Schach Live 53rd Groningen Chess Festival, Katar Open mit Magnus Carlsen, Australasian Masters GM Norm Invitational Tournament etc.

Während die Schnarchnasen ARD und ZDF Mühe haben auch nur eine winzige Zeile vom Katar Open im Videotext unterzubringen, können Schachfreunde bewusst im Internet wählen. Das Live Schach Buffet ist angerichtet … Doch als Einstimmung erlaube ich mir ein paar Sequenzen vom englischen Profifotografen Ray Morris-Hill vom Bankett der London Chess Classic von vor einem Jahr mit einzuflechten.
—————————————————————————————————————–
 A Champagne Reception
Dinner with the Masters
Guests enjoying drinks before dinner
Grand dining at Simpson's-in-the-Strand
Fotos: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu
——————————————————————————————————————–

+++++++++++++++SCHACH LIVE ++++++++++++++++++++++++++++

  1. Katar Open 2015 Live mit Weltmeister Magnus Carlsen
  2. 53rd Groningen Chess Festival 2015 Live
  3. European Blitz Chess Championship 2015 Live
  4. Match Tournament Nutcracker 2015 Live
  5. 2nd Sunway Sitges 2015 Live
  6. Australasian Masters GM Norm Invitational Tournament 2015 Live
  7. Alcossebre Masters Tournament 2015 Live
  8. 27th Carlos Torre Repetto Memorial 2015 Live
  9. 18th Padova Chess Tournament 2015 Live
  10. European Rapid Chess Championship 2015 Live

Die aufgeführten Schach Live Verlinkungen sind von chessdom bereitgestellt.

Das Sportjahr am Bodensee 2015 neigt sich dem Ende zu

Die Tage sind gezählt. Das Sportjahr am Bodensee neigt sich langsam dem Ende zu. Heute spielt das Handballteam von Markus Baur, die eidgenössischen Kadetten Schaffhausen, den Abschluss der Hauptrunde in der einheimischen BBC Arena gegen Wacker Thun. Zwei Tage nach dem Sieg gegen St. Otmar St. Gallen geht die Mannschaft von Coach Baur (der 2007 als Spieler mit Deutschland Weltmeister wurde) als Favorit in die Partie. Auf der Seite von Thun spielt mit Lukas von Deschwanden der beste Torschütze der NLA. Kleine Reminiszenz an den sportlichen Höhepunkt der Spielerkarriere von Markus Baur:

Handball WM Finale 2007

Deutschland – Polen 29:24 (17:13)

Deutschland: Jansen (8), Hens (6), Kraus (4), Kehrmann (4), Zeitz (3), Glandorf (2), Klimovets (1), Schwarzer (1), Fritz, Bitter, Kaufmann, Roggisch, Klein, Baur

Polen: Tkaczyk (5), Jurasik (5), Bielecki (3), Bartosz Jurecki (2), Tluczynski (2), Jachlewski (1), Siodmiak (1), Michal Jurecki (1), Krzysztof Lijewski (1), Wleklak (1), Kuptel (1), Marcin Lijewski (1), Szmal, Weiner.

Schiedsrichter: Bord/Buy (Frankreich).
Zeitstrafen: 1:3.
Siebenmeter: 0/1 : 2/2
Zuschauer: 19.000 in Köln (ausverkauft)

Der am Bodensee in Meersburg zur Welt gekommene Markus Baur krönte damit ganze 13 Tage nach seinem 36. Geburtstag seine bemerkenswerte Nationalmannschaftskarriere mit dem Highlight Weltmeistertitel. Ein Hollywood Regisseur hätte so ein Happy End nicht besser hinbekommen.

Später schlug der sympathische Markus Baur die Trainerlaufbahn ein. Über die Stationen Pfadi Winterthur, TBV Lemgo, TuS N-Lübbecke kam er dann 2013 zu den Kadetten Schaffhausen. 2014 wurde Baur mit dem Spitzenteam Schweizer Meister und Cupsieger. Die Titelverteidigung des Meistertitels gelang 2015. Dazu kam dieses Jahr der Gewinn des Supercup in der Schweiz.

Volleyball: Der VfB Friedrichshafen spielt morgen Abend 12 Tage nach der Trennung von Manager Stefan Mau sein letztes Spiel in diesem für den Branchenprimus turbulenten Jahr. Auswärts bei SWD powervolleys Düren wollen sich die Spieler von Erfolgscoach Stelian Moculescu ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bereiten. Hier geht es zum Vorbericht.

Eishockey: Nein, die Ravensburg Towerstars konnten sich wenige Tage vor dem Fest nicht selber beschenken. Nach der Niederlage bei Kaufbeuren am Freitagabend setzte es am Sonntag eine Heimniederlage gegen Tabellenführer Bremerhaven. Dabei haben die Towerstars eine volle Arena zu vermelden. Frank Enderle beginnt seinen Spielbericht dann auch so:

,,Die guten Nachrichten gab es vor dem Spiel. Gerade als Towerstars Torhüter Matthias Nemec zum DEL2-Spieler des Monats „November“ ausgezeichnet wurde, klebte das Kassenpersonal den Vermerk „Leider ausverkauft“ an die Scheiben der Kassenhäuschen.  Die 3417 Zuschauer, darunter etwa 200 aus Bremerhaven, sahen ein engagiertes Team der Gastgeber, das schon früh aufs Tempo drückte und selbst in numerischer Unterzahl durch Brandon MacLean und Mathieu Tousignant Riesenchanen auf eine frühe Führung hatte. Doch beide Unterzahlspezialisten setzten ihre Schlenzer am linken Pfosten vorbei.

