auf Seite 17 in der Rubirk Aufgespießt: „Eine schöne Geste für die Volleyballfans gab es am Mittwochabend bei der offiziellen Verabschiedung der Mannschaft im Foyer der ZF Arena. Der scheidende Trainer Stelian Moculescu verabschiedete sich bei jedem Fan mit einem Handschlag. Er schüttelte 150 Hände. Nicht immer war er in Stilfragen so sicher.“ Für Moculescu Fans habe ich noch eine kleine Lektüre vom Herbst 2015 aus der FAZ. Felix Meininghaus mit einem Text zum Trainerstar unter dem Titel Vom Volleyball besessen. +++ Eishockey: Den Ravensburg Towerstars gelang kürzlich ein Coup. Sie verpflichten Brian Roloff für weitere zwei Jahre. Der ehrgeizige und zielstrebige Geschäftsführer Rainer Schan merkt an: „Wir haben um Brian gekämpft und freuen uns, dass wir ihn überzeugen konnten“. Towerstars Pressesprecher Frank Enderle: ,,Der 29-jährige US-Amerikaner hatte bereits letztes Jahr einen 2-Jahres Vertrag unterzeichnet, allerdings mit der Option des Ausstiegs im Falle eines höherklassigen Angebots. Diese gab es prompt aus dem Ausland, weshalb der Verbleib des Ravensburger „Goldhelms“ in den letzten Wochen in der Schwebe war.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s