Sportkalender am Bodensee im Dezember 2015

Das Sportjahr am Bodensee nähert sich dem Jahresende. Gemach, gemach. Beim Blick auf den gut gefüllten Sportkalender ragt das namhaft besetzte internationale U-15 Fußballturnier am ersten Dezemberwochenende heraus. Klaus Segelbacher wird mit dem MTU-Hallencup 2015 wieder die ZF Arena rocken.

Foto:  © Michael Wiemer

Das Schaulaufen der jungen Fußballkicker.

Ein Blick auf die Entwicklung der Marktwerte von ehemaligen Spielern, die beim MTU-Hallencup aufgelaufen sind, spricht für sich.

Foto:  © Michael Wiemer

Es gibt im Sportkalender am Bodensee neben dem Fußballhöhepunkt auch Public Viewing in der VIP-Lounge der ZF Arena zum Champions-League Spiel Paris Volley – VfB Friedrichshafen. Inklusive der 15 Tage später angesetzten Rückpartie für die Männer von Kultcoach Stelian Moculescu. Begleitet von den Regionalsendern TV Regio Ulm, Regio TV Schwaben und Regio TV Bodensee.  Handballfreunde können Feinkost beim internationalen Spiel Kadetten Schaffhausen vs. Baia Mare erleben. Traditionell ist der Monat Dezember auch mit hochinteressanten Eishockeyterminen gut gefüllt. Die Ravensburg Towerstars mit Coach Daniel Naud legten eine zwischenzeitliche Serie von 5 Siegen in der DEL2 hin und grüßen zum Monatsbeginn von Tabellenplatz 3. Auch EV Lindau Islanders, der amtierende Meister in der Bayernliga, sorgte für viel Freude auf Seiten der Eishockeyfans der Inselstädter. Mit 6 Siegen in Serie schoben sie sich von Tabellenplatz 8 auf Rang 2 und gehen frohen Mutes in den Dezember. Die im Mainstream sträflich vernachlässigte Sportart Ringen in der Bundesliga ist mit dem SV Germania Weingarten auch vorhanden. 5 Tage vor Weihnachten kommt es zum Duell mit KSV AE Köllerbach.

Sportkalender am Bodensee im Dezember 2015

01.12.2015 Volleyball: Public Viewing in der VIP-Lounge der ZF Arena mit dem Champions-League Spiel Paris Volley – VfB Friedrichshafen 20.00 Uhr

02.12.2015 Fußball: SCR Altach – SV Ried 18.30 Uhr

03.12.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HCM Baia Mare 20.00 Uhr

04.12.2015 Handball: Bregenz Handball – Union JURI Leoben 19.45 Uhr

05. – 06.12.2015 Fußball: MTU-Hallencup Internationales U-15 Fußballturnier in der ZF Arena 

06.12.2005 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz 13.45 Uhr

06.12.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau 18.30 Uhr

08.12.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC ece Bulls Bruck 19.00 Uhr

09.12.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – RTV 1879 Basel 19.30 Uhr

11.12.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren 20.00 Uhr

12.12.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien 19.00 Uhr

12.12.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TSV Herrsching 19.30 Uhr

13.12.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – EV Moosburg 17.30 Uhr 

15.12.2015 Handball: Bregenz Handball – HC Linz AG 19.30 Uhr

16.12.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Paris Volley 20.30 Uhr

18.12.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten 20.20 Uhr

19.12.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen 18.00 Uhr

19.12.2015 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV AE Köllerbach 19.30 Uhr

20.12.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Pinguins Bremerhaven 16.00 Uhr

20.12.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – ESC Dorfen 17.30 Uhr

21.12.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun 19.30 Uhr

26.12.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken 18.30 Uhr

27.12.2015 Eishockey: EV Lindau – TSV Peißenberg 17.30 Uhr

30.12.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim 20.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

