Sport am Bodensee: Towerstars, Paris wird vom VfB aus der Halle gefegt und Schachklub Bregenz mit Weihnachtsblitzturnier

Gute Nachrichten und schlechte Nachrichten waren diese Woche aus Ravensburg zu vernehmen. Die Eishockey-Cracks haben sich in der Tabelle der DEL2 durch eine formstarke Serie mit 11 Siegen aus 14 Spielen gut oben festgesetzt. Starken Anteil daran hat Towerstars Torhüter Matthias Nemec. Es folgte prompt der Lohn für die starken Leistungen. Eishockeyexperte Frank Enderle merkt an:

,,Bei der von der DEL2 und der Fachzeitschrift „EishockeyNEWS“ initierten Wahl wurde der 25-jährige zum „Spieler des Monats November“ gekürt. Gewählt hatten zunächst Leser, dann ging es in eine Fachjury.“

Matthias Nemec bekommt den vom Schmuckunternehmer Thomas Sabo gestifteten Preis beim nächsten DEL2 Heimspiel in Ravensburg überreicht.

Doch dann gab es auch noch eine schlechte Nachricht aus der Puzzlestadt. Sie betrifft die Personalie Carciola. Der engagierte Pressesprecher der Towerstars, Frank Enderle titelt: Schwerer Nackenschlag: Stürmer Fabio Carciola für acht Spiele gesperrt.

,,Die Strafe resultierte aus einem Ermittlungsverfahren, das die DEL2 nach dem Spiel der Towerstars in Weißwasser am Sonntagabend eröffnete. Zwischen zwei Angriffen hatte sich Fabio Carciola beim Vorbeifahren kurz zum Linienrichter gedreht und diesen aus der Emotion heraus mit der linken Hand gestoßen. Das Spiel lief zwar noch einige Spielzüge weiter, doch bei der nächsten Unterbrechung informierte der Linienrichter den Hauptschiedsrichter, der eine 5 plus Matchstrafe wegen Tätlichkeit gegen Spieloffizielle verhängte.“

Jetzt tagte dann der Disziplinarausschuss der DEL 2 und verhängte die Sperre für acht Spiele. Tief durchatmen.

,,Das Strafmaß von acht Spielen und Geldstrafe liegt am untersten Rand des Regelwerkes, das bis zu 32 Spiele Sperre und Geldstrafe für derartige Vorfälle vorsieht.  Da durch eine eingesandte Videosequenz der zunächst anzeigte Vorwurf des Stockendstiches im größten Ansatz entkräftet werden konnte, werden die Towerstars und Fabio Carciola diese Strafe auch akzeptieren und keinen Einspruch einlegen.“

Fabio Carciola (30), seit Januar 2015 in Ravensburg, wird den Towerstars im intensiven Weihnachts- und Jahreswechselprogramm fehlen. Erst im neuen Jahr am 8. Januar 2016 gegen Kassel kann der Stürmer wieder im DEL2 Punktspiel eingesetzt werden. Kleiner Info-Bonus: Carciola erblickte einst das Licht der Welt in Kassel am 25. August 1985.

Schwenk zum Volleyball. Sie können es also doch noch. Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen fegen Paris Volley klar mit 3:0 aus der Halle. Coach Stelian Moculescu zeigte sich hochzufrieden. Nach den 3 Niederlagen zum Auftakt in der Champions-League bei den Cracks aus Moskau, der Niederlage vor heimischen Publikum gegen Ankara und der Auswärtspleite in Paris war Wiedergutmachung angesagt. Dazu kamen ja die Turbulenzen im Umfeld. Die Trennung von Manager Mau, die Thematik der Zuschauerzahlen, die Aktion Pink, Verletzungen, Pokal-Aus im nationalen Wettbewerb, Niederlagen zu Hause gegen den Erzrivalen aus Berlin und bei TV Ingersoll Bühl. Gegen Paris ein hochkonzentrierter Auftritt vor 1500 Zuschauern. Hier geht es zum Spielbericht.

Schwenk zum Schach. Der Schachklub Bregenz 1920 hat für den morgigen Freitag ein Weihnachtsblitzturnier aufgelegt.

Modus:

Blitzschach, 5 min. Bedenkzeit pro Spieler und Runde
11 Runden Schweizer-System mit Computerauslosung
Es gelten die FIDE-Regeln für Blitzschach.

Hier geht es zu den weiteren Details. Spielort ist das Klublokal in der Gerberstraße 6 in der Festspielstadt Bregenz. Die Turnierleitung liegt in den Händen von Harald Amann.

Zur Motivation vielleicht die wunderbare Aufnahme von Eric van Reem von Hikaru Nakamura vom vor einigen Tagen beendeten London Chess Classic 2015.

Foto: © Eric van Reem

Hikaru Nakamura bewies mehrfach seine Klasse bei Blitzturnieren. Erinnert sei an seinen 3:1 Sieg gegen Magnus Carlsen 2009 beim BNB Bank Blitz Finale in Oslo. Das Finale fand damals im November im Hauptbahnhof in Oslo statt. Für alle Schachfreunde der gepflegten Blitzpartien hier die Verlinkungen zu Youtube.

Soweit die kleine Motivationsspritze für das Bregenzer Weihnachtsblitzturnier.

Mixed Zone Bodensee:

Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk (1994 als Europäische Sponsoring-Börse gegründet) hat wieder Breaking News auf dem Servierteller. Themen: Audi präsentiert die Vierschanzentournee und das größte eSport-Turnier Europas in Frankfurt. +++ Snowboardcross: Der Konstanzer Paul Berg erlitt beim Training vorige Woche einen Kreuzbandriss. Im heutigen Interview in der Printausgabe vom Südkurier sagt Berg: ,,In meinem Knie hat es geschnalzt, ich habe sofort gemerkt, dass etwas kaputt ist.“ Nach einem Fahrfehler war der 24-Jährige Snowboardcrosser gegen ein Hindernis geknallt. Die OP war vorige Woche in Garmisch-Partenkirchen. +++ Outdoor: 1974 gründete Albrecht von Dewitz das Unternehmen Vaude. 2009 übergab der Gründer die Firmenleitung an seine Tochter Antje von Dewitz. Der in der Bodenseeregion residierende Outdoorhersteller Vaude ehrt langjährige Mitarbeiter, weiß der Südkurier zu berichten. +++ American Football: Ravensburg Razorbacks darf sich über einen Zugang freuen. Er kommt mit den Vorschusslorbeeren eines Arbeitstieres. Die Rede ist vom US-Amerikaner Michael McNulty. Er wechselt von der Benedictine University (Division III-Team) für zunächst eine Saison zu den Ravensburg Razorbacks. Der Razorbacks-Chefcoach Thomas Miller mit vorweihnachtlicher Vorfreude auf der Website football-fan.de: ,,Michael ist ein echtes Arbeitstier. Wenn er den Ball in der Hand hat und anfängt seine Route zu laufen, ist er kaum noch zu stoppen. Solche Fähigkeiten werden wir in der 2. Bundesliga gebrauchen können.“

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee 

Nachdenkenswert #344

,,Es war laut AIPS der erste Sportjournalisten-Wettbewerb, der weltweit ausgeschrieben wurde, um die Arbeit der „besten Geschichten-Erzähler des Sports“ zu würdigen, weil „ohne die Geschichte der Sport nicht mehr wäre als bloß ein Spiel“. Hier sind die geballten Zahlen: 724 Beiträge in 29 Sprachen aus 86 Ländern auf fünf Kontinenten wurden in neun Kategorien eingereicht. Eine davon hieß „Journalistischer Weblog“. Ich versuchte einfach mein Glück – und unglaublich, aber wahr: „Abenteuer Sport“ wurde als bester Blog ausgezeichnet.“

Stefan Nestler, Journalist, Blogger und Gründer von Abenteuer Sport bekommt bei einer Gala in Abu Dhabi vom Weltverband der Sportjournalisten (AIPS) im Rahmen der Sport Media Pearl Awards den  1. Preis in der Kategorie Journalistischer Weblog.

Da sage noch einer Blogs wären ein Auslaufmodell. Stefan Nestler ist seit vielen Jahren im illustren Kreis meiner Blogroll. Ich mag seine Art Geschichten vom Berg, dem aufdröseln von Motivationsgründen von Bergsteigern oder seine Interviews mit Reinhold Messner etc. Er bloggt mit Herz und Leidenschaft. Spart unangenehme Themen nicht aus. Schaut hinter die Kulissen. Setzt Hintergrundgeschichten immer sorgfältig als ganzes Puzzle zusammen. Wer das Blog Abenteuer Sport von Stefan Nestler noch nicht kennt und gerne einen ersten Einblick gewinnen möchte, dem sei ein Interview von letzter Woche mit der „Everest Doktorin“ Luanne Freer unter dem Titel Luanne Freer: ,,Niemand spricht offen über Doping am Everest“ empfohlen.

Stefan Nestler erzählt seine Geschichten auch immer frei von journalistischer Überdrehtheit oder Hysterie. Er jagt nicht dem Mainstream nach.

Möge er weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen fürs bloggen haben. 

Herzlichen Glückwunsch!