Das durch Zwangsgebühren gemästete Öffentlich-Rechtliche Fernsehen soll Wintersport am Wochenende inflationär gesendet haben. So hört man. Die exzessive Übertragung über Stunden im Stile einer Monokultur schrammt dann vielleicht doch am eigentlichen immer wieder herbeigeführten Bildungsauftrag vorbei. Aber nicht jeder ließ sich auf der Couch von der ARD über Stunden fesseln.
Foto: © Michael Wiemer
Hier am Bodensee sind die Alternativen halt auch vielschichtig. Die Lichtsequenzen sind auch im Winter vorhanden. Sport gab es auch die letzten Tage reichlich. Schwenken wir einfach hinein.
VfB Friedrichshafen gegen das Low Budget Team CV Mitteldeutschland
Der deutsche Volleyballmeister VfB Friedrichshafen gewinnt sein Heimspiel erwartungsgemäß gegen das Low Budget Team CV Mitteldeutschland glatt mit 3:0 (25:23, 25:17, 25:20). Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk war wieder Diagonalangreifer Adrian Gontariu. Mit 18 Punkten war er punktbester Scorer. Dies hat bei ihm fast schon Seriencharakter in dieser Saison. Es war der 13. Sieg der Mannschaft von Kultcoach Stelian Moculescu in der laufenden Bundesligasaison. Nur im Heimspiel gegen Berlin Recycling Volleys und beim Auswärtsmatch bei TV Ingersoll Bühl gab es Punktspielniederlagen. Die restlichen 5 verlorenen Spiele gehen auf das Konto der Champions-League (4 Niederlagen) und im Pokal (die schmerzhafte Niederlage bei United Volleys RheinMain und das damit verbundene Aus). Als wertvollster Spieler der Samstagpartie wurde bei den ehrgeizigen Häflern Annahmespieler Luis Joventino gewählt. Bei den Gästen wurde Diagonalangreifer Jaroslaw Lech die Ehrung zuteil. Habe ich das eigentlich richtig bemerkt, dass es für Luis Joventino noch keinen Wikipedia Eintrag gibt?
Das Phänomen gab es einst auch für Trainer Alexander Zorniger als er bereits 4 Monate Trainer bei RB Leipzig war. Rotebrauseblogger im Interview mit Zorniger im November 2012:
Wissen Sie eigentlich, dass Sie bei Wikipedia einen Eintrag hatten, der wegen Irrelevanz gelöscht wurde? Begründung: Sie sind schließlich nur Trainer im „Amateurbereich“..
Nein, das habe ich noch nicht gewusst. Aber wenn ich mit Leuten über Fußball spreche, werde ich meine fachlichen Qualitäten nicht daran festmachen, ob ich bei Wikipedia bin oder nicht, egal ob ich in der ersten oder fünften Liga Trainer wäre.
Soweit der kleine Einschub aus dem Fußball und der Sache mit Relevanz oder Irrelevanz bei Bruder Wikipedia.
Viellicht noch ein paar Worte zu Adrian Gontariu. Der 2,05 große rumänische Volleyballer hat in seiner Laufbahn eine stattliche Anzahl an Titeln zusammengespielt. 203, 2004, 2005 und 2007 wurde er rumänische Meister. 2003, 2006 und 2007 rumänischer Pokalsieger. In seiner ersten Station beim VfB Friedrichshafen von 2009 bis 2011 wurde er mit den Häflern 2010 und 2011 deutscher Meister. Dann ging es nach Polen. Dort wurde er mit Asseco Resovia Rzeszów 2012 polnischer Meister und war Finalist im CEV-Pokal. 2014 dockte Gontariu wieder am Bodensee beim VfB an. Mit Friedrichshafen wurde der Rumäne dann 2015 Meister und Pokalsieger.
Kassenhäuschen an der ZF Arena wird abgerissen und die Sache mit dem Matsch
Irgendwas ist immer. Am morgigen Dienstag, den 16. Februar 2016, wird an der ZF Arena bautechnisch eine Veränderung kommen. Das Kassenhäuschen wird abgerissen werden. Alternativ sind Container aufgestellt. Kleiner oder mittelgroßer Haken an der Sache: Sie sind nur über eine nicht befestige Fläche für die Zuschauer erreichbar. Insgesamt 3 an der Zahl. 1 Container soll als Lager dienen, einer ist der sogenannte Hausmeistercontainer und ein Container dient als Kassenhäuschen. Ralf Schäfer merkt in der Schwäbischen Zeitung an:
,,Schnee und Regen darf es aber an den nächsten Spieltagen nicht geben, denn dann müssen die Volleyball-Fans durch die Matsche zur Kasse und damit in die Halle.
„Schildbürgerstreich der Stadt“ nennen es einige Fans, VfB-Geschäftsführer Sebastian Schmidt beruhigt ein bisschen: „Wir stehen mit der Stadt in Gesprächen.“
Die Stadt hat den jetzigen Standort der Container angeordnet. Der sei „mit allen zuständigen städtischen Ämtern abgestimmt“ worden. Aus deren Sicht sei der geplante Standort am besten geeignet.“
Hat der Wettergott mitgelesen? Also, bittschön Sonnenschein zu den nächsten Heimspielen vom VfB.
EV Lindau sichert sich Playoff-Viertelfinale Heimrecht
Eishockey wurde am Wochenende auch am Bodensee gespielt. Der amtierende Meister der Bayernliga EV Lindau empfing am Sonntag den TSV Peißenberg. Nach dem 1. Drittel lagen die Inselstädter vor heimischem Publikum mit dem smarten Zwischenergebnis von 0:3 zurück. Doch Lindau hat diese Saison schon mehrfach Moral und Beißerqualitäten offenbart. So holten sie im 2. Drittel den Anschluss zum 2:3. Damit ging es in das letzte Drittel vor 655 Zuschauern. Peißenberg hatte sich jedoch noch nicht ganz aus der Partie verabschiedet und erhöhte auf das neue Zwischenresultat von 2:4. Lindau legte einen Schlusssport hin der den Namen verdiente und erzielte den Anschlusstreffer und den Ausgleich. Zweieinhalb Minuten vor Schluss stocherte Marko Babic im 2. Nachschuss den Puck über die Linie. Das dramatische Spiel ließen sich die Inselstädter in der Restzeit nicht mehr aus der Hand nehmen. Dadurch haben sie im Playoff-Viertelfinale Heimrecht. Hier gibt es die Details.
Ravensburg Towerstars zerlegen Wölfe Freiburg
Das Eishockeyteam von Coach Daniel Naud empfing in Ravensburg am Sonntag die Mannschaft aus dem Breisgau und bescherte ihren Anhängern einen vergnüglichen Sonntag. Die Ravensburg Towerstars hatten am Freitag ja beim Spitzenreiter Bietigheim Steelers mit 1:3 verloren, doch die Puzzlestädter zeigten sich gestern aufgeräumt. Nach anfänglicher eher zähen Spielfluss, das lag auch am Hauptschiedsrichter Cori Müns (alleine 14 Strafminuten im 1. Drittel), gingen die Towerstars im 2. Drittel mit 1:0 in Führung und waren ab da auf der Siegerstraße. Frank Enderle hat die Details gewohnt seriös aufbereitet. Hier geht es zu seinem Spielbericht. Durch den Sieg liegt Ravensburg auf Tabellenplatz 4 und hat damit eine Position inne, die von Pressesprecher Enderle als „Viertelfinal-Heimrechtzone“ bezeichnet wurde. Vor Beginn der Playoffs liegen noch 5 Spiele vor den Towerstars.
Sport Mixed Zone Bodensee:
Schach: Die 2. Mannschaft vom Schachverein Friedrichshafen verliert das Spiel gegen Lindau 2 in der Bezirksliga OS Süd. Hier geht es zur aktuellen Tabelle auf der Website vom Schachbund Württemberg. Der Schachverein Friedrichshafen wurde 1920 gegründet. In jenem Jahr hielt Deutschland mit Emanuel Lasker den Schachweltmeister. Schachgenie Lasker hatte den Weltmeistertitel von 1894 bis 1921 inne. 2008 wurde er in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. +++ Fußball: FV Ravensburg, Oberligist Baden Württemberg, hatte vor dem Wochenende in den letzten 6 Punkspielen 4 Niederlagen hinnehmen müssen. Das war gleichbedeutend mit der grauen Tabellenposition 11. Durch den Sieg im Nachholspiel gegen Karlsruher SC mit dem minimal Resultat von 1:0 schiebt sich das Team von Trainer Wolfram Eitel auf Tabellenplatz 8. Auch noch nicht viel bunter, aber im einstelligen Bereich. +++ Handball: Der Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen wartete Weihnachten mit Breaking News in der Bodenseeregion auf. Die Entlassung von Markus Baur war ein Paukenschlag. Nachfolger Lars Walther aus Dänemark coacht seither die Mannschaft und war sich vor dem Spiel gegen TSV St. Otmar St. Gallen sicher: ,,Ich erwarte ein enges Spiel gegen St. Otmar und hoffe, dass wir am Schluss gewinnen.“ Am Ende gab es einen 29:27 (14:14) Sieg für die Kadetten.