Steffen Wohlfahrt, EV Lindau, Ravensburg Towerstars, SCR Altach und eine Stellenausschreibung beim VfB Friedrichshafen

Hier am Bodensee ist des öfteren Nebel. Das ist kein Problem, es gibt auch im Winter oft genug wunderbare Momente, die die Tage mit Nebel vergessen machen.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Entspannte Touristen genießen dann den Blick auf den See und entschleunigen.

Der Fußballer Steffen Wohlahrt spielt in der Bodenseeregion beim fünftklassigen FV Ravensburg in der Oberliga Baden-Württemberg. Er ist in Friedrichshafen am 14. September 1983 zur Welt gekommen und kann auf eine durchaus bunte Transferhistorie verweisen. Über die Stationen SC Freiburg II und Freiburg I kam Wohlfahrth 2006 zum FC Ingolstadt. Weitere Stationen waren Bayern München II, Wehen Wiesbaden und Ross County in Schottland. Von dort wechselte er am 3. August 2013 zum FV Ravensburg. Mit der Studentennationalmannschaft war der Stürmer kürzlich zu zwei Spielen in Indien. Nach der Reise gab er der Schwäbischen Zeitung in der heutigen Samstagausgabe zu Protokoll:

,,Man kennt den Nebel im Winter am Bodensee. Aber den Smog und der Gestank in Neu-Dehli und Kalkutta sind unbeschreiblich.“

Selbstredend habe ich in meinem Bildarchiv auch Nebelaufnahmen vom Bodensee. Aber ich will  heute nicht die Stimmung trüben.

Apropos Stimmung. Der EV Lindau ist nach dem gestrigen 6:3 Sieg im Auswärtsspiel in Moosburg in der Zwischenrunde der Bayernliga auch bester Laune für das morgige Eishockeyheimspiel in Lindau gegen den selben Gegner.

Auch die Ravensburg Towerstars sorgen für gute Stimmung. Ihr gestriges Heimspiel in der DEL2 gegen die Lausitzer Füchse endete mit 2:1. Allerdings attestiert Frank Enderle ein Happy End nach zähem Spiel inklusive dem Siegtor 108 Sekunden vor Schluss.

Schwenk zum österreichischen Fußball. Dort kam die Bundesliga aus der Winterpause zurück. Die in der Bodenseeregion spielende Mannschaft vom SCR Altach verspielten in letzter Minute den Heimsieg gegen den SK Sturm Graz und trübte damit die Stimmung. Altach legte los wie die Feuerwehr und führte bereits nach 11 Minuten mit 2:0. Doch die Mannschaft um Philipp Netzer musste in der 32. Minute den Anschlusstreffer hinnehmen und den späten Ausgleich in der Nachspielzeit. Hier gibt es alle Details.

Eine Stellenausschreibung gibt es beim deutschen Volleyballmeister VfB Friedrichshafen. Es wird ein Leiter Marketing/Vertrieb gesucht. Quelle: Website VfB Friedrichshafen. Dies hatte sich angedeutet. Am 10. Dezember 2015 trennte sich der VfB Friedrichshafen von seinem langjährigen Manager Stefan Mau. 4 Tage später gab es am Montag, den 14. Dezember 2015 eine kurzfristig einberufene Pressekonferenz. Siehe auch: Wunibald Wösle: ,,Der Schwerpunkt, neben dem sportlichen Erfolg muss auf das Marketing gelegt werden und hier liegt nicht die Hauptkompetenz von Stefan Mau.“

Volleyball wird an diesem Wochenende auch noch gespielt. Die Max-Schmeling-Halle ist das Ziel. Dort trifft der VfB Friedrichshafen auf den Meister der Jahre 2012, 2013 und 2014. Berlin Recycling Volleys hatte im Hinspiel in der ZF Arena klar gewonnen. Im Sprachgebrauch scheint sich das „Duell der Giganten“ einzubürgern. Auch der VfB Friedrichshafen hantierte damit in seiner Vorschau auf der eigenen Website. Ebenso die Berliner. Die Hauptstädter und Pokalfinalist 2016 verhehlen denn auch nicht ihre Vorfreude und kündigen das Spitzenspiel auf ihrer Homepage so an:

,,Exakt drei Wochen vor dem großen DVV-Pokalfinale in Mannheim erwartet die BR Volleys und ihre Fans ein weiteres, ganz besonderes Volleyballspektakel: Am Sonntag (07. Feb um 15.00 Uhr) kommt es in der Max-Schmeling-Halle zu einem neuen „Duell der Giganten“ mit dem VfB Friedrichshafen. Bisher gingen die Berliner in dieser Partie zuhause 24 Mal als Sieger vom Parkett, 25 Mal hatte der amtierende Deutsche Meister das bessere Ende für sich. Am Wochenende treffen die beiden deutschen Topclubs also zum 50. Mal in der Hauptstadt aufeinander und wollen den Fans ein angemessenes Jubiläumsduell präsentieren.“

Eigentlich ist ja auch der VfB Friedrichshafen ein Dauerabonnent auf Pokalendspiele. Doch gegen United Volleys RheinMain kam das Aus für die Männer von Stelian Moculescu. Vielleicht die schmerzhafteste Niederlage der bisherigen 7 Verlustpartien in dieser Saison. Vier Spiele wurden in der Champions-League in Moskau, Ankara, Paris und zu Hause gegen Ankara abgegeben sowie in der Liga gegen Berlin Recycling Volleys und bei TV Ingersoll Bühl.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Während Deutschlands Handballer noch ein wenig in Nürnberg ihren Spaß haben durften, gab es am Bodensee beim Spitzenspiel Alpla HC Hard vs. Bregenz Handball bereits wieder den Ernst des Lebens. Der Norweger Espen Lie Hansen musste nach den Niederlagen bei der WM gegen Deutschland und Kroatien und gestern mit seinem Verein Bregenz Handball in Hard bereits die 3. Niederlage in Folge hinnehmen. Meister Alpla HC Hard gewann das 77. Derby gegen die Festspielstädter mit 27:25. +++ Segeln: Auf bodensee-regatten sind die Termine für 2016 vermerkt. +++ Fußball: Am Sonntag das Duell FC St. Gallen vs. FC Thun. Der Ex-HSV Trainer Joe Zinnbauer führt sein Team gegen Thun, die von Ex-St.Gallen Coach Jeff Saibene trainiert werden. Zinnbauer in der Pressekonferenz: ,, Ich überrasche ihn nicht, ich hoffe, die Mannschaft überrascht ihn. Er kennt uns besser als ich Thun kenne. Jeff wird sicherlich alles versuchen, um hier etwas mitzunehmen, ich habe aber einen Analysten und einen Co-Trainer und noch einen zweiten Co-Trainer, der unter ihm sogar noch gespielt hat, also kennen wir auch ihn, wie er tickt. Dementsprechend kommt es, so glaube ich, nicht darauf an, wie die beiden Trainer aufeinander stossen, sondern wie die Mannschaften es annehmen. Ich hoffe, dass meine Mannschaft den Schritt mehr tut und den Willen mehr hat, das Spiel am Sonntag zu gewinnen.“

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee