Nachlese ISPO 2016: 40 Outdoor Produkte im Test von Greenpeace

Sie hatten einen kleinen Stand auf der internationalen Sportartikelmesse ISPO in München. Greenpeace sorgte am 2. Messetag mit der Veröffentlichung eines Produktetests von 40 Outdoor Produkten für größere Schlagzeilen. Hier geht es zum Greenpeace Produkttest 2016 mit dem Titel Gefährliche Chemikalien  in Outdoor-Ausrüstung.

Nachdenkenswert #359

,,Matchracing ist meine Liebe und das Match Race Germany eine meiner Wiegen. Ich komme immer wieder sehr gerne an den Bodensee. Die Regatta ist anders als andere. Hier wird mit sehr viel Herz und Engagement agiert.“

Karol Jablonski, neunfacher Eissegel-Weltmeister und Matchrace-Könner mit Vorfreude auf das 19. Match Race Germany in meinem Nachbarort Langenargen am Bodensee vom 12. bis 16. Mai 2016 zu Pfingsten.

 

Reblog: Moskau 1980: Sternstunde des deutschen Handballs

Die deutsche Handballnationalmannschaft spielt eine sensationelle EM. Es liegt etwas in der Luft. Gelegenheit an eine Sternstunde des deutschen Handballs zu erinnern.

Reblog [13. Januar 2013] Moskau 1980: Sternstunde des deutschen Handballs

Es war eines der dramatischsten Handballendspiele in der Geschichte der olympischen Spiele. Die Mannschaft der DDR bezwang den Gastgeber der UdSSR in einem Handball-Thriller. Gänsehaut pur. Reminiszenz an eine Sternstunde des deutschen Handballs. Bitte 1 Stunde und 27 Minuten einplanen. Notfalls Abends 23.30 Uhr anschauen. Es lohnt sich. Versprochen.

Ich habe es damals erlebt wie sich wildfremde Menschen um den Hals fielen. Vor Freude über den Sieg gegen eine favorisierte sowjetische Mannschaft. Bekomme noch heute Gänsehaut.

Motorradwelt Bodensee 2016 öffnet ihre Pforten

Kaum ist eine große sportive Messe durch, die internationale Sportartikelmesse ISPO 2016 in München, da gibt es hier am Bodensee den nächsten Messeevent. Die Motorradwelt Bodensee 2016. Nach der abgelaufenen Interboot im vergangenen Jahr gab es hier ein Sportinsider Ranking: Messen in Friedrichshafen.  Die 7 Messen in der Zeppelinstadt am Bodensee mit sportiven Bezug sind die Eurobike, die Interboot, die Klassikwelt Bodensee, die OutDoor, die Motorradwelt Bodensee, die Aqua-Fisch und die InterDive.

Den Auftakt der 7 Messen im gut gefüllten Terminkalender 2016 bestreitet die Motorradwelt Bodensee vom 29. – 31. Januar. Friedrichshafen, jene Zeppelin- und Messestadt am Bodensee, hat sich ohne Frage im harten Ringen der deutschen Messestandorte einen respektablen Platz gesichert.

Zur mentalen Einstimmung eine Reminiszenz aus dem vergangenen Jahr.

MOTORRADWELT BODENSEE 2015

Foto: © MOTORRADWELT BODENSEE, Messe Friedrichshafen

Faszinierende Maschinen gibt es ja unzählige. Sie entfalten Magnetwirkung … So auch vor 12 Monaten die neue Indian Scout. Ein Hingucker. Kraftstrotzend.

Die Indian Scout war und ist der Stoff für Träume nach Freiheit, Abenteuer oder wie es oft treffend formuliert wird – American Way of Life. Der Cruiser aus Amerika ist mit dem ersten flüssiggekühlten Indian Motorcycle-Motor ausgerüstet.

