EV Lindau, Kadetten Schaffhausen, Ravensburg Towerstars mit starker Formkurve nach oben

Einige Mannschaften sind in der Bodenseeregion mit starker Formkurve nach oben unterwegs. Genannt seien die Handballer der Kadetten Schaffhausen mit Coach Markus Baur (2007 als Spieler Weltmeister mit Deutschland im Wintermärchen), die Eishockeyspieler von Trainer Sebastian Buchwieser vom EV Lindau oder die von Daniel Naud trainierten Cracks der Ravensburg Towerstars. Nicht zu vergessen die Fußballer vom FC St. Gallen unter Neu-Coach Joe Zinnbauer.

Die Lindauer legten das zweite 6-Punkte Wochenende hintereinander hin. Am 11. November schrieb ich unter dem Titel EV Lindau noch nicht in Meisterform einleitend:

,,Der EV Lindau hätte bei einer Wahl der Mannschaft des Jahres in der Inselstadt am Bodensee sehr gute Chancen, sie zu gewinnen. Die Meisterschaft in der Bayernliga 2015 war inklusive der Thriller in den Play-Offs auf dem Weg zum Titel ganz großer Sport. Momentan haben die Eishockey-Cracks in der angelaufenen Saison noch nicht die Meisterform zur Verfügung.“

Vorausgegangen war ein durchwachsener Saisonstart und die Niederlagen am 6. November mit dem 7:8 nach Verlängerung in Peißenberg und dem mit 2:3 nach Verlängerung verlorenen Heimspiel gegen den HC Landsberg. Sollte mein Artikel Ansporn gewesen sein, den Turbo einzuschalten und in den 6-Punkte Wochenende Modus zu wechseln, beantrage ich die Ehrenmitgliedschaft beim EV Lindau.

Frank Enderle ist mit Herz und Seele Eishockeyfan und Pressesprecher der Ravensburg Towerstars. Sein Faible für die schnellste Mannschaftssportart der Welt gefällt mir inklusive seiner Spielberichte. Gestern der Auswärtssieg beim DEL2 Meister Bietigheim Steelers.

,,Die Ravensburg Towerstars haben sich auch am zehnten Wochenende der DEL2 Hauptrunde unter den Top-4 etabliert. Das Team von Trainer Daniel Naud krönte eine starke Defensivleistung mit einem hauchdünnen, aber nicht unverdienten 2:1 Auswärtssieg beim amtierenden Meister Bietigheim.“

3074 Zuschauer sahen den 4. Sieg der Towerstars hintereinander. In der Siegesserie wurden die Heilbronner Falken, Dresdner Eislöwen, EC Bad Nauheim und besagtes Bietigheim geschlagen.

Schwenk zum Handball. Starke Leistung von Markus Baur seinem Team. Die Kadetten Schaffhausen zerlegten HC Metalurg vor 2340 Zuschauern mit 27:17. Damit war nach dem 10:10 Halbzeitstand nicht unbedingt zu rechnen. Manuel Liniger trug 9 Treffer zum Erfolg bei. Die Torhüter Marinovic mit 8 Paraden und Portner mit 7 Paraden trugen ebenfalls ihren Teil zum grandiosen Kantersieg bei. Danach war wieder Alltagskost angesagt. Trotz gewisser nicht zu übersehender Müdigkeit gewannen die Kadetten bei TSV Fortitudo Gossau klar mit 26: 32 (15:16). In Sachen Social Media vermeldet Schaffhausen die aktuellen Zahlen, Daten, Fakten in puncto Fans, Follower und Abonnenten.

Kadetten Schaffhausen und Social Media bei Facebook, Twitter sowie Instagram

Facebook  3200 Fans

Twitter      1200 Follower

Istangram 300 Abonnenten

Fußball: Das Intermezzo in der Bundesliga war kurz. Jetzt scheint er sein Glück in der Schweiz gefunden zu haben. Joe Zinnbauer gewann (wie gestern berichtet) das Spitzenspiel gegen den Branchenprimus FC Basel 2:1. Der 3. Punktspielsieg hintereinander für den ehemaligen Hamburger SV Trainer. In seiner noch kurzen Ära beim FC St. Gallen kann er jetzt auf 4 Punkspielsiege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage verweisen. Interessant durchaus auch nochmal in die Pressekonferenz vor dem Spiel hineinzugehen. Joe Zinnbauer:

,,Wir sind gut im Plan. Basel und die Young Boys sind zwei Gegner, mit denen wir uns mit Sicherheit nicht vergleichen wollen, aber in einem Spiel vielleicht mal messen können. In diesen beiden Spielen haben wir nichts zu verlieren. Wenn wir gegen Basel Glück haben, können wir auch da was holen. Wir werden das Spiel nicht verschenken. Wir werden, hoffe ich, sehr motiviert und sehr konzentriert in das Spiel gehen und genauso wird es auch gegen die Young Boys sein. Das wären Zusatzpunkte, die manchmal wichtiger sind als die normalen Punkte, die man eh schon auf der Kante hat, denn die verliert man auch manchmal. Danach kommt ein wichtiges Spiel zuhause gegen Vaduz. Das ist dann eher ein Gegner, gegen den wir die Punkte behalten wollen.“

Der Prestigesieg gegen den FC Basel war für den FC St. Gallen auch ein kleines Trostpflaster für die schmerzhafte Heimniederlage im April im Pokal.

Screenshot: www.fcsg.ch

Mixed Zone Bodensee

Handball: Bregenz Handball besiegt im Spitzenspiel HC Fivers WAT Margareten. Die Gäste hatten einen perfekten Saisonstart mit 12 Siegen aus 12 Spielen hingelegt. In der Festspielstadt am Bodensee mussten die Wiener die 1. Saisonniederlage hinnehmen. Hier geht es zum Spielbericht. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen hat eine Marketingkampagne aufgelegt. Ziel ist eine volle Arena. Dies hat in den bisherigen Ligaheimspielen gegen die VSG Coburg/Grub mit 1240 Zuschauern, im Spitzenspiel gegen Berlin Recycling Volleys mit 2111 Zuschauern und im Spiel gegen den Netzhoppers KW mit 1774 Zuschauern noch nicht geklappt. Nächster Versuch die ZF Arena in der Nähe des Bodensee Centers vollzubekommen ist der kommende Samstag mit dem Spiel gegen die SVG Lüneburg. Beide Teams standen sich in der vergangenen Saison im Pokalfinale gegenüber. Zum Marketing des VfB Friedrichshafen hatte sich bekanntlich vor 2 Wochen auch Tobias Schall in der Stuttgarter Zeitung unter dem Titel: Der VfB Friedrichshafen: Pretty in Pink geäußert. +++ Motorsport: Der in der Bodenseeregion lebende vierfache Formel-1 Weltmeister Sebastian Vettel gewinnt erstmalig das Einzel beim Race of Champions und widmet den Pokal seinem Freund Michael Schumacher.

Bleiben Sie mir gewogen.

Ihr                                                                                                                                                                Michael Wiemer

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee