VfB Friedrichshafen und die Sache mit den Zuschauerzahlen

Tief durchatmen. Ist der Ruf vom Sommermärchen erst ruiniert … Oliver Fritsch schrieb ja kürzlich auf Zeit Online über den Konter des Establishments. Jeden Tag dann weitere Schlagzeilen und der Kampf um mediale Deutungshoheit. Diese Woche kam dann nochmals Bewegung in die Sache. Jens Weinreich, Intimkenner sportpolitischer Verstrickungen, titelt auf seinem Blog SPORT AND POLITICS Es tut sich was im deutschen Fußball. Auch Oliver Fritsch nimmt tagesaktuell Bezug auf die Ereignisse in Frankfurt und befindet in der Personalie Wolfgang Niersbach auf Zeit Online: Zeit für den Abpfiff.

Ja, ja, der Fußball und seine Facetten. Erinnert sei an den smarten Auftritt von Günter Netzer beim SWR UniTalk am Bodensee.

Foto:  © Michael Wiemer

Wenden wir uns dem Volleyball zu.

Die Champions-League im Volleyball nimmt so langsam Fahrt auf. Der von Regio TV Bodensee, Regio TV Schwaben und Regio TV Ulm übertragene Erstauftritt der Volleyballer vom deutschen Meister VfB Friedrichshafen ging erwartungsgemäß mit 0:3 gegen das Starensemble von Dynamo Moskau in der russischen Metropole verloren. Heute tritt Erzrivale Berlin Recycling Volleys ins internationale Rampenlicht und greift ins Geschehen ein. Dabei haben die Berliner heute Abend die Wahl zwischen Basketball mit dem Gast aus Gran Canaria und Volleyball mit dem Besuch von Arkas Izmir in der Hauptstadt. Kai Pahl auf allesaussersport:

,,Wer nicht in die Mercedes Benz-Arena zu ALBA will, kann in die Max-Schmeling-Halle zum Auftakt der Volleyball-CL fahren. Berlin Volleys gegen Arkas Izmir ab 19h30. Laola1.tv überträgt.

Außerdem gibt es vier DVV-Pokalspiele ab 19 Uhr auf Sportdeutschland.tv.“

Die Berliner reisen diese Woche noch in den Süden an den Bodensee. Es gibt dann den Klassiker gegen den VfB Friedrichshafen in der ZF Arena, von mir auch im Sportkalender am Bodensee  für November 2015 eingepflegt.

Interessant wird auch die Thematik Zuschauerzahlen werden. Zum nationalen Heimspielauftakt liefen die Häfler in pinken Barbie-Trikots auf, statt im gewohnten blauen Trikot. Die traditionellen Trikots soll  es jedoch erst wieder für die Spieler vom VfB Friedrichshafen zurück geben, wenn die ZF Arena gefüllt ist.

Dies ist auf eine Marketingkampagne zurückzuführen. Der neue Geschäftsführer Sebastian Schmidt, Nachfolger vom charismatischen Jürgen Hauke, hat sich die Erhöhung der Zuschauerzahlen auf die Fahne geschrieben. Es soll Aufmerksamkeit generiert werden.

Zum nationalen Auftakt in die Saison 2015/2016 gegen die VSG Coburg/Grub kamen 1240 Zuschauer in die ZF Arena. In der abgelaufenen Saison wollten die Bundesligabegegnung zwischen dem VfB Friedrichshafen und der VSG Coburg / Grub 1716 Zuschauer sehen.

Mixed Zone Bodensee

Fanshop Pause: Die in der DEL 2 spielenden Puzzlestädter Ravensburg Towerstars legen eine Länderspielpause ein. Der Shop ist ab 10. November 2015 wieder geöffnet. +++ EV Lindau Islanders:  Die Eishockey-Cracks aus der Inselstadt liegen nach 8 Spieltagen auf Platz 7 in der Bayernliga. Der Meister verlor zuletzt beim Tabellenführer ESC Dorfen nach turbulentem letzten Drittel. Dorfen startete in die Saison mit 8 Siegen aus 8 Spielen im Stil der Fußballer von Bayern München. +++ Handball: In den letzten 15 Jahren ging der Titel in der österreichischen Spitzenklasse HLA mit schöner Regelmäßigkeit an den Bodensee.  Alpla HC Hard (2003, 2012 – 2015) oder Bregenz Handball (2001, 2002, 2004 – 2010) wurden im Nachbarland Meister. Diese Handballerfolgsstory vom Bodensee durchbrach lediglich 2011 der HC Fivers WAT Margareten aus Wien. In der neuen Saison starteten sie mit 11 Siegen aus 11 Spielen und führen die Tabelle vor Alpla HC Hard und Bregenz Handball an. +++ Fußball: Angesichts der täglich neu aufkommenden Schlagzeilen um den deutschen Funktionärsfußball ist man froh auch etwas Normalität zu erleben. Der aus Hamburg in die Bodenseeregion zu St. Gallen gewechselte Joe Zinnbauer nimmt die Schweizer Liga an. Im 6. Punkspiel unter seiner Führung gab es am Wochenende einen Heimsieg gegen den FC Luzern und die geglückte Revanche für die Niederlage im Würth-Cup. Zinnbauers Auftaktbilanz: In der Meisterschaft 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Dazu das Pokal-Aus im Heimspiel gegen Luzern. +++ SCR Altach:  Nach dem Heimsieg gegen den FC Red Bull Salzburg gibt es heute das Pokalspiel im ÖFB Samsung Cup bei Austria Wien. Dem Sieger winkt der Einzug ins Viertelfinale.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #330

,,Vielleicht wird die ganze Sache auch sein Gutes haben und den DFB wieder ein bisschen erden. Der versteht sich gerne als Global Player. Oliver Bierhoff hat in einer Studie vor zwei Jahren feststellen lassen, dass die Nationalmannschaft „die vierte Macht im Staat“ sei. Joachim Löw hat zu verstehen gegeben, das Sommermärchen habe zur heutigen Willkommenskultur im Umgang mit Flüchtlingen der Deutschen beigetragen. Die DFB-Kicker sind gebrandet. Und der Triumph von Rio hat sicher nicht zu mehr Bescheidenheit beim DFB geführt. Nach den überaus amateurhaften Darbietungen der letzten zwei Wochen darf man sich fragen: Und ihr wollt Weltmeister sein?“

Oliver Fritsch, Fußball-Internet-Pionier Deutschlands, Gründer des Videoblogs Hartplatzhelden und couragierter Sportjournalist auf Zeit Online mit gewohnt tiefer Analyse.