Doch keine Messe kommt an den Themen ZDF vorbei. Zahlen. Daten. Fakten. Die Motorradwelt Bodensee verkündet auf ihrer offiziellen Website dann auch positive Zahlen:

,,Die Motorradbranche ist auf Erfolgskurs: 2015 wurden 150 000 Motorräder und Roller neu zugelassen (2014: 134 000). Das entspricht einem Plus von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

40 Prozent der neuen Maschinen sind in Baden-Württemberg und Bayern unterwegs. Zusammen mit den starken Motorradmärkten in der Schweiz und Österreich zeigt sich damit die Dreiländerregion am Bodensee als Heimat für motorisierte Zweiräder. Das spiegelt sich auch im Erfolg der Motorradwelt Bodensee wieder: 2016 verzeichnet die Messe mit 292 Herstellern, Händlern und Dienstleistern einen erneuten Ausstellerrekord.“

Soweit für heute das Thema Messe.

Doch kurz noch eine Anmerkung. Habe die ISPO in allen ihren Verästelungen und Details auch noch nicht komplett nachbereitet. Werde daher den einen oder anderen Text inklusive Bildmaterial die nächsten Tagen hier mit einflechten.

IMG_0982

Foto: © Michael Wiemer

Bis dahin vielleicht diese zwei Lesehinweise:

ISPO München und die Aufladung der Marke Columbia durch Ex-Manchester United Spieler

Letzter Messetag ISPO 2016 und der VfB Friedrichshafen lädt zum Pressegespräch in Sachen „Stadtwerk am See Beachdays“

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der FC St. Gallen mit dem ehemaligen HSV Coach Joe Zinnbauer verliert ein Testspiel gegen den SV Grödig mit 0:3. Entsprechend angefressen war Zinnbauer und merkte an: ,,Das hat mir praktisch von der ersten bis zur letzten Minute nicht gefallen. So geht es nicht. Wir werden jetzt das Spiel genau analysieren.“ +++ Handball: Während sich Deutschland bei der EM in Polen in einem Krimi gegen Dänemark das Ticket für das Halbfinale holt, werfen die nächsten Handballereignisse am Bodensee ihre Schatten voraus. Österreichs Meister Alpla HC Hard empfängt am 5. Februar zum Derby Bregenz Handball in der Sporthalle am See. Vorher nehmen die Bregenzer am 30. Januar beim 2. Hohenlohe-Cup in der Hohenlohehalle in Öhringen teil. Die Halbfinalpaarungen: Frisch Auf Göppingen – TV 1893 Neuhausen und TVB 1898 Stuttgart (Bittenfeld) – Bregenz Handball. +++ Kadetten Schaffhausen: Wir bleiben noch beim Handball. Der Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen sorgte für Aufregung mit seinen Breaking News zwischen den Weihnachtsfeiertagen. Derweil testen die Schweizer unter ihrem neuen dänischen Trainer Lars Walther ihre Form. Im Spiel bei Alpla HC Hard gab es ein 27:27. Walther merkte an: „Wir haben uns zu wenig bewegt und zu viele technische Fehler gemacht. Wenn der Gegner nicht zu schnellen Gegenstössen kam, hatte er es schwierig gegen unsere Defensive. Wir wechseln auch viel und versuchen allen Spielern viel Spielzeit zu geben.“ Am Freitag gibt es für die Kadetten zu Hause in der BBC Arena das letzte Testspiel gegen Bietigheim.

Letzter Messetag ISPO 2016 und VfB Friedrichshafen lädt zum Pressegespräch in Sachen „Stadtwerk am See Beachdays“

Die internationale Sportartikelmesse ISPO hat heute ihren vierten und letzten Tag in der Auflage 2016. Auch für VAUDE, den Outdoorhersteller aus der Bodenseeregion geht es dann wieder nach Hause. In Friedrichshafen findet die OutDoor dieses Jahr vom 13. – 16. Juli statt. Wenn mich meine Statistik nicht im Stich gelassen hat, war VAUDE seit Anfang der Branchenmesse in der Zeppelinstadt am Bodensee als Aussteller dabei.

Was bleibt von der ISPO 2016? Vielleicht beginne ich mit einem Zitat vom Journalisten und Blogger Stefan Nestler, der im vergangenen Jahr auf seinem Blog Abenteuer Sport diese Sätze schrieb:

,,Auf der weltgrößten Sportartikelmesse traf ich nicht nur meinen Expeditionsleiter vom Kodak Dome wieder, sondern hatte auch noch viele weitere interessante Begegnungen (von denen ich euch demnächst in loser Reihenfolge berichten werde). Diese Kontakte, die sich auf der ISPO alljährlich fast von selbst ergeben, sind mir eigentlich wichtiger als die ausgestellten Produkte.”

Ja, würde ich so unterschreiben. Die Kontakte, Hintergrundgespräche, das von Angesicht zu Angesicht geführte Gespräch, der Austausch von Erfahrungen etc. hat auch bei mir die Priorität. Nichtsdestotrotz gibt es selbstverständlich einen Blick auf die ausgestellten Produkte. Ein paar Impressionen von München:

IMG_0980

IMG_0978

IMG_0977

IMG_0976

IMG_0986

IMG_0975

Fotos: © Michael Wiemer

Die emotionale Aufladung von Sportmarken geschah auch mit Hilfe von Prominenten. So wartete der amerikanische Outdoorhersteller Columbia mit der Promotionaktion ehemaliger Manchester United Spieler auf, die bei der Mutter aller Niederlagen 1999 in Barcelona dem FC Bayern München ein Traumata zufügten.

Während heute also der letzte Messetag in München über die Bühne geht, hat der VfB Friedrichshafen zum Pressegespräch „Stadtwerk am See Beachdays“ eingeladen.

27. Januar von 13.00 – 14.00 Uhr

Ort: Rathaus Friedrichshafen, Kleiner Sitzungssaal

Gesprächspartner:

Andreas Brand (Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen – Schirmherr)

Wunibald Wösle (Präsident VfB Friedrichshafen – Ausrichter)

Alfred Müllner (Geschäftsführer Stadtwerk am See – Namensgeber)

Markus Duffner (Geschäftsführer MCD Sportmarketing – Veranstalter)

Der VfB Friedrichshafen e.V. offeriert mit seinem Partner MCD-Sportmarketing mit den „Stadtwerk am See Beachdays“ eine neue Veranstaltung am Bodensee. Vom 09. – 12. Juni 2016 wird sich die Uferstrasse beim Gondelhafen in einen Beachpark verwandeln. Friedrichhafens Oberbürgermeister Andreas Brand hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung „Stadtwerk am See Beachdays“ übernommen.
————————————————————————————————————
Timing ist alles. Nach der Gala der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen gegen Moskau gestern Abend in der ZF Arena ist  für gute Stimmung gesorgt. 1854 Zuschauer sahen eine Sensation. Der VfB spielte sich in einen Rausch und schredderte Dinamo Moskau. Speziell der 3. Satz war phänomenal. Luis Joventino und Michael Finger waren beim Sensationssieg mit je 12 Punkten die Topscorer.
———————————————————————————————————
Germania Weingarten empfängt im Rückkampf um den Titel den ASV Nendingen
————————————————————————————————————–
Die Ringer vom SV Germania 04 Weingarten mussten mit der Hiobsbotschaft vom Einbruch in die Mineralix-Arena und dem entwendeten Safe mit größeren Geldsummen zum Hinkampf um den Meistertitel in der Bundesliga nach Balingen zum Duell gegen den ASV Nendingen reisen. Weingarten verlor mit 7:11. Jetzt der Rückkampf um den Meistertitel am 30. Januar um 19.30 Uhr. In den Reihen vom ASV Nendingen steht auch Frank Stäbler, 2012 Europameister in Belgrad und 2015 Weltmeister  in Las Vegas.
———————————————————————————————————–
Die taz hatte dieser Tage einen Artikel zum Ringen in Deutschland unter dem Titel Angst vorm Untergang gebracht und leitet den Text mit folgenden Worten ein:
,,Niemand, sagt Ralph Oberacker, könne ihm erzählen, dass Dart interessanter sei als Ringen. Dass der Kneipensport aus England mittlerweile ein weltweites Fernsehereignis ist, eine olympische Kernsportart in Deutschland hingegen kaum noch überleben kann, ärgert den Vorsitzenden des SV Germania Weingarten.“
Der Tod des Glücks ist der Vergleich. Fakt ist, die öffentlich-rechtlichen Sender kommen ihrer Pflicht nach ausgewogener Übertragung nicht nach. Ich würde mich da gar nicht an Dart auf Spartensendern festbeißen wollen. Die gebührenfinanzierten Pay-TV Sender ARD und ZDF hauen Fußball, Wintersport etc. bis zum abwinken raus. Da werden langweilige Spiele aus der 3. Liga zelebriert oder Wintersport in epischer Länge in die deutschen Wohnzimmer geflutet. Da wird der Platz für Volleyball, Schach oder Ringen eng.
——————————————————————————————————
Sport Mixed Zone Bodensee
Fußball: Nach den Testspielen gegen RB Leipzig und Fortuna Düsseldorf in der letzten Woche empfängt heute der FC St. Gallen den SV Grödig um 14.00 Uhr. St. Gallen wird vom ehemaligen HSV Coach Joe Zinnbauer seit letztem Herbst trainiert und bekam kürzlich von Bayern München die Leihgabe Gianluca Gaudino, der einst mit der U15 beim internationalen MTU-Hallencup in Friedrichshafen spielte. +++ Schach: Die 2. Mannschaft vom SV Friedrichshafen musste aufgrund der Winterpause im Hotel Schlossgarten nach Tettnang ausweichen. Im Spiel gegen Weingarten 1 gab es an den ersten 4 Brettern nur Niederlagen für die Häfler. Am Ende konnte mit dem 2,5:5,5 noch etwas Schadensbegrenzung betrieben werden. Hier geht es zu den Einzelergebnissen auf der Website vom Schachverband Württemberg. +++ Ravensburg Towerstars: In Sachen Sponsoring und Marketing machen die Verantwortlichen des DEL2 Eishockeyvereins eine Menge richtig. Und dies seit Jahren. Jetzt wird eine Exklusiv-Partnerschaft mit RS Farbroller verkündet. +++ EV Lindau: Die Eishockey-Cracks von der Inselstadt stehen am Wochende vor den zwei Spielen gegen den HC Landsberg in der Playoff-Zwischenrunde der Bayernliga. Hier der aktuelle Tabellenstand. +++ Segeln: Noch 136 Tage, 20 Stunden, 4 Minuten und 45 Sekunden bis zum Match Race Germany 2016 in Langenargen.

VfB Friedrichshafen spielt sich in einen Rausch und demontiert Dinamo Moskau in der ZF Arena

Was für ein fulminanter Auftritt der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen. Nein, die Männer von Kultcoach Stelian Moculescu gingen nicht als Favorit in das Spiel gegen Dinamo Moskau. Die russische Mannschaft belegt in der heimischen Liga Platz 2 hinter Zenit Kazan, die momentan das Maß aller Dinge in Europa sind. Dinamo Moskau, so pfiffen es die Spatzen von den Dächern vor der Begegnung am Bodensee, hat sich für die Austragung vom Final Four beworben. Das Hinspiel hatte Moskau klar mit 3:0 gewonnen. In der Zwischenzeit folgten beim deutschen Meister die Niederlagen in Paris, und beide Verlustpartien gegen Ziraat Bankasi Ankara. Nach der Niederlage in der französischen Metropole, 18 Tage nach den verheerenden Anschlägen von Paris, titelte die Süddeutsche Zeitung Schock am See. Und machte auch Unruhe im Umfeld vom VfB Friedrichshafen aus. Eine Woche später folgte die Trennung von Manager Stefan Mau.

Foto: © Michael Wiemer

Nicht alles hatte die Süddeutsche Zeitung fein säuberlich aufgedröselt. In einem Check der Medienkritik der Süddeutschen Zeitung am VfB Friedrichshafen habe ich seinerzeit dem Text von Sebastian Winter auf den Zahn gefühlt.

Doch am heutigen Abend hielt sich der VfB Friedrichshafen nicht mit dem schwelgen in schlechteren Saisonphasen auf. Er ging hochkonzentriert zu Werke und fegte Dinamo Moskau aus der Halle. Was für ein Abend. Was für ein mitreißendes Volleyballspiel. Was für eine Power.

