Nachdenkenswert #340

,,Mittlerweile sagt Friedrichshafens Manager Stefan Mau: „So macht es keinem mehr Spaß, zuzuschauen. Die Mannschaft hat sich noch nicht gefunden, die sportliche Situation ist sehr angespannt.“ Mau, der den Job seit zehn Jahren macht, hat ein paar Tage Urlaub genommen, „in dieser Situation ist das besser“. Er dementiert die Meldung, dass er um Urlaub „gebeten habe“. So hatte der Südkurier seinen Klub nach dem Ligaspiel gegen Lüneburg am Samstag zitiert, dem Mau ferngeblieben war. Es geht hier nicht vordergründig um sprachliche Kleinigkeiten, sondern vor allem um Respekt – und eine Neu-Ausrichtung, hinter der längst nicht alle stehen.“

Sebastian Winter, in der Süddeutschen Zeitung mit einem Artikel über den VfB Friedrichshafen unter dem Titel Schock am See und einem Blick auf die Personalie Stefan Mau sowie die Komplexität der Neu-Ausrichtung, Marketingkampagne, die momentane sportliche Unwucht, pinke Trikots, der Schwierigkeit die Halle zu füllen, Hauptsponsoren mit geschärften Blick auf die sportliche Situation in der Zeppelinstadt etc.

Spielplan 13. MTU-Hallencup 2015 in der ZF Arena

Spielpläne von Hallenfußballturnieren sind wie ein roter Faden. Sie geben Orientierung, schaffen Vorfreude und irgendwann beginnt dann auch das rechnen. Beim 13. MTU-Hallencup, der 3. Auflage in der ZF Arena nach dem Umzug 2013 in den Volleyballtempel vom VfB Friedrichshafen, wird beim Blick auf den Spielplan auch klar, warum die regionalen Fußballvereine vom Bodensee kribbelnde Neugier und Lust auf das renommierte U-15 Fußballturnier haben. Am Samstag, den 5. Dezember, beginnt der Hallencup 8.30 Uhr mit der Partie NK Dinamo Zagreb vs. SG Langenargen/Eriskirch. 8.40 Uhr treffen Eintracht Frankfurt und der FC Chelsea aufeinander. 8.50 Uhr startet das Spiel Schalke 04 vs. TSG Ailingen. Dem schließt sich die erste Begegnung ohne deutsche Beteiligung an. Um 9.00 Uhr stehen sich Besiktas Istanbul und der AC Mailand gegenüber. Da sollte das Turnier bereits Schwung aufgenommen haben.

 Foto: © Michael Wiemer

Auch ein Knaller ist um 12.10 Uhr garantiert. Juventus Turin vs. Manchester United. Feinkostfußball, taktische Raffinessen, technische Kabinettstücke, exzellente Torwartparaden und mehr inbegriffen. Der FC Barcelona geht mit 2 Mannschaften in der Zeppelinstadt an den Start. 12.20 Uhr heißt es: FC Barcelona „Grana“ gegen VfB Friedrichshafen I. 12.30 Uhr dann die Partie TSV Tettnang vs. FC Barcelona „Blau“. 12.50 Uhr duellieren sich die deutschen Schwergewichte Bayern München und Borussia Dortmund. Der Vorrundenspieltag wird 18.40 Uhr mit TSV Tettnang vs. Borussia Dortmund beendet. Am Niklaustag geht es dann in die Finalrunde.

Der Südkurier Online wirft auch einen vorausschauenden Blick auf die von Klaus Segelbacher und seinem Team organisierte Veranstaltung. Normalerweise wird in der ZF Arena ja Volleyball gespielt. Der Kunstrasen für den MTU-Hallencup bedurfte ebenfalls intensiver Arbeit.

,,Zwölf Stunden. So lange dauert es, bis der Kunstrasen in der ZF-Arena richtig liegt und jede Ecke passt. Es wird geklebt und gezogen. Sogar ein kleiner Traktor kommt zum Einsatz. Anton Kugler von der Firma Polytan aus Burgheim fährt damit über die Nähte zwischen den Bahnen.“

Wer sich generell mental noch ein wenig auf den MTU-Hallencup einstimmen möchte, dem gebe ich gerne noch zwei Texte von mir mit auf den Weg.

Also dann geht’s raus und spielt’s Fußball.

Mixed Zone Bodensee

Medienkritik am VfB Friedrichshafen: Die Süddeutsche Zeitung nimmt die 5. Saisonniederlage des deutschen Volleyballmeisters vom Bodensee und die Veränderungen in der Geschäftsführung, die Marketingkampagne, die Zuschauerentwicklung im Artikel mit dem Titel Schock am See unter die Lupe. Im Text kommen die Personalien Markus Steuerwald, Stelian Moculescu, Jürgen Hauke, Sebastian Schmidt, Max Günthör, Sebastian Schmidt, Stefan Mau, Donato Isai, Björn Andrae und Simon Tischer vor. Auf den Artikel der Süddeutschen Zeitung werde ich zu gegebener Zeit nochmals ausführlicher eingehen. Momentan ist mein Zeitplan eng getaktet. +++ Eishockey: Die auf Tabellenplatz 3 residierenden Ravensburg Towerstars haben ein interessantes Spielwochenende in der DEL2 vor sich. Am heutigen Freitagabend das Spiel bei Wölfe Freiburg und am Nikolaustag das Heimspiel gegen die Eispiraten Crimmitschau. Hier geht es zur Vorschau von Frank Enderle.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee