Die Bundesligasegler vom Württembergischen Yacht-Club mit Sitz in Friedrichshafen wechseln mit Blick auf die neue Saison die Bundesliga-Strategie, weiß Oswald Freivogel im Südkurier zu berichten.
VfB Friedrichshafen in ungewohnter Zuschauerrolle
Mit etwas Wehmut werden die Volleyball-Fans vom VfB Friedrichshafen heute nach Berlin schauen. Nachdem mit dem TV Ingersoll Bühl nach dem gestrigen Sieg gegen die SVG Lüneburg der 1. Pokalfinalist für Mannheim feststeht, duellieren sich heute Berlin Recycling Volleys und United Volleys RheinMain. Die Hauptstädter auf ihrer Website:
,,Die BR Volleys sind nur noch einen Schritt vom Erreichen ihres ersten großen Saisonziels entfernt, doch dieser eine Schritt stellt eine enorme Herausforderung dar. Am Donnerstagabend (10. Dez um 19.30 Uhr) in der Max-Schmeling-Halle können die Berliner mit einem Sieg über die United Volleys RheinMain in das DVV-Pokalfinale am 28. Februar in der SAP-Arena in Mannheim einziehen. Doch die Gäste aus Frankfurt, die zuvor Titelverteidiger VfB Friedrichshafen aus dem Wettbewerb warfen, gelten als „Mannschaft der Stunde“ und werden sich den Hauptstädtern selbstbewusst in den Weg stellen.“
Der VfB Friedrichshafen bereitet sich derweil auf sein letztes Punktheimspiel in diesem Jahr vor. Gegner ist am Samstag, den 12. Dezember um 19.30 Uhr, der TSV Herrsching. Siehe auch den Sportkalender am Bodensee. Zuletzt war der VfB Friedrichshafen in die Schlagzeilen geraten.

Foto: © Michael Wiemer
Auf den Artikel der Süddeutschen Zeitung vom vergangenen Donnerstag über den VfB Friedrichshafen unter der martialisch herkommenden Überschrift Schock am See werde ich diese Woche noch spezieller drauf eingehen. Manchmal ist es gut einen Text auch länger abhängen zu lassen.
Marcus Haider mit Intensiv-Wochenende in zwei Hallen
Schwenk zum Eishockey. Dort konnte zuletzt Marcus Haider, der Hallensprecher der Ravensburg Towerstars zahlreiche Tore verkünden. Die Puzzlestädter rocken die DEL2 Liga. Die Eishockey-Cracks von Coach Daniel Naud powern derzeit was das Zeug hält. 105 Tore sind ein Statement. Eine dreistellige Anzahl erzielter Tore kann nur Ravensburg aufweisen. Nach der Testvorbereitung auf die Saison mit dem 1:8 Debakel in Dornbirn war damit nicht unbedingt zu rechnen. Aber die jetzige Form stimmt. Am 18.10.2015 gab es mit der 2:8 Niederlage beim ESV Kaufbeuren so eine Art Weckruf für die Towerstars. Es folgte unmittelbar zur Rehabilitierung ein 9:1 Auswärtssieg bei den Lausitzer Füchsen und eine nach oben ziehende Formkurve. In den letzten 12 Spielen gab es 10 Siege und die Tabellenposition 3. Apropos Hallensprecher Marcus Haider. Er hatte ein Intensiv-Wochenende hinter sich. Erst die Tätigkeit des Hallensprechers beim U-15 Fußballnachwuchsturnier, dem renommierten MTU-Hallencup in der ZF Arena am Samstag und Sonntag. Nach dem Finale Ajax Amsterdam gegen den Sieger Schalke 04 dann die Rückfahrt nach Ravensburg. Am Sonntagabend stand das Match gegen die Eispiraten Crimmitschau auf dem Plan. Pressesprecher Frank Enderle wirft derweil einen Blick voraus auf der Website der Towerstars:
,,Das Topspiel zwischen den Towerstars und Tabellenführer Fischtown Pinguins Bremerhaven am 20. Dezember wirft seine Schatten voraus. Hierzu wird nochmal darauf hingewiesen, dass die Begegnung bereits um 16 Uhr angepfiffen wird.“
Einen Bonus gibt es auch mit dem Sonderpreis für Familien-Tickets.
Schachklub Bregenz 1920 mit Weihnachtsblitzturnier
Am See wird auch Schach gespielt. Letzte Woche der 20. Nikolaus Cup vom 1920 gegründeten Schachverein Friedrichshafen. Jetzt naht die Zeit der allseits beliebten Weihnachtsblitzturniere. In der Festspielstadt beim Schachklub Bregenz 1920 gibt es am 18. Dezember so ein Schachevent. Hier geht es zu den Details. Auch Lochau steht nicht nach. Das Lochauer Weihnachtsblitzturnier in der Alten Schule in Lochau findet am 26. Dezember statt. Hier geht es zu den Details.
Mixed Zone Bodensee
Handball: Das Talent Ante Egosevic vom österreichischen Vizemeister Bregenz Handball wirft eine Bewerbung für Deutschland oder Frankreich in den Ring und merkt an: ,,Bregenz Handball ist für mich der beste Handballverein in Österreich und jedem, der Handball spielt, ist Bregenz Handball ein Begriff. Ich bin froh ein Teil dieser tollen Mannschaft und ein Teil der Bregenzer Handballfamilie zu sein und hoffe, dass ich noch viele Titel mit Bregenz feiern kann. Handball ist mein Leben – ich habe den ganzen Tag etwas mit Handball zu tun, egal ob im Training oder im Büro. Für meine Zukunft hoffe ich, dass ich einmal bei einem Top-Verein in Deutschland oder in Frankreich spielen werde.“ +++ Alpla HC Hard dreht auf: Der österreichische Handballmeister trotzt seiner langen Verletztenliste und besiegt in der Sporthalle am See Neuling HC ece bulls Bruck mit 33:20. Das Lazarett ist bei Alpla HC Hard weiter intensiv mit den Verletzten Spielern Marko Tanaskovic, Gernot Watzl, Felix Klötzel, Samuel Wendel und Lukas Vogelauer gefüllt. Momentan liegt Hard hinter HC Fivers WAT Margareten und Bregenz Handball auf Platz 3 in der Tabelle der HLA. +++ Leichtathletik: Der Südkurier nimmt sich der Läufer Richard Ringer und Martin Sperlich vom VfB LC Friedrichshafen an, sowie den am Wochenende anstehenden Cross-Europameisterschaften in Toulon-Hyères.
Hier geht es zum Sportkalender am Wochenende