Der VfB gewann den 1. Satz vor heimischen Publikum in der ZF Arena mit 25:22. Auch der 2. Satz wurde mit 25:22 gewonnen. Im 3. Satz spielten sich die Gastgeber in den traditionellen blauen Trikots immer weiter in einen begeisternden Spielrausch. Der VfB Friedrichshafen signalisierte durch jeden Spieler unbedingen Siegeswillen. Die Präsenz war beeindruckend. Die Körpersprache signalisierte: Wir machen hier den Deckel drauf. Hier brennt nichts mehr an. Die Spieler von Dinamo Moskau gefielen auch nicht mehr mit der Körpersprache. Fast resignativ manche Geste und Aktion der Gäste. Die Häfler hatten dem russischen Starteam den Nerv gezogen. Ein grandioser Volleyballabend in der ZF Arena. Davon wird manch Zuschauer noch seinen Enkeln erzählen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Das Spiel in der 3. Volleyball-Bundesliga zwischen dem VfB Friedrichshafen II und TSV Mimmenhausen endete 1:3   (25:23, 22:25, 22:25, 24:26). In den Reihen der Häfler agierten mit Max Günthör, dem Ex-Profi und Bronzemedaillengewinner der WM 2014 sowie Burkhard Sude zwei Prominente. Burkhard Sude sorgte einst mit seinem legendären Auftritt bei der ZDF-Abendshow „Wetten, dass…” für Schlagzeilen. Der damalige Gießener Nationalspieler verblüffte am 3. April 1982 im spektakulären Duell ,,Einer gegen Alle“ und bezwang im Alleingang den Verbandsligisten TSG Bretzenheim. Burkhard Sude lag bereits nach alter Zählweise mit 0:3 zurück. Er drehte das Spektakel und gewann 6:3. Auf volleyball.de vom 30. April 2010 gibt es den spektakulären Videoausschnitt von Sudes Spiel aus dem Jahr 1982 inklusive der Anmoderation von Showmaster Frank Elstner. Burkhard Sude, heute 58 Jahre, machte insgesamt 203 Länderspiele. In den Achtzigern wurde Sude von 1980 bis 1984 Volleyballer des Jahres. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben eine Entscheidung gefällt und beenden Try-Out Vertrag mit Adam Havlik. Nach 3 Spielen ist das Intermezzo für den 25-Jährigen Stürmer in Ravensburg beendet. Towerstars Coach Daniel Naud merkt an: ,,Allerdings sind wir nach den drei absolvierten Spielen zu der Erkenntnis gekommen, dass er die konkrete Lücke in unserem Team leider nicht schließen kann.“ +++  Fußball: Der SCR Altach hat den Punktspielauftakt im Februar im Blick. Die Mannschaft von Coach Damir Canadi mit Philipp Netzer und Co. startet mit einem Heimdoppel. Am 6. Februar ist der SK Sturm Graz Gast und eine Woche später am 13. Februar der SV Mattersburg. Vorher gibt es nach dem absolvierten Arena Cup in Kroatien ab heute das 2. Trainingslager in der Türkei im berühmt-berüchtigten Belek. Am 28.02 gibt es die Generalprobe gegen den ungarischen Zweitligisten Soproni VSE. Spielort ist Antalya. Derweil kürt der ORF Vorarlberg das Tor des Jahres 2015. Mit dabei auch 6 Treffer vom SCR Altach: Louis Ngwat Mahop – Treffer im Auswärtsspiel bei Rapid Wien, Martin Harrer – Treffer beim Auswärtssieg beim WAC, Isi Tajouri Shradi – direkt verwandelter Eckball gegen die Austria, Hannes Aigner – Treffer gegen Admira Wacker Mödling, Louis Ngwat Mahop – Treffer am Tivoli gegen Guimaraes, Felix Roth – per Kopf gegen den Rekordmeister. Hier geht es zur Abstimmung.

Einbruch in die Mineralix-Arena, Friedrichshafen vs. Moskau, Towerstars im Wechselbad der Gefühle und Mixed Zone Bodensee

Erst kürzlich hatten wir hier einen Blick auf den SV Germania 04 Weingarten und seinen Einzug in das Finale der Bundesliga im Ringen geworfen. Siehe auch EV Lindau, Ravensburg Towerstars, VfB Friedrichshafen, Germania Weingarten und CoDurch einen 17:8 Sieg im Halbfinalrückkampf gegen den ASV Mainz 88 hatte der SV Germania 04 Weingarten das Finale gegen den ASV Nendingen erreicht. Vor dem 1. Finalkampf gab es dann eine ganz böse Überraschung und Hiobsbotschaft für die Ringer aus Weingarten. Der deutsche Meister von 2011 und 2012 teilt auf seiner Website den Einbruch in die Mineralix-Arena mit. Hier der komplette Wortlaut:

