Letzter Messetag ISPO 2016 und VfB Friedrichshafen lädt zum Pressegespräch in Sachen „Stadtwerk am See Beachdays“

Die internationale Sportartikelmesse ISPO hat heute ihren vierten und letzten Tag in der Auflage 2016. Auch für VAUDE, den Outdoorhersteller aus der Bodenseeregion geht es dann wieder nach Hause. In Friedrichshafen findet die OutDoor dieses Jahr vom 13. – 16. Juli statt. Wenn mich meine Statistik nicht im Stich gelassen hat, war VAUDE seit Anfang der Branchenmesse in der Zeppelinstadt am Bodensee als Aussteller dabei.

Was bleibt von der ISPO 2016? Vielleicht beginne ich mit einem Zitat vom Journalisten und Blogger Stefan Nestler, der im vergangenen Jahr auf seinem Blog Abenteuer Sport diese Sätze schrieb:

,,Auf der weltgrößten Sportartikelmesse traf ich nicht nur meinen Expeditionsleiter vom Kodak Dome wieder, sondern hatte auch noch viele weitere interessante Begegnungen (von denen ich euch demnächst in loser Reihenfolge berichten werde). Diese Kontakte, die sich auf der ISPO alljährlich fast von selbst ergeben, sind mir eigentlich wichtiger als die ausgestellten Produkte.”

Ja, würde ich so unterschreiben. Die Kontakte, Hintergrundgespräche, das von Angesicht zu Angesicht geführte Gespräch, der Austausch von Erfahrungen etc. hat auch bei mir die Priorität. Nichtsdestotrotz gibt es selbstverständlich einen Blick auf die ausgestellten Produkte. Ein paar Impressionen von München:

IMG_0980

IMG_0978

IMG_0977

IMG_0976

IMG_0986

IMG_0975

Fotos: © Michael Wiemer

Die emotionale Aufladung von Sportmarken geschah auch mit Hilfe von Prominenten. So wartete der amerikanische Outdoorhersteller Columbia mit der Promotionaktion ehemaliger Manchester United Spieler auf, die bei der Mutter aller Niederlagen 1999 in Barcelona dem FC Bayern München ein Traumata zufügten.

Während heute also der letzte Messetag in München über die Bühne geht, hat der VfB Friedrichshafen zum Pressegespräch „Stadtwerk am See Beachdays“ eingeladen.

27. Januar von 13.00 – 14.00 Uhr

Ort: Rathaus Friedrichshafen, Kleiner Sitzungssaal

Gesprächspartner:

Andreas Brand (Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen – Schirmherr)

Wunibald Wösle (Präsident VfB Friedrichshafen – Ausrichter)

Alfred Müllner (Geschäftsführer Stadtwerk am See – Namensgeber)

Markus Duffner (Geschäftsführer MCD Sportmarketing – Veranstalter)

Der VfB Friedrichshafen e.V. offeriert mit seinem Partner MCD-Sportmarketing mit den „Stadtwerk am See Beachdays“ eine neue Veranstaltung am Bodensee. Vom 09. – 12. Juni 2016 wird sich die Uferstrasse beim Gondelhafen in einen Beachpark verwandeln. Friedrichhafens Oberbürgermeister Andreas Brand hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung „Stadtwerk am See Beachdays“ übernommen.
————————————————————————————————————
Timing ist alles. Nach der Gala der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen gegen Moskau gestern Abend in der ZF Arena ist  für gute Stimmung gesorgt. 1854 Zuschauer sahen eine Sensation. Der VfB spielte sich in einen Rausch und schredderte Dinamo Moskau. Speziell der 3. Satz war phänomenal. Luis Joventino und Michael Finger waren beim Sensationssieg mit je 12 Punkten die Topscorer.
———————————————————————————————————
Germania Weingarten empfängt im Rückkampf um den Titel den ASV Nendingen
————————————————————————————————————–
Die Ringer vom SV Germania 04 Weingarten mussten mit der Hiobsbotschaft vom Einbruch in die Mineralix-Arena und dem entwendeten Safe mit größeren Geldsummen zum Hinkampf um den Meistertitel in der Bundesliga nach Balingen zum Duell gegen den ASV Nendingen reisen. Weingarten verlor mit 7:11. Jetzt der Rückkampf um den Meistertitel am 30. Januar um 19.30 Uhr. In den Reihen vom ASV Nendingen steht auch Frank Stäbler, 2012 Europameister in Belgrad und 2015 Weltmeister  in Las Vegas.
———————————————————————————————————–
Die taz hatte dieser Tage einen Artikel zum Ringen in Deutschland unter dem Titel Angst vorm Untergang gebracht und leitet den Text mit folgenden Worten ein:
,,Niemand, sagt Ralph Oberacker, könne ihm erzählen, dass Dart interessanter sei als Ringen. Dass der Kneipensport aus England mittlerweile ein weltweites Fernsehereignis ist, eine olympische Kernsportart in Deutschland hingegen kaum noch überleben kann, ärgert den Vorsitzenden des SV Germania Weingarten.“
Der Tod des Glücks ist der Vergleich. Fakt ist, die öffentlich-rechtlichen Sender kommen ihrer Pflicht nach ausgewogener Übertragung nicht nach. Ich würde mich da gar nicht an Dart auf Spartensendern festbeißen wollen. Die gebührenfinanzierten Pay-TV Sender ARD und ZDF hauen Fußball, Wintersport etc. bis zum abwinken raus. Da werden langweilige Spiele aus der 3. Liga zelebriert oder Wintersport in epischer Länge in die deutschen Wohnzimmer geflutet. Da wird der Platz für Volleyball, Schach oder Ringen eng.
——————————————————————————————————
Sport Mixed Zone Bodensee
Fußball: Nach den Testspielen gegen RB Leipzig und Fortuna Düsseldorf in der letzten Woche empfängt heute der FC St. Gallen den SV Grödig um 14.00 Uhr. St. Gallen wird vom ehemaligen HSV Coach Joe Zinnbauer seit letztem Herbst trainiert und bekam kürzlich von Bayern München die Leihgabe Gianluca Gaudino, der einst mit der U15 beim internationalen MTU-Hallencup in Friedrichshafen spielte. +++ Schach: Die 2. Mannschaft vom SV Friedrichshafen musste aufgrund der Winterpause im Hotel Schlossgarten nach Tettnang ausweichen. Im Spiel gegen Weingarten 1 gab es an den ersten 4 Brettern nur Niederlagen für die Häfler. Am Ende konnte mit dem 2,5:5,5 noch etwas Schadensbegrenzung betrieben werden. Hier geht es zu den Einzelergebnissen auf der Website vom Schachverband Württemberg. +++ Ravensburg Towerstars: In Sachen Sponsoring und Marketing machen die Verantwortlichen des DEL2 Eishockeyvereins eine Menge richtig. Und dies seit Jahren. Jetzt wird eine Exklusiv-Partnerschaft mit RS Farbroller verkündet. +++ EV Lindau: Die Eishockey-Cracks von der Inselstadt stehen am Wochende vor den zwei Spielen gegen den HC Landsberg in der Playoff-Zwischenrunde der Bayernliga. Hier der aktuelle Tabellenstand. +++ Segeln: Noch 136 Tage, 20 Stunden, 4 Minuten und 45 Sekunden bis zum Match Race Germany 2016 in Langenargen.