Immer wieder ein stark diskutiertes Thema: Volleyball im deutschen TV. Es bewegt sich was. Der VfB Friedrichshafen, Meister und Pokalsieger Deutschlands im Volleyball, steigt heute mit dem Auswärtsspiel bei Dynamo Moskau in die CEV Champions-League ein. Alle Spiele des VfB in der internationalen Königsklasse werden von den drei Regio TV Sendern – Regio TV Ulm, Regio TV Schwaben und Regio TV Bodensee gesendet. Der neue Geschäftsführer Sebastian Schmidt von der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH äußerte sich kürzlich positiv über die mediale Präsenz:
,,Wir freuen uns deshalb, dass Regio TV ab dieser Saison alle Champions-League-Spiele – zu Hause wie auch auswärts – live übertragen wird.“
Der offizielle Name des internationalen Wettbewerbs lautet CEV DenizBank Volleyball Champions League. Die Häfler mit Erfolgscoach Stelian Moculescu sind heute beim russischen Starensemble Außenseiter und wollen sich bestmöglichst verkaufen. Hier geht es zur Vorschau. Die weiteren Kontrahenten in der Königsklasse für den VfB Friedrichshafen sind Paris Volley und Ziraat Bankasi Ankara. Wer das Feeling von Public Viewing einatmen möchte, dem sei ein Gang in die ZF Arena am heutigen Dienstag empfohlen. 16.30 Uhr öffnet das Foyer für die Fans die Pforten. Diese Woche steht dann auch noch ein nationales Highlight an, wie ein Blick auf den Sportkalender am Bodensee zeigt.
Doch erst ist heute internationale Volleyball-Feinkost angesagt. Das Kräftemessen auf höchsten Niveau ist liebgewonnene Tradition der Häfler. Die Liste der internationalen Volleyball Kontrahenten der Mannschaft von Stelian Moculescu ist lang und renommiert.
Foto: © Copyright – Michael Wiemer
In der Vita der Volleyballer vom Bodensee steht mit dem Champions-League Sieg 2007 der größte Erfolg der an sportlichen Titeln reichen Geschichte vom VfB Friedrichshafen:
Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2015 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014, 2015 sowie Champions-League-Sieger 2007.
Stelian Moculescu, der Erfolgstrainer im deutschen Volleyball, zeichnete für alle Erfolge der Zeppelinstädter verantwortlich.
Zur aktuellen Saison hat er wieder akribisch an einem schlagkräftigen Kader gearbeitet. Mit Maximiliano Gauna, Thilo Späth-Westerholt, Luis Joventino, Alexey Nalobin, Michael Finger, Björn Andrae, Marc-Anthony Honoré, Simon Tischer, Luke Perry, Jakob Günthör, Adrian Gontariu, Baptiste Geiler, Adrian Aciobanitei und Tomas Kocian ging Stelian Moculescu in die Saison.
Transfercoup vom VfB Friedrichshafen mit Arslan Eksi
Dann folgte dieser Tage noch ein spektakulärer Transfercoup vom VfB Friedrichshafen. Der türkische Superstar Arslan Eksi, 120-facher Nationalspieler, wechselt von Fenerbahce Istanbul an den Bodensee. Eksi sammelte Titel wie andere Briefmarken. In den letzten 10 Jahren bei Fenerbahce gewann er 5 Mal die nationale Meisterschaft in der Türkei. Dazu 3 Pokalerfolge und den Challenge Cup der CEV. Durch die Bandscheibenoperation von Kapitän Simon Tischer mussten die Häfler auf dem Transfermarkt nochmals reagieren. Das es dann zu so einem Coup kam, ist bemerkenswert.
Die Spiele vom VfB Friedrichshafen in der Champions-League
Die eingangs erwähnte TV Präsenz der Champions-League Auftritte des VfB Friedrichshafen bei Regio TV Ulm, Regio TV Schwaben und Regio TV Bodensee sieht folgende Partien im Kalender vor:
03.11.2015 Dynamo Moskau – VfB Friedrichshafen 17.00 Uhr
18.11.2015 VfB Friedrichshafen – Ziraat Bankasi Ankara 20.00 Uhr
01.12.2015 Paris Volley – VfB Friedrichshafen 20.30 Uhr
16.12.2015 VfB Friedrichshafen – Paris Volley 20.30 Uhr
21.01.2016 Ziraat Bankasi Ankara – VfB Friedrichshafen 19.00 Uhr
26.01.2016 VfB Friedrichshafen Dynamo Moskau 20.00 Uhr