,,Im Zeitraum zwischen 1.15 Uhr und 8.00 Uhr wurde in unsere schöne Mineralix-Arena eingebrochen. Die Diebe hebelten unter Einsatz einer Behelfstreppe ein etwas höher gelegenes Toilettenfenster auf und gelangten zunächst ins Erdgeschoss. In der Folge brachen sie weitere Türen zu den im Obergeschoss liegenden Büroräumen auf. Schließlich gelang es den Einbrechern, mit brachialer Gewalt den an der Wand verankerten Safe zu lösen und nahmen ihn kurzerhand mit.

Aufgrund des am Donnerstagabend stattgefundenen Vorverkaufs für das Finale und anderen Geldern befand sich ausgerechnet an diesem Tag ein größerer, für uns überlebenswichtiger Geldbetrag in unserem Tresor, so dass davon auszugehen ist, dass die Täter sich zumindest im Umfeld und zeitlichen Ablauf des Finales ausgekannt haben müssen.

Die Durchführung der Finalkämpfe werden wir auf jeden Fall sicherstellen, das sind wir Ihnen und dem Publikum, sowie unserer Mannschaft schuldig. Dennoch sind wir in unseren Grundfesten erschüttert und stehen am Rande der finanziellen Existenz. Wie und ob es weitergehen kann ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar.

Wir kämpfen, auch im Hinblick auf die anstehenden Finalkämpfe, um einen Verbleib in der Liga.“

Mit dieser Last ging der SV Germania Weingarten in den Ringen Bundesliga Finalhinkampf beim ASV Nendingen. Am Ende stand eine 7:11 Niederlage in der Sparkassen-Arena in Balingen beim Vorjahresmeister und sie erlebten dabei ein Wechselbad der Gefühle. Hier geht es zu den Einzelergebnissen.

Friedrichshafen nach 7. Saisonniederlage in Ankara heute gegen Moskau

Der deutsche Volleyballmeister VfB Friedrichshafen musste letzte Woche bei Ziraat Bankasi Ankara seine 7. Saisonniederlage hinnehmen. 4 Niederlagen in der Champions League (in Moskau, Paris, Ankara und zu Hause gegen Ankara), 2 Niederlagen in der Meisterschaft (zu Hause gegegn den Erzrivalen Berlin und bei TV Ingersoll Bühl) sowie die schmerzhafte Niederlage im Pokal bei United Volleys RheinMain. Die Männer von Coach Stelian Moculescu empfangen heute in der ZF Arena den Favoriten Dinamo Moskau. Zur moralischen Einstimmung gab es am Samstag den Volleyballkrimi in der Meisterschaft vor heimischen Publikum gegen United Volleys RheinMain. Das Spiel VfB Friedrichshafen vs. Dinamo Moskau beginnt heute Abend um 20.00 Uhr. Laola1.tv ist per Stream dabei. Auch Regio TV Bodensee ist Live dabei und steigt 19.45 Uhr ein.

Wechselbad der Gefühle bei den Ravensburg Towerstars

Durch ein Wechselbad der Gefühle mussten am letzten Doppelspielwochenende die Eishockey-Cracks aus der Puzzlestadt. Am Freitagabend gab es ein begeisterndes Spiel gegen den Branchenprimus der DEL2, die Bietigheim Steelers. Ein ganz großer Abend mit einem verdienten Sieg nach Penaltyschießen. Die Marketingverantwortlichen der DEL2 sollten sich die Worte von Towerstars Coach Daniel Naud einrahmen:

„Die Jungs haben die Taktik heute konsequent und fast immer hochkonzentriert umgesetzt. Dieses Spiel war definitiv Werbung für diese zweite Liga.“

Auch Frank Enderle, Eishockeyexperte und Pressesprecher der Towerstars, konnte seine Begeisterung nicht verbergen und befand in der Einleitung zu seinem Spielbericht:

