EV Lindau, Ravensburg Towerstars, VfB Friedrichshafen, Germania Weingarten und Co.

Das internationale Sportjahr 2016 startete mit einem prallen Terminkalender. Die tollkühnen fliegenden Männern bei der Vierschanzentournee, die sich anschließende Skiflug-WM, das Hausfrauenpanzer Spektakel Rallye Dakar, die laufende Handball-EM in Polen mit dem Wahnsinns-Powersieg Deutschlands im Schlusskrimi gegen Schweden, das Kultevent Australian Open in Melbourne mit der Begleitmusik vom sorglosen Umgang mit Wettmanipulationen im Tennis in der Vergangenheit oder das anstehende legendäre Hahnenkamm Rennen inklusive der im Gesicht von Botox verwüsteteten Ladys im Publikum.

Doch auch der Sportkalender im Bodensee nimmt Fahrt auf. Etwas leiser, etwas weniger spektakulär, etwas weniger elitär. Jedoch liebenswert wie eh und je.

Es war ein erfolgreiches Wochenende in der Bodenseeregion für die Eishockeycracks aus Lindau und Ravensburg, die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen und die Ringer von Germania Weingarten. Doch der Reihe nach.

Der amtierende Eishockey-Bayernliga Meister EV Lindau hat einen optimalen Start in der Zwischenrunde hingelegt. Nach dem Auftaktsieg in Memmingen gab es 48 Stunden später den Heimsieg gegen denselben Gegner. Derbysiege machen besonders viel Freude. Entsprechend gut war die Stimmung bei den Lindauer Fans. Die Zwischenrunde soll für die Eishockey-Cracks von Coach Sebastian Buchwieser nur eine Zwischenstation sein. Der Zwischenrunde schließt sich laut Modus das Playoff-Viertelfinale an. Doch vorerst gibt es noch ein paar Spiele für die EV Lindau Islanders in der Zwischenrunde zu bestreiten. Nächster Kontrahent ist mit Landsberg ebenfalls ein alter Bekannter. Über den Modus kann man geteilter Meinung sein. Für die einen ist es die Aufblähung des Spielplans, für die anderen die spannendste Jahreszeit auf dem Eis.

Towerstars lösen Heimaufgabe gegen Riessersee und die Konkurrenz patzt

Schwenk zum anderen Eishockeyteam in der Bodenseeregion. Die Ravensburg Towerstars gewinnen ihr Heimspiel gegen Riessersee mit 4:2 und schieben sich an den Tabellendritten Kassel Huskies mit 4 Punkten Rückstand ran. Auf den Tabellenfünften aus Bad Nauheim mit Ex-Towerstars Coach Petri Kujala haben die Männer von Towerstars Trainer Daniel Naud bereits 4 Punkte Vorsprung. Der Sonntag war überhaupt neben dem eigenen Heimsieg gut für die Ravensburger gelaufen. Kassel verlor in Frankfurt mit 6:7 n.V. und Bad Nauheim musste eine 3:4 n.V. Niederlage gegen den Spitzenreiter aus Bietigheim hinnehmen. So langsam schiebt sich für die Towerstars das Jahresereignis Playoff in der DEL2 heran.

Volleyball: VfB Friedrichshafen startet mit Sieg ins neue Jahr

Es war Tag 37 nach der Trennung von Manager Stefan Mau. Die von Kultcoach Stelian Moculescu motivierten und akribisch vorbereiteten Volleyballer vom VfB Friedrichshafen bestritten ihren Punktspielauftakt ins Jahr 2016 mit einem Heimauftritt in der ZF Arena, in der Nähe des Bodensee-Centers. Im alten Jahr zog die Form nach insgesamt 6 Niederlagen (3 in der Champions-League, 1 im Pokal und 2 in der Meisterschaft) zum Ende hin an. Erinnert sei an das dominante 3:0 gegen Paris in der CL oder den Erfolg in der Liga in Düren. Moculescus Männer knüpften daran an. Der Kontrahent TV Rottenburg wurde klar mit 3:0 geschreddert. Zwei nationale Titel hatte der VfB Friedrichshafen aus dem Jahr 2015 zu verteidigen.