VfB Friedrichshafen bei Paris Volley in der Champions-League

18 Tage nach den verheerenden Anschlägen von Paris ist die französische Metropole Ziel einer Dienstreise vom VfB Friedrichshafen. Die Volleyballer aus der Zeppelinstadt vom Bodensee spielen heute bei Paris Volley in der Champions-League. Friedrichshafen steht nach den Auftaktniederlagen in Moskau und zu Hause gegen Ankara bereits mit dem Rücken zur Wand. Stammleser wissen spätestens seit meinem Artikel Regio TV Ulm, Regio TV Schwaben und Regio TV Bodensee mit CEV Champions-League Spielen vom VfB Friedrichshafen in der Saison 2015/2016, dass die internationalen Auftritte der Häfler mit Kultcoach Stelian Moculescu in der laufenden Spielperiode medial von den TV-Regionalsendern flankiert werden.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Ab 20.00 Uhr gibt es ein Eintritt-Frei Public Viewing in der VIP-Lounge der ZF Arena vom Champions-League Duell Paris Volley – VfB Friedrichshafen. Spielbeginn ist 20.30 Uhr. Auf Pariser Seite spielt mit Markus Steuerwald ein alter Bekannter. Er wurde unter Stelian Moculescu mit den Häflern 2007 Champions-League Sieger. Der Libero spielt seit 2010 für Paris.

Sportdeutschland.TV bringt vom Nachwuchsbudenzauber des MTU-Cup einen Live-Stream. Die Vorschau auf das hochkarätig besetzte Turnier (Bayern München, Manchester United, Chelsea, Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Borussia Dortmund, AC Mailand, Besiktas Istanbul, Dinamo Zagreb, Borussia Mönchengladbach, FC St. Gallen, Schalke 04, FC Barcelona mit zwei Mannschaften „Grana“ und „Blau, Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart sowie die regionalen Nachwuchskicker von MTU-LZ Friedrichshafen, VfB Friedrichshafen Team 1, VfB Friedrichshafen Team 2, FC Kluftern, TSG Ailingen, SG Langenargen/Eriskirch, TSV Tettnang und SGM Fischbach-Schnetzenhausen) gab es hier auf Sportinsider unter dem Titel Klaus Segelbacher wird mit dem MTU-Hallencup 2015 wieder die ZF Arena rocken.

Themenwechsel. Kieser Training Friedrichshafen in der Allmandstraße. Am heutigen und morgigen Tag (1. + 2. Dezember 2015) bleibt Kieser zu. Es gibt gerätetechnisch Neuerungen die von mir in Kürze näher dargelegt werden. Wer Entzugserscheinungen bekommt ob der 48-stündigen Kieser Pause in Friedrichshafen, dem sei ein textliches Überbrückungsprogramm von mir an die Hand gegeben:

Schwenk zum Eishockey. Die EV Lindau Islanders hatte ich kürzlich unter die Lupe genommen und ihnen attestiert, noch keine Meisterform zu haben. Das war am 11. November 2015. Vorausgegangen waren die 7:8 Niederlage bei der TSV Peißenberg nach Verlängerung und die Heimniederlage mit 2:3 gegen den HC Landsberg. Ebenfalls nach Verlängerung.  Daraus resultierte tabellarisch Platz 8 mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellensechsten Peißenberg und 15 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter ESC Dorfen. Nach meinem Artikel vom 11. November 2015 legten die Inselstädter aus Lindau dann eine Serie hin. Mit dem Sieg gegen den Nachbarschaftsrivalen ECDC Memmingen am vergangenen Sonntag feierten die Eishockey-Cracks von Trainer Sebastian Buchwieser den 6. Sieg in Folge. Das Bayernliga-Derby war umkämpft. Im Spielbericht der EV Lindau heißt es:

,,1200 Fans in der Eissportarena Lindau waren von Anfang bis Ende gefesselt von einem packenden und typischen Derby, das alles zu bieten hatte, was Nachbarschaftsduelle dieser Art ausmacht. Stimmung, Intensität, Härte, heiß diskutierte Entscheidungen und viel Diskussionsstoff für beide Lager.“

Mit dem dritten 6-Punkte-Wochenende hintereinander schraubt sich der Meister EV Lindau jetzt auf Tabellenplatz 2 fest.

Schach. Das königliche Spiel findet auch mit großer Leidenschaft, Herzblut, Akribie und sportiven Einsatz am Bodensee statt. Wie berichtet erkämpfte und erspielte sich der 1920 gegründete Schachverein Friedrichshafen am Sonntag mit seiner 2. Mannschaft ein bemerkenswertes  4:4 bei SF Ravensburg 1. Verdienter Lohn der Platz 3 in der Tabelle der Bezirksliga OS Süd 2015/2016. Der SV Friedrichshafen 2 fuhr den Achtungserfolg bei dem DWZ-Favorit aus der Spielestadt mit dem Team Gerhard Oberle, Markus Kiefer, Michael Wannke, Eberhard Böckler, Markus Funk, Emmerich Dathem, Swetlana Balz und Wolfgang Preuß ein. Für Freunde der gepflegten Statistik: Hier geht es zu den Einzelergebnissen. Wer noch mehr Statistik mag, dem sei ein Blick auf die bisherige Saison der Bezirksliga OS Süd empfohlen. Gut ablesbar bei den bisherigen 96 Partien auf der Website vom Schachverband Baden-Württemberg:

Siege mit Weiß:       28,1 %

Siege mit Schwarz: 34,4 %

Remis:                       34,4 %

kampflose Partien:   3,1 %

Mixed Zone Bodensee

Alpla HC Hard: Die Handballer vom Bodensee mussten eine lange Anreise antreten. Vom Flughafen Friedrichshafen am Freitag ging es nach Frankfurt und dann in die weißrussische Metropole Minsk. 1800 Flugkilometer. Der österreichische Meister hatte im Vorfeld auch Aufwand zu betreiben in Sachen Visa Formalitäten. Alle 20 Reisepässe mussten in Wien der weißrussischen Botschaft zur Bearbeitung vorgelegt werden. Dazu  kam der angekündigte Lufthansa-Streiks. Der der Flug musste zuerst umgebucht und dann nach der Streikabsage wieder storniert werden. Smartes Reisen geht anders. Am Ende der Dienstreise stand eine klare 23:35 Niederlage bei SKA Minsk in der 3. Qualifikations-Runde des EHF-Cups. Damit ist die Mission Europacup für die Vorarlberger beendet. +++ SCR Altach: Die Fußballer waren voriges Jahr der Shootingstar in der österreichischen Eliteklasse. Diese Saison läuft es nicht rund. Tabellenplatz 8 ist der Zwischenstand. Trainer Damir Canadi merkte nach der Niederlage im Ernst-Happelstadion bei Rekordmeister Rapid Wien an:  „Wir haben zu viele Freistöße um den Sechzehner zugelassen. Wenn man das Kollektiv hernimmt, war die Leistung in Ordnung. Mit der Niederlage und den individuellen Fehlern sind wir nicht zufrieden. Die nächsten beiden Partien sind für uns richtungsweisend. Wir müssen bis Mittwoch wieder spritzige Beine haben. Aktuell spielen fünf Teams um die Plätze 5-10.“ Hier geht es zur Statistik vom Spiel Rapid Wien – SCR Altach. +++ Ravensburg Towerstars: Die Siegesserie der Puzzlestädter fand nach 5 Siegen in Folge mit der Niederlage im Olympia-Eissportzentrum gegen den SC Riessersee ein Ende. Coach Daniel Naud nach dem Spiel: „Die Jungs haben nach dem guten Start ins Spiel leider zu wenig Angst gehabt, dieses Spiel zu verlieren“.  Die DEL2 Partie verfolgten 2200 Zuschauer. +++ Sportmarketing: Die in St. Gallen ansässige  Networking-Plattform ESB Marketing Netzwerk bietet am 8./9. Dezember 2015 ESB Academy Tagesseminare. Thema des Workshop: Sponsoren & Partner gewinnen. Hier gibt es die Details. +++ Schach: Die Weihnachtszeit schreitet voran. Der Schachklub Bregenz 1920 hat ein Weihnachtsblitzturnier am 18. Dezember im Klublokal in der Gerberstraße 6 aufgelegt. 11 Runden Schweizer-System mit Computerauslosung. Hier gibt es alle Infos.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Bleiben Sie mir gewogen

Ihr

Michael Wiemer