Das in der Bodenseeregion in Tettnang-Obereisenbach beheimatete Unternehmen VAUDE ist Outdoorfreunden in der Regel ein Begriff. Der Outdoor-Hersteller wurde 1974 von Albrecht von Dewitz gegründet. 2009 übernahm die Tochter Antje von Dewitz die Geschäftsführung. Kürzlich war VAUDE selbstverständlich auch auf der internationalen Sportartikelmesse ISPO 2016 in München vertreten.
Foto: © Michael Wiemer
In dieser Woche gab es für den Outdoor-Hersteller VAUDE vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) den Preis für Unternehmensethik 2016.
- Laudatio von Prof. Dr. Monika Eigenstetter
- Presseerklärung VAUDE & DNWE
- Presseerklärung Hochschule Niederrhein
- Presseerklärung CSR Kompetenzzentrum Textil
Stammlesern ist VAUDE keine unbekannte Komponente im Outdoormarkt. Erst kürzlich hatte ich in der Reihe Sportgeschäfte aus aller Welt, 07: Konstanz, Deutschland einen Store von VAUDE vorgestellt.
Foto: © Michael Wiemer
Ich schrieb am 19. Dezember 2015 einleitend:
,,In der Serie Sportgeschäfte aus aller Welt schauen wir heute nach Konstanz. VAUDE ist Outdoorfreunden ein Begriff. Das Unternehmen selber hat seinen Stammsitz im baden-württembergischen Tettnang-Obereisenbach. Stammleser kennen bereits das Fachgeschäft in Ulm, Gegenstand der Folge Sportgeschäfte aus aller Welt, 03: Ulm, Deutschland. Jetzt also Konstanz. Für mich persönlich einer der schönsten Städte in der Bodenseeregion. Großer Vorteil in der Geschichte, Konstanz musste anders wie Friedrichshafen, keine Luftangriffe im 2. Weltkrieg über sich ergehen lassen und hat noch einen zahlreich vorhandenen Bestand an Altbauten, die ihren ganz eigenen Charme haben.“
Soweit heute die Outdoor Akte.
HSG Konstanz baut Tabellenführung in der „Schänzle-Hölle“ aus
Schwenk zum Hallenhandball. Hier am Bodensee nicht erst seit der Europameisterschaft in Polen mit dem Gewinn des Titels der deutschen Nationalmannschaft mit Coach Dagur Sigurdsson, der einst am Bodensee bei Bregenz Handball anheuerte, eine feste Komponente im Sportkalender am Bodensee. In Konstanz wird auch Handball gespielt. Die HSG Konstanz spielt in der 3. Handball-Bundesliga Staffel Süd und sie gewannen am gestrigen Samstag gegen HBW Balingen-Weilstetten mit 26:23 (11:11). Die Heimstärke in der Schänzle-Sporthalle ist beeindruckend. Im 11. Heimspiel gab es in der „Schänzle-Hölle“ den 9. Sieg. Ein Statement in Sachen Heimstärke. Damit bauten die Konstanzer die Tabellenführung aus, da Verfolger Leutershausen über ein 31:31 gegen Oppenweiler/Backnang nicht hinauskam. Bei Bekanntgabe des Ergebnis war der Jubel der über 1100 HSG Fans in der Halle euphorisch. Coach Daniel Eblen nach dem Spiel:
„Solche Spiele sind für die Zuschauer sicher eine tolle Geschichte, für das Team und die Trainer ist das mitunter richtig anstrengend.“
Vielleicht noch ein genereller Blick auf die Zuschauerzahlen der HSG Konstanz in der heimischen „Schänzle-Hölle“. In 11 Heimspielen kamen 10250 Zuschauer und ergeben einen Schnitt von 932 Zuschauern. Auf Platz 2 und 3 der Zuschauertabelle folgen VfL Pfullingen mit 9801 und einem Schnitt von 891 und HC Oppenweiler/Backnang mit 6700 zahlenden Zuschauern sowie einem Schnitt von 609 Handballfreunden. Hier geht es zur kompletten Zuschauertabelle.
EV Lindau führt im Playoff-Viertelfinale gegen TEV Miesbach mit 2:1
Schwenk zum Eishockey. Für den EV Lindau ist der Playoff-Modus seit vergangenem Sonntag angesagt. Der Auftaktheimniederlage gegen den TEV Miesbach folgte am Freitag der Auswärtssieg der Inselstädter. Damit glichen sie im Playoff-Viertelfinale der Bayernliga aus. Zwischenstand in der Best of Five Serie: 1:1. Am heutigen Sonntag stand wieder ein Heimspiel für die Lindauer auf dem Programm. Der sportliche Leiter Bernd Wucher ist sich der Wertigkeit einer starken Zuschauerunterstützung bewusst und äußerte sich vor dem Spiel:
,,Wir brauchen die Unterstützung der Lindauer Zuschauer. Man hat schon im ersten Spiel gesehen, wie wichtig sie ist und wie sehr sie hilft. Das hat unserer Aufholjagd noch mehr Energie gegeben.“
Der amtierende Meister der Bayernliga setzte am heutigen Sonntag eine Duftmarke und gewann gegen TEV Miesbach mit 7:3 und führt damit im Playoff-Viertelfinale mit 2:1.
Sport Mixed Zone Bodensee
Handball: Bregenz Handball und Star Espen Lie Hansen verlieren bei UHK Krems. Bregenz Spieler Amadeus Hedin merkte an: ,,Wir haben heute viel zu kompliziert gespielt, nicht so wie gegen die Fivers. Wir waren viel zu unsicher und haben viel zu oft versucht alleine zum Tor zu kommen. Das war heute nicht gut.“ +++ Schlagerspiel geht an Hard: Noch eine weitere Prise Handball. Bregenz Erzrivale Alpla HC Hard gewinnt in der 4. Runde des Oberen Playoff der Handball Liga Austria mit 30:25 (15:16) gegen Spitzenreiter HC Fivers WAT Margareten. Hard gewann damit erstmalig in der Saison gegen die Wiener. Fivers Coach Peter Eckl nach dem Spiel: „In Hard darf man verlieren. Wir wissen, dass wir besser spielen können, darum werden wir auch nicht nervös. Am Ende haben wir einfach zu viele Zeitstrafen kassiert.“ Fußball: 3. Punktspiel von Bayern München Leihgabe Gianluca Gaudino gegen den FC Lugano. Nach einer Niederlage gegen Thun und einem Sieg in Luzern jetzt ein Unentschieden. Das Spiel hatte hohen Unterhaltungswert und war nichts für die Nerven der Trainer. St. Gallen Coach Joe Zinnbauer in der Medienkonferenz nach dem verrückten 3:3 mit folgenden Worten: ,,Es ist für die Zuschauer und auch für den Trainer unerklärlich, dass die Mannschaft erst wieder eine breite Brust zeigt, wenn sie 2:3 hinten liegt, und nicht nach dem 2:0 mit breiter Brust weiterspielt.“