Nachdenkenswert #347

,,Die Outdoor-Branche steht für Freiheit und Naturverbundenheit, doch mit ihrer Verantwortung nehmen es die Hersteller nicht so ernst. Nun geraten sie massiv in die Kritik – denn obwohl eine Jacke gerne mal 600 Euro kostet, werden die Arbeiter in den Produktionsländern abgespeist.“

Susanne Amann, im Spiegel Online am 13. Juli 2010 im Artikel unter dem Titel Studie: Outdoor-Hersteller fallen bei sozialer Verantwortung durch. Anschließend entbrannte eine lebhafte Diskussion mit 106 Kommentaren die zahlreichen Marketingverantwortlichen nicht immer gefallen haben wird. Im Artikel kamen namentlich Unternehmen der Outdoor Branche wie Vaude, Jack Wolfskin, The North Face, Columbia, Patagonia, Marmot Mountain vor. Inwieweit ist die Branche sauberer und fairer geworden? Genaues hinschauen ist nach wie vor angebracht. Ich empfehle da auch immer einen Blick auf CI-Romero.

Dort wird auf die Unternehmen Adidas, Puma, Jack Wolfskin, Mammut, The North Face, Tatonka, Trigema, Vaude etc. geschaut. CI-Romero hat Transparenz, Verhaltenskodex, Kodexumsetzung, Monitoring und Verifizierung sowie einen entsprechenden Kommentar von CCC (Clean Clothes Campaign) zur jeweiligen Firma katalogisiert und hinterlegt.

CCC leistet da beharrlich Pionierarbeit. Clean Clothes Campaign – Kampagne für Saubere Kleidung – setzt sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungsindustrie ein.

Hier die Firmenprofile Outdoor aus den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2012.

Ein Blick in die Firmenprofile gibt aufschlussreiche Erkenntnisse.

Am Tag 12 nach der Trennung von Manager Stefan Mau spielt der VfB Friedrichshafen in Düren sein letztes Spiel im Jahr 2015

Es ist, den Turbulenzen und Schlagzeilen der letzten Wochen zum Trotz, ein sportlich erfolgreiches Jahr für den Volleyballbranchenprimus VfB Friedrichshafen gewesen. Und Schlagzeilen gab es im Spätherbst reichlich. Die Süddeutsche Zeitung war nur ein Medium von vielen, die sich dem Gesamtthema rund um Marketingkampagne, die Personalie Stefan Mau, die konzeptionelle Ausrichtung, der Zuschauerproblematik etc. annahmen.

Foto: © Michael Wiemer

Das ist nur ein Bruchteil an medialem Grundrauschen. In der letzten Woche schrieb Matthias Schopf in der Printausgabe vom Südfinder einen offenen Brief an den Geschäftsführer Sebastian Schmidt. Auf Seite 6 links neben dem Spielbericht vom Punktspiel gegen Herrsching nimmt Matthias Schopf kein Blatt vor den Mund. Er schreibt unter anderen:

,,Sie legen also Wert auf Marketing? Da können der VfB, aber auch Sie, sicher noch viel lernen, wie der öffentliche Umgang mit der Entlassung zeigt. Als die Schwäbische Zeitung erstmals über die Trennung berichtete, wurde noch dementiert: Sie wussten aber damals natürlich schon, dass Stefan Mau aus dem Urlaub nicht an den Arbeitsplatz zurückkehren wird.“

Soweit ein kleiner Auszug aus dem offenen Brief von Matthias Schopf in der Südfinder Ausgabe vom 16. Dezember 2015. Interessant wäre ein Antwortbrief von Sebastian Schmidt im Südfinder.

Schwenken wir wieder den Fokus auf den sportlichen Erfolg vom VfB Friedrichshafen im Jahr 2015.

Der Pokalsieg und die Meisterschaft waren Höhepunkte, die nicht kleinzureden sind. Im Pokal dominierte die Männer von Stelian Moculescu die SVG Lüneburg. In der Meisterschaft gab es den Playoff Hitchcock-Thriller mit dem Erzrivalen Berlin Recycling Volleys. Die Berliner führten 2:1 und hatten einen Matchball in der eigenen Max-Schmeling-Halle. Der VfB hielt nervenstark dagegen und erzwang mit dem Sieg in der Hauptstadt ein fünftes und entscheidendes Spiel am Bodensee. Die ZF Arena bebte. Die Häfler waren nach ungewohnten 3 meisterschaftslosen Jahren heiß auf den Titel und  suchten und fanden die Entscheidung.

Gewinn des Legacy Cup in London im September

Auch der Gewinn des Legacy Cup in London im September war gut. Dem 3:1 Sieg gegen die Northumbria Universität folgte der 3:0 Sieg gegen den Spitzenklub aus dem Land des Weltmeister, dem polnischen Kontrahenten PGE Skra Belachtow. Der Kader vom VfB war in der englischen Metropole noch kein kompletter für die Saison 2015/2016. Simon Tischer, Tomas Kocian, Aleksey Nalobin, Marc-Anthony Honore, Jakob Günthör, Adrian Gontariu, Baptiste Geiler, Luis Fernando Joventino Venceslau, Robert Adrian Aciobanitei, Thilo Späth-Westerholt und Tim Stöhr traten seinerzeit die Reise nach London an.

6 Niederlagen in der Saison 2015/2016

Die begonnene Saison lief dann schwerer an wie gedacht. Heimniederlage im Punktspiel gegen den Erzrivalen aus Berlin. Champions-League Niederlage in Moskau, noch nicht tragisch, jedoch dann die Heimniederlage gegen Ankara und die klare Verlustpartie in Paris drückten aufs Gemüt. Auch das Aus im nationalen Pokalwettbewerb und dem Abschied von den Träumen der Pokalverteidigung schmerzten. Dazu kam noch eine Auswärtsniederlage bei TV Ingersoll Bühl. Doch die Meisterschaftschancen vom VfB Friedrichshafen sind nach wie vor intakt. Entscheidend sind eh die Playoffs. Berlin ist noch lange nicht durch. Stelian Moculescu hat hart mit der Mannschaft gearbeitet und die Formkurve zeigte beim klaren und bemerkenswert herausgespielten 3:0 CL-Sieg gegen Paris Volley in der vergangenen Woche in der ZF Arena deutlich nach oben. Hermann Hummler, erfahrener und ausgewiesener Experte in Sachen Häfler Volleyballszene titelte im Südkurier: VfB Friedrichshafen: Ein 3:0 wie in alten Zeiten und vermerkt dabei aber auch, dass die Geschehnisse um Ex-Manager Stefan Mau nicht spurlos an der Mannschaft vorbeigegangen sind:

,,Plötzlich war das Vertrauen in den Nebenmann da. Zuletzt, auf und abseits des Volleyballfeldes gebeutelt, hatte der VfB nicht gerade mit mentaler Stärke geglänzt. Das „Theater“ um die pinkfarbenen Trikots – und dazu: Wenn Köpfe rollten, so einer der Spieler, dann „geht das an uns nicht spurlos vorüber“. Aber am Mittwochabend, vor nur 1500 Fans in der ZF-Arena war all das Negative, die „Kritik aus dem eigenen Verein statt Unterstützung“ (Moculescu) wie weggeblasen.“

Okay, die Nebengeräusche abseits des sportlichen Geschehens waren in den letzten Wochen nicht zu überhören und zu überlesen. Der VfB Friedrichshafen trennte sich in einer offiziellen Mitteilung am 10. Dezember von Manager Stefan Mau. Der volleyballaffine Mau hatte seinen Dienst 2006 angetreten. Vielleicht interessant ein kleiner Rückblick in ein Interview der Gmünder Tagespost aus dem April 2006 mit Stefan Mau.

,,Wir wollen die Halle auch bei Bundesligaspielen voller kriegen. Die Fans sollen die anderen Zuschauer mitziehen. Um den Volleyball bekannter zu machen, wollen wir 12 bis 15 Partnervereine aussuchen. Denen wollen wir im Trainerbereich und beim Vereinsrecht helfen. Das soll ein Geben und Nehmen sein. So wollen wir Zuschauer vom Bodensee bis Ulm in die Halle bekommen.“

Okay, die Zuschauerzahlen sind auch heute noch ein Thema. Die Marketingkampagne mit den Trikots in Pink zum Anfang der Saison zeigte wie schwierig es ist die ZF Arena in den Status Ausverkauft zu bringen. In der Ära von Stefan Mau fielen, wenn mich meine Statistik nicht im Stich gelassen hat, die Meistertitel 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und 2015, die Pokalsiege 2006, 2007, 2008, 2012, 2014 und 2015 sowie der Champions-League Sieg 2007.

Für die weitere Entwicklung der DNA vom VfB Friedrichshafen wird es nicht uninteressant sein ob ein würdiger Abschied des Ex-Manager Stefan Mau noch gelingt. Ich persönlich, Stammleser wissen dies, bin ja ein Sympathisant der Lebensleistung von Erfolgscoach Stelian Moculescu. Zwischen ihm und Stefan Mau soll es die eine oder andere Dissonanz gegeben haben. So hört man aus Fankreisen, die seit Jahren eng am Verein dran sind. Aus dem einstigen Trio Jürgen Hauke (Geschäftsführer bis zum Sommer 2015), Stefan Mau und Stelian Moculescu ist jetzt also der Klassetrainer übriggeblieben. Vielleicht kann es wirklich ein ganz großes Abschiedsfest geben mit Jürgen Hauke, Stefan Mau, der Identifikationsfigur Max Günthör. Das würde dem VfB Friedrichshafen gut zu Gesicht stehen und verlorenen Kredit wieder ein Stück zurückbringen.

Heute also das letzte Spiel in diesem Jahr in Düren. Sportdeutschland.TV ist ab 18.30 Uhr mit dem Live-Stream der Begegnung SWD powervolleys Düren vs. VfB Friedrichshafen dabei.

Mixed Zone Bodensee

Eishockey: EV Lindau Islanders, der Meister der Bayernliga, hat morgen in Memmingen ein Auswärtsspiel vor der Brust. Die Begegnung ist ein Nachholspiel. +++ Handball: Der in Meersburg am Bodensee geborene Weltmeister Markus Baur ist mit seinem eidgenössischen Team Kadetten Schaffhausen weiter auf Erfolgsspur. Im Punktspiel am Montagabend gegen Wacker Thun holten seine Spieler einen 23:28 Rückstand auf. In einem packenden Handballfight gab es ein 30:30. Zeit zum Durchatmen ist nicht. Morgen tritt Schaffhausen im Achtelfinale gegen GC Amicitia Zürich in der heimischen BBC Arena an. +++ Sportmedizin Bulletin: Raphael Kapzan, Eishockeyverteidiger der Ravensburg Towerstars, erlitt beim Spiel in Kaufbeuren einen Rippenbruch vermeldet Pressesprecher Frank Enderle.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Vor 58 Jahren: FDGB-Pokalendspiel SC Lok Leipzig – SC Empor Rostock

Beamen wir uns heute in die Fußballwelt der DDR. Solche Rückblicke hatten wir hier auf Sportinsider bereits in Erinnerung der FDGB-Pokalendspiele 1. FC Magdeburg – 1. FC Lokomotive Leipzig 1973 mit den Urgesteinen Schulze, Zapf, Pommerenke, Tyll, Seguin, Mewes, Abraham, Sparwasser, Friese, Geisler, Sekora, Gröbner, Altmann, Frenzel, Matoul oder das Match 1. FC Magdeburg – FC Karl-Marx Stadt 1983 mit Heyne, Stahmann, Halata, Rekordtorschütze Streich, Krahnke, Bähringer, Richter oder SG Dynamo Dresden – PSV Schwerin 1990, dem Jahr der Einheit, mit Matthias Sammer (heute Sportvorstand bei Bayern München), Schößler, Stübner, Pilz, Kirsten (später Torgarant bei Bayer Leverkusen), Gütschow, Minge, Reinke (der einzige Torwart der als Stammkeeper mit zwei Vereinen deutscher Meister wurde – FC Kaiserslautern und Werder Bremen), Baumgart.

Die Geschichte der FDGB-Pokalendspiele hält unzählige Anekdoten, hochklassige Spiele mit Verlängerungen oder Hitchcock-Thriller im Elfmeterschießen bereit. Eigentlich genug Material um einen eigenen Fußballblog aufzulegen oder ein Museum zu gründen.

Es gab eine Zeit da wurden Pokalendspiele auch in kleineren Stadien fernab der Fußballhochburgen gespielt. Terminiert im Dezember, unmittelbar vor Weihnachten. Vor 58 Jahren trafen sich in Karl-Marx-Stadt im Ernst-Thälmann-Stadion der SC Lok Leipzig und der SC Empor Rostock zum FDGB-Pokalendspiel. Die nüchternen Zahlen vom Spiel am 22. Dezember 1957 lesen sich so:

 SC Lok Leipzig – SC Empor Rostock 2:1 n.V

SC Lok Leipzig: G. Busch, Strieglitz, D. Busch, Brandt, Polland, Söllner, Walther, Fischer (46. Konzack), Schoppe, Fröhlich, Behne

SC Empor Rostock: Schröbler, Schmidt, Zapf, Singer, Pöschel, Minuth, Schneider, A. Bialas, Leeb, Zedel, Speth (100. Levknecht)

 Torfolge: 0:1 A. Bialas (53.), 1:1 Schoppe (58.), 2:1 Fröhlich (104., Handelfmeter).

Schiedsrichter: Green (Limbach)

Zuschauer: 6.000 Zuschauer im Ernst-Thälmann-Stadion in Karl-Marx-Stadt

Wer in die Historie des Pokalwettbewerbs in der DDR steigen möchte und dabei bei einem genüsslichen Frühstück Zahlen, Daten, Fakten lesen möchte, für den gibt es einen Service-Bonus.

Foto: © Michael Wiemer

Bitte sehr: Hier geht es zur kompletten statistischen Aufstellung aller FDGB-Pokalendspiele mit dem smarten Einstiegstext:

,,Alle Endspiele um den FDGB-Pokal von 1949 bis 1991 – von Dessau bis Rostock. Rekordpokalsieger sind der 1. FC Magdeburg und Dynamo Dresden mit jeweils sieben Titeln, wobei die Sachsen in elf Endspielen standen. Jeweils drei Mal gewannen die Trainer Heinz Krügel und Hans Meyer den Fußball-Pokal.“

Hans Meyer seine Pokalerfahrung mit Endspielen sollte sich 2007 auch für den 1. FC Nürnberg auszahlen. Seinerzeit coachte Meyer die Franken zum Sieg im DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart und verhinderte in jenem Jahr das Double der Schwaben.

Schach Live 53rd Groningen Chess Festival, Katar Open mit Magnus Carlsen, Australasian Masters GM Norm Invitational Tournament etc.

Während die Schnarchnasen ARD und ZDF Mühe haben auch nur eine winzige Zeile vom Katar Open im Videotext unterzubringen, können Schachfreunde bewusst im Internet wählen. Das Live Schach Buffet ist angerichtet … Doch als Einstimmung erlaube ich mir ein paar Sequenzen vom englischen Profifotografen Ray Morris-Hill vom Bankett der London Chess Classic von vor einem Jahr mit einzuflechten.
—————————————————————————————————————–
 A Champagne Reception
Dinner with the Masters
Guests enjoying drinks before dinner
Grand dining at Simpson's-in-the-Strand
Fotos: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu
——————————————————————————————————————–

+++++++++++++++SCHACH LIVE ++++++++++++++++++++++++++++

  1. Katar Open 2015 Live mit Weltmeister Magnus Carlsen
  2. 53rd Groningen Chess Festival 2015 Live
  3. European Blitz Chess Championship 2015 Live
  4. Match Tournament Nutcracker 2015 Live
  5. 2nd Sunway Sitges 2015 Live
  6. Australasian Masters GM Norm Invitational Tournament 2015 Live
  7. Alcossebre Masters Tournament 2015 Live
  8. 27th Carlos Torre Repetto Memorial 2015 Live
  9. 18th Padova Chess Tournament 2015 Live
  10. European Rapid Chess Championship 2015 Live

Die aufgeführten Schach Live Verlinkungen sind von chessdom bereitgestellt.

Das Sportjahr am Bodensee 2015 neigt sich dem Ende zu

Die Tage sind gezählt. Das Sportjahr am Bodensee neigt sich langsam dem Ende zu. Heute spielt das Handballteam von Markus Baur, die eidgenössischen Kadetten Schaffhausen, den Abschluss der Hauptrunde in der einheimischen BBC Arena gegen Wacker Thun. Zwei Tage nach dem Sieg gegen St. Otmar St. Gallen geht die Mannschaft von Coach Baur (der 2007 als Spieler mit Deutschland Weltmeister wurde) als Favorit in die Partie. Auf der Seite von Thun spielt mit Lukas von Deschwanden der beste Torschütze der NLA. Kleine Reminiszenz an den sportlichen Höhepunkt der Spielerkarriere von Markus Baur:

Handball WM Finale 2007

Deutschland – Polen 29:24 (17:13)

Deutschland: Jansen (8), Hens (6), Kraus (4), Kehrmann (4), Zeitz (3), Glandorf (2), Klimovets (1), Schwarzer (1), Fritz, Bitter, Kaufmann, Roggisch, Klein, Baur

Polen: Tkaczyk (5), Jurasik (5), Bielecki (3), Bartosz Jurecki (2), Tluczynski (2), Jachlewski (1), Siodmiak (1), Michal Jurecki (1), Krzysztof Lijewski (1), Wleklak (1), Kuptel (1), Marcin Lijewski (1), Szmal, Weiner.

