Heute steigt am Bodensee das Duell des österreichischen Meister Alpla HC Hard vs. Bregenz Handball. Beide Mannschaften standen sich im Playoff-Final der vergangenen Saison gegenüber. Gespielt wird in der Sporthalle am See. Der Gastgeber aus Hard gewann 2003, 2012, 2013, 2014, 2015 die Meisterschaft in unserem Nachbarland in der höchsten Handballspielklasse HLA. Kontrahent Bregenz Handball, gegründet 1946 als SC Schwarz-Weiß Bregenz, kann auf die Meistertitel in den Jahren 2001, 2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 verweisen.
Das Duell der Erzrivalen und Ortsnachbarn Alpla HC Hard – Bregenz Handball erlebt seine 76. Auflage. Prominenter Gast wird Radprofi Matthias Brändle sein. Er wurde Anfang des Jahres zum Radsportler des Jahres 2014 durch den Österreichischen Radsportverband gewählt. Höhepunkt des vergangenen Jahres war zweifellos der Stundenweltrekord mit 51,852 Kilometern am 30. Oktober 2014. Er löste damit die Bestmarke von Jens Voigt ab. Die war gerade eineinhalb Monate alt. Doch Stundenweltrekorde hatten in jener Phase eine kurze Haltbarkeitsdauer. Auch Brändle sein Stundenweltrekord wurde nur gute 2 Monate später am 8. Januar 2015 durch den Australier Rohan Dennis pulverisiert.
Alpla HC Hard, die Roten Teufel vom Bodensee haben in puncto Marketing für das Duell am heutigen Mittwochabend (Anpfiff 19.00 Uhr) auch eine Getränke-Aktion aufgelegt. Die ersten 200 Hard Handballfans, die in der Sporthalle am See eintreffen, erhalten einen Gratis Drink. Avisiert ist ein Grapesfruit-Radler von Sponsor Mohren. Der Hersteller Mohren verspricht eine Geschmacksnote ,,feinherb, leicht süßlich, feine Grapefruitnoten, im Abgang harmonisch zartbitter und anhaltend“. Vielleicht muss ich über ein anderes Frühstück nachdenken.
Foto: © Michael Wiemer
Schwenk zum deutschen Volleyball. Der VfB Friedrichshafen bekam kein Heimspiel für das heutige DVV-Pokal-Viertelfinale zugelost. Das heißt für die Männer von Coach Stelian Moculescu eine Auswärtsreise zu United Volleys RheinMain. Dieses Duell gab es auch zum Punktspielauftakt. Damals ging der Gastgeber als klarer 80:10 Außenseiter bei den Buchmachern ins Spiel. Der Meister aus Friedrichshafen notierte bei Sportwettenanbieter tipico mit der Quote von 10,50 : 10. Die ersten beide Sätze gingen an die United Volleys und so manch Favoritenwetter mag da ins Schwitzen gekommen sein. Am Ende drehten die Kämpen vom Bodensee das Spiel. Jetzt hat sich die Liga etwas eingespielt und die Gastgeber notiert auf Platz 2 und der VfB auf Rang 4. Das Pokalspiel wird bei sportdeutschland.tv gestreamt. Beginn der Partie ist 20.00 Uhr.
Die anderen Paarungen lauten: SVG Lüneburg – CV Mitteldeutschland, Berlin Recycling Volleys – TSV Herrsching und TV Ingersoll Bühl – TV Rottenburg. Im Anschluss an alle 4 Pokalbegegnungen wird das Halbfinale ausgelost. Eine kleine Bitte von mir so kurz vor Beginn des Advent: Nicht Berlin und den VfB bereits in der nächsten Runde aufeinandertreffen lassen. Nichts gegen den Charme der vorjährigen Pokalendspielansetzung VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg, doch nichts geht über ein Finale der beiden Erzivalen aus der Hauptstadt und vom Bodensee.
Mixed Zone Bodensee
Handball: Das Team von Coach Markus Baur, die Kadetten Schaffhausen, mussten wohl für den Kraftakt in der vergangenen Woche gegen HC Metalurg im Europapokal jetzt ihre Rechnung begleichen. Im gestrigen Heimspiel gegen GC Amicitia Zürich gab es eine klare 22:28 Niederlage. Hier geht es zum Spielbericht. +++ Eishockey: Die DEL2 stellt Ermittlungsverfahren gegen die Ravensburg Towerstars ein. Aufatmen beim Tabellenvierten. Der versierte Eishockeyexperte und Pressesprecher Frank Enderle von den Puzzlestädtern: ,,Gleich zwei Ermittlungsverfahren des DEL2-Disziplinarausschusses gegen die Towerstars sind jetzt eingestellt worden. Zum einen betraf dies das verspätete Eintreffen zum Auswärtsspiel in Bad Nauheim, ganz aktuell wurde auch das Verfahren gegen Alexander Dück wegen Checks gegen Kopf und Nackenbereich eingestellt.“ Hier geht es zum kompletten Text.