Nein, die Favoriten Berlin Recycling Volleys und VfB Friedrichshafen haben ihre ersten Auftritte im deutschen Playoff-Halbfinale nicht souverän hingelegt. Die Berliner, dieses Jahr bereits mit zwei Titeln im nationalen Pokal und im internationalen CEV Cup dekoriert, gewannen gestern ihr Spiel in der heimischen Max-Schmeling-Halle knapp mit 3:2 gegen das Low Budget Team SVG Lüneburg. Nochmal gut gegangen. Doch der amtierende Volleyballmeister VfB Friedrichshafen kann dies vom heutigen Abend nicht sagen. 2:0 Satzführung. Den 3. Satz abgegeben. Dann auch Satz 4 an die United Volleys RheinMain. Am Ende ein 2:3 (25:21, 25:19, 9:25, 28:30, 8:15) für die Männer von Noch-Trainer Stelian Moculescu in der heimischen ZF Arena. Der Aufsteiger kann damit am Samstag in Frankfurt gleich in seinem ersten Bundesliga-Jahr das Playoff-Finale um die deutsche Meisterschaft erreichen. Für das Weiterkommen benötigt man in dieser Playoff-Halbfinal Serie nach dem Modus «Best of three» zwei Siege.
Die Niederlage benötigt ein Symbolfoto? Das Archiv gibt den Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 3. Dezember 2015 unter dem Titel Schock am See her.
Foto: © Michael Wiemer
Kopf hoch. Playoffs, Baby. Die Playoff-Dramaturgie beginnt jetzt zu greifen. Stelian Moculescu steht mit seinem Team mit dem Rücken zur Wand. Das standen sie im vergangenen Jahr im Playoff-Finale gegen Berlin ebenfalls und drehten die Serie auswärts in der Max-Schmeling-Halle. Selbiges ist auch am Samstag bei den United Volleys machbar. Wie titelte ich gleich nochmal am 12. April? Playoff-Dramaturgie und am Ende stehen sich wieder Berlin und Friedrichshafen im Finale gegenüber …
Von der österreichischen Bodenseeseite kommt aus Vorarlberg eine Veranstaltung vom Fanclub Alpla HC Hard. Hard ist amtierender Handballmeister in Österreich.
Der Fanclub des ALPLA HC Hard lädt alle Interessierten zum Info-Abend am Freitag, 22. April, 19 Uhr, in die Sporthalle am See (1. Stock) ein:
T A G E S O R D N U N G
- Eröffnung und Begrüßung durch Fanclub-Sprecher Burkhard Huber
- Referat ÖHB-Schiedsrichter Peter Füchsl (Feldkirch) zu den Regeländerungen ab 1. Juli sowie zum Schiedsrichterwesen in Vorarlberg
- Referat Dominik Schmid zu seinen Stationen in Hard und Bietigheim sowie seine Ziele im Nationalteam
- Vorstellung Maturaprojekt Magdalena Hagen, Victoria Müller und Antonia Thaler: Der belastende Weg des Leistungssports anhand des ALPLA HC Hard
- Allfälliges
Derweil gibt es aus Hard auch eine Personalie zu vermelden. Der Office-Leiter Dominik Faigle beendet mit der laufenden Saison nach knapp vier Jahren seine Tätigkeit beim ALPLA HC Hard. Der Verein mit der offiziellen Verlautbarung:
,,Am 31. Mai beendet Dominik Faigle seine Tätigkeit als Office-Leiter beim ALPA HC Hard und wechselt in den im Jahre 1907 am Sägenkanal in Hard gegründeten elterlichen Familienbetrieb nach Hörbranz, in dem die Büffel-Pflegeprodukte und Reinigungsmittel hergestellt werden.“
Soweit für heute der Blick nach Hard.
Sport Mixed Zone Bodensee
Handball: Erlebt Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, in Kürze den Aufstieg in die 2. Handballbundesliga? Die HSG Konstanz hat ein Meisterschafts-Matchball beim Tabellenzweiten Leutershausen vor der Brust. Kreisläufer Simon Flockerzie im bemerkenswerten Interview mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas: ,,Daraus ergibt sich für mich eine klare Konstellation: Leutershausen muss unbedingt gewinnen, wir wollen unbedingt gewinnen. Natürlich wird Leutershausen in eigener Halle richtig heiß sein, uns wurde zugetragen, dass sie uns „aus der Halle fegen, verprügeln“ wollen. Sie werden uns definitiv alles abverlangen, allerdings sind wir gerade auswärts sehr konstant und gut. Wir fahren dort mit 20:6 Punkten als bestes Auswärtsteam hin – man muss uns also erst einmal schlagen.“ +++ Fußball: Der FC St. Gallen empfängt am Wochenende den Schweizer Branchenprimus FC Basel. Basel führt die Tabelle nach 27 Spieltagen mit 66 Punkten an. St. Gallen mit Coach Joe Zinnbauer und Bayern München Leihgabe Gianluca Gaudino liegt auf Platz 7 mit 31 Punkten. +++ Eishockey: Kaum sind die Hitchcock-Thriller im Playoff-Halbfinale der DEL2 beendet, da vermeldet Ravensburg Towerstars einen Wechsel auf der Torhüterposition. Matthias Nemec verlässt die Bodenseeregion und heuert beim SC Riessersee an. Dafür kommt der 24-Jährige Jonas Langmann von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Zum Abgang von Nemec äußerte sich Towerstars Geschäftsführer Rainer Schan: „Wir hatten Matthias ein neues Vertragsangebot gemacht und zuletzt auch noch nachverhandelt. Leider sind wir uns dann letztlich nicht einig geworden“.