Schiedsrichter: Bord/Buy (Frankreich).
Zeitstrafen: 1:3.
Siebenmeter: 0/1 : 2/2
Zuschauer: 19.000 in Köln (ausverkauft)

Der am Bodensee in Meersburg zur Welt gekommene Markus Baur krönte damit ganze 13 Tage nach seinem 36. Geburtstag seine bemerkenswerte Nationalmannschaftskarriere mit dem Highlight Weltmeistertitel. Ein Hollywood Regisseur hätte so ein Happy End nicht besser hinbekommen.

Später schlug der sympathische Markus Baur die Trainerlaufbahn ein. Über die Stationen Pfadi Winterthur, TBV Lemgo, TuS N-Lübbecke kam er dann 2013 zu den Kadetten Schaffhausen. 2014 wurde Baur mit dem Spitzenteam Schweizer Meister und Cupsieger. Die Titelverteidigung des Meistertitels gelang 2015. Dazu kam dieses Jahr der Gewinn des Supercup in der Schweiz.

Volleyball: Der VfB Friedrichshafen spielt morgen Abend 12 Tage nach der Trennung von Manager Stefan Mau sein letztes Spiel in diesem für den Branchenprimus turbulenten Jahr. Auswärts bei SWD powervolleys Düren wollen sich die Spieler von Erfolgscoach Stelian Moculescu ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bereiten. Hier geht es zum Vorbericht.

Eishockey: Nein, die Ravensburg Towerstars konnten sich wenige Tage vor dem Fest nicht selber beschenken. Nach der Niederlage bei Kaufbeuren am Freitagabend setzte es am Sonntag eine Heimniederlage gegen Tabellenführer Bremerhaven. Dabei haben die Towerstars eine volle Arena zu vermelden. Frank Enderle beginnt seinen Spielbericht dann auch so:

,,Die guten Nachrichten gab es vor dem Spiel. Gerade als Towerstars Torhüter Matthias Nemec zum DEL2-Spieler des Monats „November“ ausgezeichnet wurde, klebte das Kassenpersonal den Vermerk „Leider ausverkauft“ an die Scheiben der Kassenhäuschen.  Die 3417 Zuschauer, darunter etwa 200 aus Bremerhaven, sahen ein engagiertes Team der Gastgeber, das schon früh aufs Tempo drückte und selbst in numerischer Unterzahl durch Brandon MacLean und Mathieu Tousignant Riesenchanen auf eine frühe Führung hatte. Doch beide Unterzahlspezialisten setzten ihre Schlenzer am linken Pfosten vorbei.

Vielleicht sollten die Verantwortlichen der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen sich mit den Ravensburgern in Verbindung setzten in Sachen voller Arena. Die Häfler haben trotz Marketingkampagne mit den Trikots in Farbe Pink nicht wirklich einen Zuschauersog erzielt. Andererseits sind es auch zwei komplette Sportarten. Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt und in Ravensburg wird in Sachen Marketing seit Jahren sehr gute Arbeit geleistet.

Sportlich haben die Towerstars das Ziel Playoff nicht aus den Augen verloren. Daniel Naud hat schon mehrfach gezeigt, wie geschickt er seine Mannschaft nach Niederlagen psychologisch wiederaufbauen kann.

Lindauer pirschen sich an Dorfen heran

Schwenk zum anderen deutschen Eishockeyteam vom Bodensee. Die EV Lindau Islanders rehabilitieren sich nach der klaren Niederlage in Miesbach und schlagen den Spitzenreiter ESC Dorfen am 4. Adventssonntag. Hier geht es zum Spielbericht. Zeit zum Durchschnaufen ist nicht. Auch die Fans sind in diesen Tagen voll gefordert. Die Lindauer auf ihrer Website:

,,Kurz Durchatmen und dann geht es auch schon weiter! Am Mittwoch 23. Dezember zum Nachholspiel nach Memmingen. Zwei Busse sind organisiert und viele Lindauer werden privat an den Hühnerberg fahren. Bully ist um 20 Uhr.“

Die Inselstädter liegen nach dem Sieg gegen Dorfen auf Tabellenplatz 3 und nur noch 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Zur Erinnerung: Am 11. November schrieb ich hier unter dem Titel EV Lindau noch nicht in Meisterform:

,,Der EV Lindau hätte bei einer Wahl der Mannschaft des Jahres in der Inselstadt am Bodensee sehr gute Chancen, sie zu gewinnen. Die Meisterschaft in der Bayernliga 2015 war inklusive der Thriller in den Play-Offs auf dem Weg zum Titel ganz großer Sport. Momentan haben die Eishockey-Cracks in der angelaufenen Saison noch nicht die Meisterform zur Verfügung. Am letzten Wochenende ging die Mannschaft von EVL-Coach Sebastian Buchwieser punktgleich mit der TSV Peißenberg ins Wochenende. Am Sonntag zeigte die Tabelle die EV Lindau Islanders auf Platz 8 mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellensechsten Peißenberg und 15 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter ESC Dorfen.“

Da haben die Lindauer den Vorsprung von Dorfen in den letzten Wochen wie Butter in der sommerlichen Bodenseesonne auf der Terrasse schmelzen lassen.

SCR Altach U21 Teamspieler Lukas Jäger lädt in der Weihnachtspause die leeren Akkus auf

Der SCR Altach hatte sich letzte Woche mit dem Auswärtssieg bei Austria Wien, dem Team von Thorsten Fink, mit einem versöhnlichen Ergebnis und Tabellenplatz 6 in die Winterpause verabschiedet. Im Kurzinterview gibt Lukas Jäger offen zu, dass die Pause aufggrund der leeren Akkus auch nötig ist:

,,Nach dem Auswärtsspiel gegen Austria Wien ging es für mich ein paar Tage später ab ins Warme. Erholung stand auf dem Programm, die Akkus waren doch ziemlich leer. Weihnachten verbringe ich zuhause im Kreise meiner Familie.“

Der in der Bodenseeregion beheimatete SCR Altach, hatte in der vergangenen Saison als Aufsteiger in der obersten österreichischen Fußballklasse für Furore gesorgt und sich internationale Spiele erkämpft. Für Lukas Jäger waren die Begegnungen in der UEFA Europa League neben einem Spiel gegen den deutschen Fußballnachbarn der Höhepunkt des Jahres.

,,In erster Linie waren es die Spiele in der UEFA Europa League, welche für uns als Mannschaft ganz wichtige Erfahrungen waren. Für mich persönlich sind die Spiele mit der U21 Nationalmannschaft etwas ganz besonderes. Vor allem das Länderspiel gegen Deutschland sticht heuer heraus.“

Das Nachwuchstalent Lukas Jäger ist seit 2011 in Altach. Er durchlief bisher in Sachen Nachwuchsnationalmannschaft von Österreich die Stationen U-16, U-17, U-18, U-19 und U-21.

Mixed Zone Bodensee

Schach: Der auf der österreichischen Seite des Bodensee beheimatete Schachverein 1954 Lochau lädt am 26. Dezember zum Weihnachtsblitzen ein. Hier gibt es die Details. Das Blitzturnier ist auch offen für Nicht-Vereinsmitglieder. +++ Bregenz Handball: Die Festspielstädter beschenken sich vorzeitig zu Weihnachten mit einem abschließenden Sieg bei HC Linz AG, der letzten Runde des HLA Grunddurchganges. Jetzt geht es für den Vizemeister in die Weihnachtspause  und im Februar als Zweitplatzierter ins obere Playoff. +++ Statistik: Alpla HC Hard, der große Konkurrent am See von Bregenz Handball, hat die Zeit für etwas Statistik genutzt. Sehr interessant.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #346

,,Ich habe keine Zweifel daran, dass die Arbeitsbedingungen in Katar furchtbar sind, und es ist gut, wenn Organisationen wie der ITUC und Journalisten sie öffentlich anprangern. Aber der Preis für die Aufmerksamkeit kann nicht darin bestehen, zweifelhafte Horrorzahlen zu verbreiten.“

Stefan Niggemeier, geht auf seinem Blog im Artikel mit der Überschrift Bis zur WM sollen in Katar 7000 Arbeiter sterben – an was auch immer dem PR-Erfolg des Internationalen Gewerkschaftsbund ITUC und dessen zweifelhaften Zahlen nach.

Schach Live Katar Open 2015 mit Weltmeister Magnus Carlsen, European Blitz Chess, European Rapid Chess, Match Tournament Nutcracker, Sunway Sitges etc.

Guten Abend.

Magnus Carlsen hat sich bekanntlich noch nicht in die Weihnachtsferien verabschiedet.