Vielleicht sollten die Verantwortlichen der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen sich mit den Ravensburgern in Verbindung setzten in Sachen voller Arena. Die Häfler haben trotz Marketingkampagne mit den Trikots in Farbe Pink nicht wirklich einen Zuschauersog erzielt. Andererseits sind es auch zwei komplette Sportarten. Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt und in Ravensburg wird in Sachen Marketing seit Jahren sehr gute Arbeit geleistet.

Sportlich haben die Towerstars das Ziel Playoff nicht aus den Augen verloren. Daniel Naud hat schon mehrfach gezeigt, wie geschickt er seine Mannschaft nach Niederlagen psychologisch wiederaufbauen kann.

Lindauer pirschen sich an Dorfen heran

Schwenk zum anderen deutschen Eishockeyteam vom Bodensee. Die EV Lindau Islanders rehabilitieren sich nach der klaren Niederlage in Miesbach und schlagen den Spitzenreiter ESC Dorfen am 4. Adventssonntag. Hier geht es zum Spielbericht. Zeit zum Durchschnaufen ist nicht. Auch die Fans sind in diesen Tagen voll gefordert. Die Lindauer auf ihrer Website:

,,Kurz Durchatmen und dann geht es auch schon weiter! Am Mittwoch 23. Dezember zum Nachholspiel nach Memmingen. Zwei Busse sind organisiert und viele Lindauer werden privat an den Hühnerberg fahren. Bully ist um 20 Uhr.“

Die Inselstädter liegen nach dem Sieg gegen Dorfen auf Tabellenplatz 3 und nur noch 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Zur Erinnerung: Am 11. November schrieb ich hier unter dem Titel EV Lindau noch nicht in Meisterform:

,,Der EV Lindau hätte bei einer Wahl der Mannschaft des Jahres in der Inselstadt am Bodensee sehr gute Chancen, sie zu gewinnen. Die Meisterschaft in der Bayernliga 2015 war inklusive der Thriller in den Play-Offs auf dem Weg zum Titel ganz großer Sport. Momentan haben die Eishockey-Cracks in der angelaufenen Saison noch nicht die Meisterform zur Verfügung. Am letzten Wochenende ging die Mannschaft von EVL-Coach Sebastian Buchwieser punktgleich mit der TSV Peißenberg ins Wochenende. Am Sonntag zeigte die Tabelle die EV Lindau Islanders auf Platz 8 mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellensechsten Peißenberg und 15 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter ESC Dorfen.“

Da haben die Lindauer den Vorsprung von Dorfen in den letzten Wochen wie Butter in der sommerlichen Bodenseesonne auf der Terrasse schmelzen lassen.

SCR Altach U21 Teamspieler Lukas Jäger lädt in der Weihnachtspause die leeren Akkus auf

Der SCR Altach hatte sich letzte Woche mit dem Auswärtssieg bei Austria Wien, dem Team von Thorsten Fink, mit einem versöhnlichen Ergebnis und Tabellenplatz 6 in die Winterpause verabschiedet. Im Kurzinterview gibt Lukas Jäger offen zu, dass die Pause aufggrund der leeren Akkus auch nötig ist:

,,Nach dem Auswärtsspiel gegen Austria Wien ging es für mich ein paar Tage später ab ins Warme. Erholung stand auf dem Programm, die Akkus waren doch ziemlich leer. Weihnachten verbringe ich zuhause im Kreise meiner Familie.“

Der in der Bodenseeregion beheimatete SCR Altach, hatte in der vergangenen Saison als Aufsteiger in der obersten österreichischen Fußballklasse für Furore gesorgt und sich internationale Spiele erkämpft. Für Lukas Jäger waren die Begegnungen in der UEFA Europa League neben einem Spiel gegen den deutschen Fußballnachbarn der Höhepunkt des Jahres.

,,In erster Linie waren es die Spiele in der UEFA Europa League, welche für uns als Mannschaft ganz wichtige Erfahrungen waren. Für mich persönlich sind die Spiele mit der U21 Nationalmannschaft etwas ganz besonderes. Vor allem das Länderspiel gegen Deutschland sticht heuer heraus.“

Das Nachwuchstalent Lukas Jäger ist seit 2011 in Altach. Er durchlief bisher in Sachen Nachwuchsnationalmannschaft von Österreich die Stationen U-16, U-17, U-18, U-19 und U-21.

Mixed Zone Bodensee

Schach: Der auf der österreichischen Seite des Bodensee beheimatete Schachverein 1954 Lochau lädt am 26. Dezember zum Weihnachtsblitzen ein. Hier gibt es die Details. Das Blitzturnier ist auch offen für Nicht-Vereinsmitglieder. +++ Bregenz Handball: Die Festspielstädter beschenken sich vorzeitig zu Weihnachten mit einem abschließenden Sieg bei HC Linz AG, der letzten Runde des HLA Grunddurchganges. Jetzt geht es für den Vizemeister in die Weihnachtspause  und im Februar als Zweitplatzierter ins obere Playoff. +++ Statistik: Alpla HC Hard, der große Konkurrent am See von Bregenz Handball, hat die Zeit für etwas Statistik genutzt. Sehr interessant.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #346

,,Ich habe keine Zweifel daran, dass die Arbeitsbedingungen in Katar furchtbar sind, und es ist gut, wenn Organisationen wie der ITUC und Journalisten sie öffentlich anprangern. Aber der Preis für die Aufmerksamkeit kann nicht darin bestehen, zweifelhafte Horrorzahlen zu verbreiten.“

Stefan Niggemeier, geht auf seinem Blog im Artikel mit der Überschrift Bis zur WM sollen in Katar 7000 Arbeiter sterben – an was auch immer dem PR-Erfolg des Internationalen Gewerkschaftsbund ITUC und dessen zweifelhaften Zahlen nach.