„Leidenschaftsmonster“ und Golfclub Bodensee Weißensberg, HSG Konstanz, VfB Friedrichshafen, Daniel Naud und Teilnehmerflotte vom Match Race Germany

Der FC Bayern München Fanclub Mia san Konstanz e.V. hat mich per Google+ zum FanclubTV am 3. Mai nach Konstanz in den Winterersteig 11 zum Halbfinalrückspiel Bayern München gegen Atlético Madrid eingeladen. Das Halbfinale in der Champions League wird exklusiv auf Großleinwand und in HD ausgestrahlt.

Nachdem der Sachse Matthias Sammer heute nach der Auslosung der Champions-League Paarung Atletico Madrid vs. Bayern München einen neuen Begriff mit „Leidenschaftsmonster“ kreiert hat, der mir in über 40 Jahren Beschäftigung mit dem Leistungssport nicht untergekommen war, will ich noch einen schnellen Blick auf das Los werfen.

Jedes Jahr grüßt das Murmeltier. Seit Pep Guardiola Trainer in München ist gibt es nach der Auslosung zum Halbfinale in der Königsklasse zwei feste Komponenten. Er tritt zuerst auswärts mit Bayern an und muss sich mit einem spanischen Team messen. Vor zwei Jahren folgte das knappe 0:1 in Madrid. Danach für mich unverständlich wie Spieler und auch deutsche Medien sich am statistischen Thema Ballbesitz bei Real Madrid ergötzten. Es gilt doch immer noch das Torergebnis. Zu Hause folgte dann die taktisch von Guardiola zu verantwortende 0:4 Heimniederlage in der nach einem Versicherungskonzern genannten Sportstätte. Vor einem Jahr dann die 0:3 Niederlage in Barcelona. Im Rückspiel die marginale Ergebniskosmetik von 3:2. Neymar hatte mit dem 1:2 in der 29. Minute das Signal für die Katalanen gegeben, es etwas ruhiger austrudeln zu lassen. Man hatte ja noch ein Endspiel in Berlin vor der Brust. In der Gesamtwertung aller 4 Halbfinalspiele unter Pep Guardiola stehen 3 Niederlagen, 1 Sieg, 3:10 Tore und ein zweifaches Ausscheiden. Jetzt also Atletico Madrid, die „Leidenschaftsmonster“.

Kommen wir zum Sport am Bodensee. Leidenschaft ist auch hier gefragt, wenn die sportliche Bilanz positiv aussehen soll. Die HSG Konstanz schnuppert am Aufstieg zur 2. Handball-Bundesliga. Die Stadt hat bereits für die ersten 3 Jahre bei einem etwaigen Aufstieg Geld in sechsstelliger Höhe in Aussicht gestellt. Konkret geht es um 354.000 Euro in 3 Jahren, in Tranchen von 117.000 Euro pro Saison. Im Wort steht Oberbürgermeister Uli Burchardt. Pressesprecher Andreas Joas von der HSG Konstanz merkt an:

,,Finanziell sind die Weichen für das Bundesliga-Unterhaus bereits gestellt: neben deutlich erhöhten Sponsoring-Einnahmen durch bestehende und neue Partner erhält die HSG Konstanz bei einem Aufstieg in die Zweite Liga einen Sonderzuschuss der Stadt Konstanz in Höhe von 117.000 Euro pro Saison für die nächsten drei Jahre. Die geografische Randlage der Stadt Konstanz im äußersten Süden der Bundesrepublik stellt die HSG in der eingleisigen, sich über das ganze Bundesgebiet erstreckenden 2. Bundesliga vor große finanzielle Herausforderungen. Ebenso erfordert die Zugehörigkeit zur stärksten Zweiten Liga der Welt eine belastbare, breite Struktur. Das von der Handball-Bundesliga (HBL) geforderte Jugendzertifikat bedingt darüber hinaus einen leistungsfähigen und professionell aufgestellten Jugendbereich.“

Doch vor dem Preis ist der Fleiß gesetzt. Nach der überraschenden Auswärtsniederlage bei der SV 64 Zweibrücken gab es zuletzt einen Heimsieg gegen VfL Pfullingen. Jetzt das Schlüsselspiel als Tabellenerster beim Zweiten Leutershausen. Kreisläufer Simon Flockerzie im Interview mit Andreas Joas prägnant:

