Wunibald Wösle: ,,Der Schwerpunkt, neben dem sportlichen Erfolg muss auf das Marketing gelegt werden und hier liegt nicht die Hauptkompetenz von Stefan Mau.“

In der kurzfristig anberaumten Pressekonferenz beim deutschen Volleyballmeister VfB Friedrichshafen ging es am Montag (14.12.15) auch nochmals um die Trennung von Manager Stefan Mau. Wunibald Wösle, Beiratsvorsitzender der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH und Präsident des VfB Friedrichshafen e.V.  wird in der Pressemitteilung des VfB mit folgenden Worten zitiert:

,,Der Schwerpunkt, neben dem sportlichen Erfolg muss auf das Marketing gelegt werden und hier liegt nicht die Hauptkompetenz von Stefan Mau.“

Gleichzeitig wurde die Personalie des bisherigen Co-Trainer Marco Fenoglio behandelt. Er hat ein Angebot aus der italienischen A Uno bekommen und um Vertragsaufhebung gebeten. Diesem Wunsch kommt der VfB Friedrichshafen nach. Chefcoach Stelian Moculescu:

,,Ich möchte ihm diesen Weg nicht verbauen und lasse ihn deswegen in der Saison gehen.“

Die Personalie Fenoglio dürfte wesentlich weniger Schlagzeilen erzeugen wie die vorige Woche am Donnerstag (10.12.11) offiziell durch den VfB Friedrichshafen verkündete Trennung vom bisherigen Manager Stefan Mau. Die Süddeutsche Zeitung hatte eine Woche vorher (online 02.12.12. u. Printausgabe 03.12.12) in einem Artikel über den VfB Friedrichshafen nichts gutes für eine weitere zukünftige Zusammenarbeit zwischen Stefan Mau und dem amtierenden deutschen Volleyballdoublesieger erahnen lassen.

Foto:  © Michael Wiemer

Wie reagieren eigentlich die Fans auf die Trennung des VfB Friedrichhafens von Stefan Mau?

Peter Schlefsky nahm sich am Samstag (12.12.15) in der Schwäbischen Zeitung auf Seite 17 im Artikel unter der Überschrift Geschäftsführer will Volleyball besser vermarkten, der Thematik an und hält eine Uneinigkeit der Fans fest. Zu Wort kommt dabei auch der Fanbeauftragte des VfB, Rudi Krafcsik (einst hier am 23. Oktober 2012 im sportinsider Interview) und attestiert keine Hochstimmung bei den Fans:

,,Enttäuscht von dem Zerwürfnis zwischen Mau und seinem bisherigen Arbeitgeber zeigte sich der VfB-Fanbeauftragte: ,,Die Entscheidung vom VfB finde ich persönlich schade. Die Stimmung bei den Fans ist gedrückt.“ erklärt Rudi Krafcsik. Andere VfB-Fans begrüßen hingegen die Entscheidung zu Mau und stehen hinter dem Vorhaben von Schmidt.“

Peter Schlefsky ist profunder Kenner der Zusammenhänge des VfB Friedrichhafens. 2008 wechselte der Volleyballfreund von der damaligen INFO-Wochenzeitung zur Schwäbischen Zeitung. Ab 2010 verantwortet er die lokale Berichterstattung im Sport in Lindau, Tettnang und Friedrichshafen in der regionalen Abonnementzeitung. Er ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Medienwirt.

Die eingangs erwähnte Pressekonferenz beim VfB Friedrichshafen hat der Südkurier in Person von Hermann Hummler unter die Lupe genommen. Er ist ebenfalls langjähriger Begleiter der Vorgänge beim deutschen Volleyballschwergewicht.

Das Leben geht weiter. Heute wird auch noch Volleyball gespielt. 20.00 Uhr empfängt der VfB Friedrichshafen in der Champions-League die Gäste von Paris Volley. Das Spiel in der französischen Metropole endete mit einer klaren 0:3 Niederlage der Männer vom Bodensee. Überhaupt steht die diesjährige internationale Saison in der CL unter keinem guten Stern. Die Auftaktniederlage mit 0:3 in Moskau war noch nicht tragisch, jedoch die dann folgende 1:3 Heimniederlage gegen Ziraat Bankasi Ankara am 18. November war schmerzhaft. Am 1. Dezember dann der Auftritt in Paris. Heute also die Gelegenheit der Männer von Stelian Moculescu für ein erstes positives Ergebnis auf internationalem Parket in dieser Saison. Laola1.tv ist mit einem Live-Stream dabei. Volleyballfreunde haben heute auch noch weitere Optionen auf laola1.tv. Siehe das Listing bei allesausssersport von Kai Pahl.

Alle Spiele des VfB Friedrichshafen in der internationalen Königsklasse werden diese Saison auch von den drei Regio TV Sendern – Regio TV Ulm, Regio TV Schwaben und Regio TV Bodensee gesendet.

Schwenk zum Fußball. Die in der Vierländerregion Bodensee ansässigen Fußballer vom Cashpoint SCR Altach (die haben das Marketing drauf) hübschen ihre Vorweihnachtliche Bilanz mit dem 2:1 Sieg beim bisherigen Spitzenreiter Austria Wien auf. Die Wiener werden von dem ehemaligen Bundesligaspieler Thorsten Fink trainiert, der reichlich bedient war nach dem Verlust des Spiels sowie der Tabellenführung, und anmerkte:

„Ich denke, dass wir vor dem Ausgleich das 2:0 machen müssen. Der Torhüter hätte Rot sehen müssen. Das waren ein Handspiel und ein Foul. Da sind wir wieder soweit, dass die Schiedsrichter oftmals die Spiele entscheiden. Wir hätten die Chancen nutzen müssen. Im Moment sind wir nicht so effektiv. Wir haben insgesamt eine sehr gute Hinrunde gespielt. Das heutige Spiel haben wir etwas unglücklich verloren.“

Ebenfalls ein alter Bekannter aus der Bundesliga, Andreas Herzog (Sky Experte), zog folgendes Fazit:

 „Die Austria hat das Spiel lange Zeit, wenn nicht dominiert, aber unter Kontrolle gehalten. Die Altacher haben nicht viele Möglichkeiten gehabt, aber durch zwei solche Fehler ist man den Winterkönig los.“

Die Statistik des Spiels von Altach in Wien liest sich so:

Torschüsse: FKA 20 – SCRA 8
Ballbesitz (Anteil Zuspiele): FKA 62% – SCRA 38%
Zweikampfquote: FKA 54% – SCRA 46%
Passquote: FKA 78% – SCRA 70%
Ecken: FKA 10 – SCRA 3
Flanken aus dem Spiel: FKA 6 – SCRA 8
Abseits: FKA 0 – SCRA 6
Fouls am Gegenspieler: FKA 15 – SCRA 11

Torschüsse: Friesenbichler 6 – Prokopic 2*
Torschussvorlagen: De Paula 4 – Harrer 2
Ballaktionen: Shikov 88 – Schilling 64
Zweikampfquote: Shikov 64% – Pöllhuber 64%
Flanken aus dem Spiel: De Paula 2* – Zech 2*

*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert

Schwenk zum Crosslauf. Laufort Stockach. Der 2. Crosslauf, der auf 4 Läufe konzipierten Hegau-Bodensee Crosslaufserie fand in Stockach bei idealem Wetter statt. Mehr als 250 Crossläufer kamen gut über den Parcours. Alle Ergebnisse detailliert auf hegau-bodensee-cross.de. Die weiteren Termine der 38. Hegau-Bodensee Crosslaufserie 2015/2016 sind so terminiert:

  • 10.01.2016 Konstanz Wollmatingen Schwaketental
  • 24.01.2016 Reichenau Insel Reichenau

Wer irgendwann einmal Urlaub am Bodensee macht, sollte unbedingt einen Abstecher auf die Insel Reichenau machen. Sehr zu empfehlen. Die Veranstaltung auf der Insel Reichenau ist gleichzeitig Austragungsstätte der Bezirksmeisterschaft Waldlauf für Altersklassen M/W 8 – 15 mit Jahrgangswertung.

Schwenk zum Schwimmen. Bemerkenswerter Schwimmsport in Singen beim 19. Hohentwiel-Festival. Die Schwimm-Sport-Freunde Singen e.V. 1971 begrüßen als Gastgeber im Singener Hallenbad rund 250 Sportler aus 22 Schwimmvereinen. Detaillierte Ergebnisse gibt es auf ssfsingen.de. SSF-Organisator Norbert Mayer konnte mit seinem Team alleine im Vorfeld 1582 Einzel- und 41 Staffelmeldungen verzeichnen.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Ein Blick auf die Testspiele für die Rückrunde vom FC St. Gallen sieht folgende Kontrahenten für das Team von Coach Joe Zinnbauer vor: FC-Biel-Bienne, FC Wohlen, Austria Lustenau, RB Leipzig, Fortuna Düsseldorf und FC Winterthur. +++ Zurück nach Nicaragua: Wir bleiben beim Fußball. Der Cashpoint SCR Altach gibt die Vertragsauflösung vom nicaraguanischen Teamkapitän Juan Barrera bekannt. Sportdirektor Georg Zellhofer merkt an: „Juan ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen den Vertrag aufzulösen. Er ist ein sehr begabter Spieler, der bei uns leider nicht so richtig in Schwung gekommen ist. Aufgrund der wenigen Spielzeit die er bei uns hatte, war es letztendlich für alle Beteiligten die beste Lösung.“ +++ Schach: Beim Schachklub Bregenz 1920 findet am 18. Dezember das Weihnachtsblitzturnier statt. Hier geht es zu den Details. +++ SV Friedrichshafen: Beim Häfler Schachverein findet nach dem Nikolaus Cup und der Blitzmeisterschaft das 3. Turnier hintereinander am Freitag im Spiellokal Hotel Schloßgarten statt. Diesmal steht am 18.12. das Wichtelturnier mit 5 Runden Schnellschach auf dem Programm. Nach der 3. Runde gibt es eine Stärkung am Buffet, deren Kosten der 1920 gegründete Schachverein übernimmt. +++ Sportmarketing: Alle News des in St. Gallen ansässigen ESB Marketing Netzwerk gibt es hier zu lesen. Themen u.a. sind die Fantypologie der Bundesliga, SPORTS+BUSINESS 7. Heimspiel Metropole Ruhr, Ticket-Run auf den Mercedes-Cup durch Roger Federer, Swiss Sponsorship Awards 2016. +++ Markus Kaufmann (Team Centurion Vaude) im Interview: Der Trans-Alp-Triple Sieger Markus Kaufmann vom Mountain-Bike Team Centurion Vaude im Interview auf bike-transalp.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s