,,Keiner der 3025 Zuschauer dürfte an diesem Abend wohl auch nur einen Cent seines Eintrittsgeldes bereut haben. Einen hochklassigen Eishockeyabend gegen Tabellenführer Bietigheim beendeten die Towerstars mit einem 3:2 Sieg nach Penaltyschießen.“

Doch dann gab es zwei Tage später das Wechselbad der Gefühle am Sonntagabend mit der deutlichen 1:5 Niederlage bei den Frankfurter Löwen. Trotz früher Führung der Towerstars durch Austin Smith nach 44 Sekunden lief dann nach dem Ausgleich der Cracks aus der Bankenmetropole nicht mehr viel zusammen bei den Ravensburgern. Die nächsten beiden Spiele der Männer von Daniel Naud sind die Begegnungen bei Pinguins Bremerhaven und das Heimspiel in Ravensburg am Sonntag gegen den ESV Kaufbeuren. Beide Spiele werden auch auf Sprade.tv angeboten.

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der FV Ravensburg gewinnt gegen den Regionalligisten FV Illertissen das Auswärtstestspiel mit 4:1. +++ SCR Altach: Weiter mit Testspielfußball. Der österreichische Shootingstar der vergangenen Saison verliert beim Arena Cup 2016 das Spiel um Platz 3 gegen den kroatischen Erstligisten Slaven Belupo. Damit ging das 1. Trainingslager zu Ende. Danach eine kurze Phase des Luftschnappens in Altach. Heute ging es um 05:00 Uhr via Stuttgart auf den Weg ins 2. Trainingslager nach Belek. +++ FC St. Gallen: Joe Zinnbauer kann Testspiele gegen deutsche Mannschaften doch noch gewinnen. In seiner bisherigen kurzen Amtszeit beim FC St. Gallen standen eine 0:2 Niederlage im Oktober gegen den 1. FC Nürnberg und eine 1:3 Niederlage gegen RB Leipzig letzte Woche in der Statistik. Am Wochenende wurde Fortuna Düsseldorf mit 1:0 geschlagen. Auf beiden Seiten einstige groß gehandelte Bayern München Talente. Im Tor der Düsseldorfer der früher als legitimer Kahn Nachfolger geltende Michael Rensing und bei St. Gallen der junge Gianluca Gaudino. Gaudino ist von Bayern München an den FC St. Gallen ausgeliehen und sorgte mit seinem Statement für Schlagzeilen: ,,Mein Fokus ist jetzt hier. Egal ob bei den Bayern im Sommer mit Ancelotti ein neuer Trainer kommt. St. Gallen ist für mich nicht eine Nummer kleiner. Ich brauche nicht 20 Trainingsplätze. Das Gelände und das Stadion ist top. Ich will in erster Linie spielen. Das ist jetzt mein Ziel hier.“ +++ Segeln: Ein großer Abend beim Segelbundesligisten Württembergischer Yacht-Club. Der Salzwasserstammtisch des WYC hatte Weltumsegler Bobby Schenk zu Gast. +++ Eishockey: Der Auftakt in der Zwischenplayoff Gruppe A der Bayernliga ist beim EV Lindau geglückt. Den beiden Derbysiegen gegen ECDC Memmingen schließen sich jetzt am Wochenende die beiden Spiele gegen Landsberg an. Am Freitag das Auswärtsspiel für die Männer von Sebastian Buchwieser und am Sonntag das Heimspiel in Lindau.

ISPO München und die Aufladung der Marke Columbia durch Ex-Manchester United Spieler

Marken müssen emotional aufgeladen werden. Das passiert gerade auf der ISPO in München.

IMG_0974

Foto: © Michael Wiemer

Die Vielfalt ist enorm, selektive Auswahl des Messerundganges ist fast ein Grundgebot um nicht überflutet zu werden von der Anzahl der Produkte.

IMG_0984

Foto: © Michael Wiemer

Die Hallen sind designt, nichts dem Zufall überlassen. Die Inszenierung der Marken wird akribisch im Vorfeld geplant und dann für die 4 Messetage auf der ISPO MUNICH 2016 umgesetzt. Hier geht es zur offiziellen Website der ISPO

IMG_0983

Foto: © Michael Wiemer

Im Vorfeld der Sportmesse ISPO 2016 in München hatte der Messeveranstalter auch eine Reihe von Prominenten im Programm angekündigt. Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, Bayern München Trainer Pep Guardiola, Fußballweltmeister Philipp Lahm, Sportkletterer David Lama, Extremkletterer Stefan Glowacz, Biathlonstar Laura Dahlmeier, Kletterer Chris Sharma, Gewichtheber Olympiasieger Matthias Steiner, Österreichs Skirennläuferin Anna Fenninger oder der Yoga-Lehrer der Deutschen Fußballnationalmannschaft Dr. Patrick Broome, um nur  einige zu nennen. Marken müssen, sollen und wollen emotional aufgeladen werden. Wer könnte dies besser wie Stars. Flankiert von Messeinstallationen, die visuell das Auge des Betrachters wohlwollend umschmeicheln wollen.

IMG_0982

Foto: © Michael Wiemer

Die ISPO 2016 ist geprägt von zahlreichen positiv verkündeten Nachrichten der verschiedenen Hersteller. Die Columbia Sportswear konnte auf die weltweite Partnerschaft für doppelt gebrandete Outdoor-Kleidung mit Manchester United verweisen. Columbia entwickelt seit 1938 Outdoor-Bekleidung. Der Premier League Club Manchester United entschied sich kürzlich für Columbia als ersten offiziellen Outdoor-Ausrüster. Am gestrigen Eröffnungstag kündigte Columbia für heute in Halle A1 am Stand 306 den Messebesuch von Dwight Yorke, Ronny Johnson und Jesper Blomquvist an. Sie waren mit dabei, als das englische Kultteam um Coach Alex Ferguson dem deutschen Rekordmeister ein Traumata beifügte. Reminiszenz an die Mutter aller Niederlagen von Bayern München 1999 in Barcelona gegen Manchester United:

Der 26. Mai 1999 gilt als Mutter aller Niederlagen.

Manchester United: Peter Schmeichel – Gary Neville, Denis Irwin, Ronny Johnsen, Jaap Stam – David Beckham, Nicky Butt, Jesper Blomqvist (67. Teddy Sheringham), Ryan Giggs – Andy Cole (81. Ole Gunnar Solskjaer), Dwight Yorke – Trainer: Alex Ferguson

Bayern München: Oliver Kahn – Markus Babbel, Samuel Kuffour, Lothar Matthäus (80. Thorsten Fink), Thomas Linke – Mario Basler (89. Hasan Salihamidzic), Stefan Effenberg, Jens Jeremies, Michael Tarnat – Alexander Zickler (71. Mehmet Scholl), Carsten Jancker – Trainer: Ottmar Hitzfeld

Zuschauer: 90.000 im Camp Nou in Barcelona

Schiedsrichter: Pierluigi Collina (Italien)

Tore: 0:1 Mario Basler (6.), 1:1 Teddy Sheringham (90.+1) 2:1 Ole Gunnar Solskjaer (90.+3)

Am heutigen 2. Messetag der ISPO 2016 geben Dwigh Yorke, Ronny Johnson und Jesper Blomquvist auf dem Messestand von Columbia Autogramme und werden ein wenig über die Kollektion plaudern. Die emotionale Aufladung der amerikanischen Outdoor-Marke.

In der Halle mit dem Messestand von Columbia sind auch andere namhafte Player der Outdoor-Szene vertreten. Aus der Bodenseeregion VAUDE. Dann mit nicht zu übersehender gebuchter Messefläche Jack Wolfskin. Auch Schöffel geizt nicht mit Ausstellungsfläche. Auch MONTANE, The North Face, MERRELL oder icebreaker Merino sind in Halle A1 nicht zu übersehen.

Nachdenkenswert #358

,,Auf der ISPO sind auch einige Prominente aus der Politik und dem Sport vertreten. Eingeladen ist unter anderem der Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, die Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner sowie die beiden Olympiasieger Matthias Steiner (Gewichtheben) und Claudia Pechstein (Eisschnellauf). Auch Philipp Lahm und das Model Barbara Meier schauen laut Veranstalter vorbei.“

Die Augsburger Allgemeine über die gestern gestartete internationale Sportmesse ISPO 2016 in München.