,,Wenn fast ein Viertel der Zuschauer aus Konstanz kommt, ist das erst einmal richtig beeindruckend. Das wird ein super Spiel, das vor solch einer Kulisse richtig Spaß macht. Es wird heiß und hitzig – aber ich liebe solche Duelle und ziehe das einer halbleeren Halle ohne große Stimmung immer vor. Ich kann mich nur wiederholen: dafür betreiben wir alle diesen Sport mit dem großen Aufwand. Wir können uns mit den Besten des vergangenen Jahres messen und zeigen, dass wir zu Recht oben stehen.“

Handball 3. Liga HSG Konstanz - VFL Pfullingen 26:19

Foto:  © Peter Pisa

Und am Tag, an dem Matthias Sammer mit „Leidenschaftsmonster“ ein neues Wort im Leistungssport prägte, darf auch eine Passage mit dem Moment Leidenschaft nicht fehlen. Der 30-Jährige Simon Flockerzie leidenschaftlich:

,,Ich denke, wir haben es dieses Jahr einfach verdient. Das Umfeld, die Stadt, die Sponsoren, der Vorstand – alle haben sich dies mit unglaublicher Leidenschaft und intensiver Anstrengung erarbeitet. Ich denke, dass wir ein hervorragendes Umfeld haben, zusammen mit der Mannschaft dadurch ein tolles Team. Wir wollen unbedingt gewinnen, es ist diese ganz besondere Stimmung zu spüren. Jeder realisiert die große Chance, die Entscheidung vorzeitig herbeiführen zu können.“

Simon Flockerzie will sich seinen Kindheitstraum von der 2. Handball-Bundesliga erfüllen. Die Tabellenkonstellation am Samstag sieht den Tabellenzweiten Leutershausen (39:13 Punkte) gegen den Spitzenreiter aus Konstanz (44:10 Zähler) im Zugzwang. Mit der Samstagbegegnung hat Leutershausen bis zum 30.Spieltag noch 4 Partien auf dem Tableau und Konstanz 3. Für die HSG Konstanz ist es ein Meisterschafts-Matchball.

Flankierend noch drei Sequenzen von Sportfotograf Peter Pisa mit welcher Leidenschaft in der 3. Handball-Bundesliga agiert wird.

Handball 3. Liga HSG Konstanz - VFL Pfullingen 26:19

Handball 3. Liga HSG Konstanz - VFL Pfullingen 26:19

Handball 3. Liga HSG Konstanz - VFL Pfullingen 26:19

Fotos: © Peter Pisa

Schwenk zum Volleyball. Auch da ist Leidenschaft, im besten Fall ein Sammersches „Leidenschaftsmonster“ für die Mannschaft von Stelian Moculescu aufzurufen. Nach der 2:3 Heimniederlage im Playoff-Halbfinale gegen United Volleys RheinMain steht der deutsche Volleyballmeister mit dem Rücken zur Wand. Nur ein Sieg in der Fremde würde ein Entscheidungsspiel am Bodensee ermöglichen. Bei einer Niederlage wäre Friedrichshafen draußen. Hier gibt es die Vorschau unter dem Titel Alles oder Nichts.

Golf. Der Golfclub Bodensee Weißensberg hat für den 20. bis 22. April 2016 eine Reise geplant. Ziel der Herrengolfreise ist Mailand. Jenes Ziel, was Bayern München und Matthias Sammer, heutiger Wortschöpfer vom Begriff „Leidenschaftsmonster“ auch im Visier haben. Beim Golfclub Bodensee Weißensberg steht dann anschließend am 29. April das nächste Herrenturnier an. Sponsor ist Dolomitengolf Lienz.

Sport Mixed Zone Bodensee

Motorsport: Der in der Bodenseeregion residierende Sebastian Vettel hat ein Formel 1 Wochenende vor der Brust. Auf dem Racingblog gibt es die Vorschau zum Großen Preis von China. +++ Eishockey: Die Towerstars haben sich festgelegt. Nach dem Aus im Hitchcock-Thriller des Playoff-Halbfinals gegen Kassel Huskies in der DEL 2 bleibt der Kanadier Daniel Naud weiterhin Coach der Oberschwaben. +++ Segeln: Das Match Race Germany in Langenargen nähert sich der Showtime. Die Veranstalter titeln Deutschlands bekannteste Duell-Regatta naht: Zwölf Teams aus acht Ländern nehmen Kurs auf den Bodensee. Die Teilnehmerflotte für das 19. Match Race Germany steht fest.