Durch das schmerzhafte Pokal-Aus gegen United Volleys RheinMain bleibt noch die Titelverteidigung in der Meisterschaft. Jahreshöhepunkt werden die Playoffs werden. 2012, 2013, und 2014 gewannen die Berlin Recycling Volleys die Meisterschaft. Letztes Jahr dann der Triumph vom VfB Friedrichshafen. Berlin vergab in der heimischen Max-Schmeling Halle beim Serienstand von 2:1 den Matchball. Der VfB glich in der Hauptstadt aus und erzwang ein 5. Entscheidungsspiel am Bodensee. Dort siegten sie im fünfteiligen Playoff-Finale im Hitchcock Thriller Stil und konnten die Serie mit 3:2 beenden. Berlin musste die schmerzhafte Reise ohne Titel nach Hause antreten. Doch genug der kleinen Reminiszenz. Der VfB Friedrichshafen hat auch noch international Spiele 2016 vor der Brust. In der Champions-League stehen für die Häfler, Champions-League Sieger im Jahr 2007, die Spiele in Ankara und zu Hause gegen Moskau an. Für das Auswärtsspiel am morgigen Donnerstagabend bei Ziraat Bankasi Ankara bietet der VfB in der ZF Arena ein Public Viewing an. Eintritt ist frei.

SV Germania Weingarten im Finale

Die Sportart Ringen fristet in Deutschland gemeinhin ein mediales Schattendasein. Nein, dies wird jetzt kein seitenlanges ARD und ZDF Bashing. Was sollen da erst Schachfreunde sagen. Beim kürzlichen Weltklasse Katar Open mit Weltmeister Magnus Carlsen, Anish Giri, Wladimir Kramnik und 6 deutschen Schachspielern schafften es das Schach-Highlight bei ARD und ZDF noch nicht mal zu dünnen Zeilen im Videotext. Was machen die eigentlich mit all unseren Gebühren? Unglaublich. Und Volleyball ist bei den öffentlich-rechtlichen auch nicht recht gelitten. Doch ich schweife ab. Ringen war das Thema. Nischensportart in Deutschland. Dabei wird in der Bundesliga anspruchsvoller Sport geboten. Gutes Anschauungsbeispiel sind die Ringer vom SV Germania Weingarten. Am Wochenende wurde der Einzug ins Finale perfekt gemacht. Der 17:8 Halbfinalrückkampf gegen den ASV Mainz 88 beschert jetzt erneut das Finale SV Germania Weingarten vs. ASV Nendingen. Hier geht es zu den Details. Nendingen hat unter anderen den Weltmeister Frank Stäbler oder  die Neuzugänge Mijain Nunez Lopez und Yowlys Bonne Rodriguez aus Kuba in ihren Reihen und geht mit der Favoritenrolle in die Kämpfe gegen den SV Germania Weingarten.

Sport Mixed Zone Bodensee:

Schach: Der SV Friedrichshafen 1 verliert sein Heimspiel im Hotel Schloßgarten in der Landesliga gegen das in Bestbesetzung antretende Team von Tettnang 1 mit 3,5:4,5. +++ Schach: Der SV Friedrichshafen 3 hatte zu seinem Auswärtsspiel in der A-Klasse OS Süd 2015/2016 gegen SK Markdorf 3  eine kurze Anreise. Durch einen personellen Engpass mussten die Häfler mit dem Handicap eines unbesetzten 4. Bretts und dem damit verbundenen Rückstand von 0:1 antreten. Dies war Ansporn für eine konzentrierte Leistung im historischen Vereinshaus der Stadt Markdorf. Im Rückreisegepäck dann ein 4:2 Sieg in der Besetzung Tilo Balzer, Swetlana Balz, Arthur Steidle, Michael Wiemer und Wolfgang Preuß. +++ Outdoor: Das in der Bodenseeregion beheimatetet Outdoor Unternehmen Vaude nimmt an der am Sonntag beginnenden ISPO teil. Die Augen der umsatzstarken Branche richten sich wieder für vier Tage nach München. Vom 24.01. bis 27.01.2016 präsentiert die internationale Sportfachmesse ISPO MUNICH die neuesten Trends auf dem Messegelände Riem.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s