Magnus Carlsen, taking part in the simultaneous

Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Nachdem der norwegische Schachweltmeister es sich vor einigen Tagen in London nach getaner Arbeit inklusive dem Turniersieg beim abschließenden Bankett gut gehen ließ, wartet noch eine Aufgabe auf ihn. Das Katar Open steht für den Medienstar auf dem Programm, für alle Freunde des gepflegten Online Schach Live Angebots bequem zugänglich. Neben Carlsen sind auch Wladimir Kramnik und Anish Giri am Start. Auch sechs deutsche Spieler sind dabei: Mathias Blübaum, Roven Vogel, Rasmus Svane, Alexander Seyb, Jan-Christian Schröder und Stefan Bromberger. Das Preisgeld in Katar ist stattlich. Die Organisatoren sind da nicht kleinlich. Der Preisfond beträgt 130.000 US-Dollar. Für den 1. Preis winken 27.000 US-Dollar.

Blübaum, Seyb, Vogel, Svane, Schröder und Bromberger starten unterschiedlich

Mathias Blübaum begann das Open in Runde 1 mit einem Sieg gegen Ruofan Li. Alexander Seyb verlor gegen Antoaneta Stefanova. Roven Vogel musste nach einer Verlustpartie seinem Kontrahenten Jan Duda zum Sieg gratulieren. Auch Rasmus Svane startete beim Katar Open gegen Raja Harshit mit einer Niederlage. Jan-Christian Schröder spielte Remis gegen Marta Bartel und Stefan Bromberger teilte ebenfalls die Punkte gegen Pham Le Thao Nguyen.

Auch andere Schachturniere laufen und sind bemerkenswert. So sind in Moskau beim Match Tournament Nutcracker der Schach-WM Finalist von 2012, Boris Gelfand, oder auch Peter Leko und Alexander Morozewich am Start.

Nein, Schachfreunde können an der Vielfalt der momentan laufenden Turniere nichts aussetzen. Das Buffet ist reichhaltig gefüllt. Schach Feinkost wird reichhaltig angeboten. Einen guten Appetit!

+++++++++++++++SCHACH LIVE ++++++++++++++++++++++++++++

  1. Katar Open 2015 Live mit Weltmeister Magnus Carlsen
  2. European Rapid Chess Championship 2015 Live
  3. European Blitz Chess Championship 2015 Live
  4. Match Tournament Nutcracker 2015 Live
  5. 2nd Sunway Sitges 2015 Live
  6. Australasian Masters GM Norm Invitational Tournament 2015 Live
  7. Alcossebre Masters Tournament 2015 Live
  8. 27th Carlos Torre Repetto Memorial 2015 Live
  9. 18th Padova Chess Tournament 2015 Live
  10. Iranian Chess Championship Semifinal 2015 Live

Die aufgeführten Schach Live Verlinkungen sind von chessdom bereitgestellt.

Sportgeschäfte aus aller Welt, 07: Konstanz, Deutschland

In der Serie Sportgeschäfte aus aller Welt schauen wir heute nach Konstanz. VAUDE ist Outdoorfreunden ein Begriff. Das Unternehmen selber hat seinen Stammsitz im baden-württembergischen Tettnang-Obereisenbach. Stammleser kennen bereits das Fachgeschäft in Ulm, Gegenstand der Folge Sportgeschäfte aus aller Welt, 03: Ulm, Deutschland. Jetzt also Konstanz. Für mich persönlich einer der schönsten Städte in der Bodenseeregion. Großer Vorteil in der Geschichte, Konstanz musste anders wie Friedrichshafen, keine Luftangriffe im 2. Weltkrieg über sich ergehen lassen und hat noch einen zahlreich vorhandenen Bestand an Altbauten, die ihren ganz eigenen Charme haben.

FullSizeRender (43)

Foto:  © Michael Wiemer

VAUDE hat ein weitverzweigtes Händlernetz und ist auch in der größten Stadt am Bodensee, dem lieblichen Konstanz präsent. Geografisch  interessant ist die Nähe zur Schweiz. Die eidgenössische Nachbarstadt Kreuzlingen ist quasi mit Konstanz zusammengewachsen. Selbst ist der Hersteller VAUDE Stammgast bei der OutDoor in Friedrichshafen. Wenn mich meine Statistik nicht im Stich gelassen hat, waren sie bei allen Branchenmessen in der Zeppelinstadt dabei. Auch bei der im Januar in München stattfindenden ISPO MUNICH 2016 ist das Unternehmen VAUDE dabei. Die Branchenmesse findet vom 24. bis 27. Januar in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Mehr Details wie die Hallenverteilung, die Messe-Events, die ISPO Historie etc. gibt es hier auf der offiziellen Website der ISPO.

Das obige Outdoorausrüstungsgeschäft in Konstanz ist in der Hofhalde 12 erreichbar. Die Öfffnungszeiten sind von Montags bis Freitags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Am Samstag hat der VAUDE Store von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf. Sonntags ist geschlossen.

Nachdenkenswert #345

,,Die Helden waren eher die Cartwrights als die Waltons, Colt Seavers und nicht die rote Zora und natürlich zeitgleich zum Haus am Eaton Place ausgestrahlten Bundesligaprofis in der ARD Sportschau. Manche Frau denkt wahrscheinlich, das Fernsehen wäre ausschließlich für Fußball erfunden worden oder umgekehrt. Was natürlich falsch ist, denn Männer haben die Neigung, vor nahezu JEDER Sportart kleben zu bleiben, die beim Zappen gefunden wird. Beliebte neue TV-Sportarten, die ehedem Randexistenzen darstellten, sind ganz klar Curling, Dressurreiten oder Synchronschwimmen.“

Helge Jepsen, in seinem Buch Männerspielzeug auf Seite 33 über das Fernsehen.

Schachweltmeister Magnus Carlsen lässt Weihnachtsmarkt außen vor

Nein, Schachweltmeister Magnus Carlsen hat noch keine Lust auf Weihnachtsmarkt mit Glühwein Verkostung, Couching vor dem eigenen Adventskranz, genüßliches Lebkuchen müffeln oder dem Auflegen besinnlicher Weihnachtslieder. Er hat sich für einen Ausflug zu den Katar Open entschlossen.
—————————————————————————————————————–
Vor wenigen Tagen hat er noch in London gespielt. Auf dem Programm stand das London Chess Classic 2015. Er gewann die 7. Auflage in der englischen Metropole. Gönnte sich dabei jedoch auch Relax-Zeiten.
—————————————————————————————————————–
Magnus Carlsen
Fotos: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu
—————————————————————————————————————
Magnus Carlsen hat sich auch nach seinem 2. WM Sieg 2014 in Sotschi nicht vor Turnierherausforderungen gedrückt. Einst hatte das amerikanische Schachgenie und Weltmeister im Schachmatch des Jahrhunderts von 1972, der legendäre Bobby Fischer, russischen Schachweltmeistern gerne vorgeworfen, sie würden sich zwischen den WM-Zyklen ausruhen.
—————————————————————————————————————
Was macht Schach-Deutschland? Nun, das Katar Open wird sicher stiefmütterlich in ARD und ZDF behandelt werden. Selbst im Videotext werden es eingefleischte Schachfreunde und Kenner der Fernbedienung schwer haben Nachrichten zu erhaschen. Hauptsache die 3. Liga im Fußball wird in epischer Länge in Bild und Text gebracht. Diese Monokultur ist ein Armutszeugnis der Öffentlich-Rechtlichen.
—————————————————————————————————————
Deutschland ist nach meinen Vorinformationen mit sechs Schachspielern beim Katar Open am Start. Da wären: Stefan Bromberger, Matthias Blübaum, Rasmus Svane, Roven Vogel, Jan-Christian Schröder und Alexander Seyb.
—————————————————————————————————————
Katar Open klingt nach Geld. Nach viel Geld. Die Kasse der Schachcracks kann also kurz vor Jahresende noch aufgebessert werden. Der Preisfond beträgt 130.000 Dollar. Das ist stattlich zu nennen. Der Gewinner nimmt 27.000 Dollar mit nach Hause. Es werden auch Sonderpreise ausgeschüttet in den Kategorien Beste Frauen, beste Jugendlichen sowie Beste arabische Schachspieler.
—————————————————————————————————————
Turnierbeginn der Katar Open ist am 20. Dezember um 15 Uhr Ortszeit (13 Uhr MEZ). Die folgenden Runden werden von den Spielern auch über die anstehenden Weihnachtsfeiertage gespielt. Am 29. Dezember endet das spektakuläre Turnier. Die Schlussrunde vom Katar Open beginnt bereits um 12 Uhr Ortszeit. Renommierte Austragungsstätte ist der „Ladies Club“ in der „ASPIRE Zone“. Es gilt als das größte Indoor Sportgebiet der Welt und umfasst insgesamt 13 Sporthallen.