Was haben Jürgen Klopp und Daniel Naud gemeinsam?

Das Fest der Geschenke ist durch. Computerschachfreunde sind hoffentlich auch adäquat beschenkt worden. Joe Boden hielt einst auf Joe´s Schachblog eine kleine Reminiszenz an den Mephisto Vancouver 68030 fest:

,,Also für das Geld, was ein Mephisto Vancouver 68030 kostete, konnte man locker ein neues Auto kaufen. Dieses Vergnügen konnten sich allerdings nur einige ganz wenige leisten. Und so blieb Topspielstärke in Verbindung mit den edlen Holzbrettern aus München nur wenigen Freaks vorbehalten, die das Geld hatten, sich dieses Vergnügen leisten zu können. Diese edlen Geräte gibt es heutzutage nur noch gebraucht und es hat sich sogar ein spezieller Schachcomputermarkt entwickelt, wo Liebhaber solche Geräte erwerben können.”

Derweil geht heute das Katar Open mit Champion Magnus Carlsen in die entscheidende Runde. Hier geht es zu Schach Live. Deutschland war mit 6 Schachspielern gestartet. Mathias Blübaum, Roven Vogel, Rasmus Svane, Alexander Seyb, Jan-Christian Schröder und Stefan Bromberger konnten sich mit der Weltelite messen. Wer eine spektakuläre Platzierung in der Nähe von Carlsen, Kramnik, Yu, Giri oder So erwartet hatte, musste erwartungsgemäß enttäuscht werden.

Hier in der Bodenseeregion ist das nächste Schachevent auch bereits in Sicht. Am 2. und 3. Januar 2016 gibt es die Vorarlberger Olympiade für Nachwuchs im KOM in Altach. Am 6. Januar dann das 31. Int. Dreikönig Turnier im Gössersaal in Bregenz. Der Schachklub Bregenz 1920 auf seiner Website:

,,Derzeit wird die Startrangliste vom dritten der U18 Jugend-EM 2015, IM Titas Stremavicius (2497/Litauen), vor den GM´s Vladimir Gurevich (2453/Ukraine), GM Nikolai Ninov (2445/Bulgarien) und GM Ilmars Starostits (2409/Lettland) angeführt.

Spitzenschach ist also garantiert, haben doch bereits Spieler aus 9 Nationen ihre Meldungen abgegeben.“

Soweit heute zum Schach.

Daniel Naud mit den Ravensburg Towerstars auf Erfolgsspur

Was haben Jürgen Klopp und Daniel Naud gemeinsam? Nun, diese Frage müsste ich eigentlich noch einige Monate abhängen, um sie dann den Leuten vom Jauch Kult-Quiz Wer wird Millionär anzubieten. Aber die Antwort gibt es bereits heute hier. Jürgen Klopp und Daniel Naud coachten ihre Teams am 2. Weihnachtsfeiertag zu Siegen. Jürgen Klopp gewann mit dem FC Liverpool gegen Spitzenreiter Leicester City in der Premier League und Daniel Naud gewann das Heimspiel mit seinen Ravensburg Towerstars gegen die Heilbronner Falken in der DEL2. Coach Naud legte gestern mit seiner Mannschaft nach. Der Sieg bei den Eispiraten Crimmitschau war verbunden mit dem Sprung auf Tabellenplatz 3. Hier geht es zum Spielbericht von Frank Enderle. Bemerkenswert die Kulisse von 3122 Zuschauern. Für die Towerstars steht jetzt noch ein Spiel im alten Jahr an. Zu Hause empfangen sie am morgigen Mittwoch, den 30. Dezember, den Kontrahenten Starbulls Rosenheim.

Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Nach dem 3:2 Last Minute Erfolg in Lindau gegen TSV Peißenberg geht es jetzt für den EV Lindau Islanders zum letzten Jahresspiel beim HC Landsberg am vorletzten Tag von 2015. +++ Fußball: Der FC St. Gallen hat ein interessantes Vorbereitungsprogramm in Vorbereitung auf die Rücksaison. FC Biel-Bienne, FC Wohlen, Austria Lustenau, RB Leipzig, Fortuna Düsseldorf und FC Winterthur. Hier geht es zu den Terminen. +++ Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk weist in einer Vorschau auf den Kongress Sport & Marke am 4. und 5. April 2016 in Wien hin. Auf der offiziellen Website von sport-marke.at heißt es:   ,,Gut 620 Millionen Euro schwer war Österreichs Sponsoringmarkt 2014. Tendenz steigend. Rund 400 Sponsoring- und Markenentscheider kamen am 20./21. April 2015 bei SPORT & MARKE im Hilton Vienna Danube Waterfront zusammen. Der Grund: die Professionalisierung der heimischen Sportbusiness-Branche. In komprimierter Form profitierten (Sponsoring-)Entscheider von gezielter Vernetzung und konstruktivem Gedankenaustausch. Gemeinsamer Tenor der Veranstaltung: Sponsoring lebt von emotionalen Geschichten und einem authentischen Erscheinungsbild.“

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee