Sport am Bodensee: SV Germania Weingarten, Ravensburg Towerstars und DTM-Champion Pascal Wehrlein

Das Jahr neigt sich mit Beginn des letzten Drittel dem Ende entgegen. Hier am Bodensee gab es einen schönen Sommer. Erinnert sei an die Spurensuche von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Es war die Stunde der Design Ikone Riva. 27 Riva Boote aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Schweden machten der 4. Riva Classics Bodensee auf dem schwäbischen Meer ihre Aufwartung.

Foto:  © Michael Wiemer

Das Riva Event vom Sommer wird allen Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben.

Apropos angenehme Erinnerung.

Der Sonntagabend wird für die Ravensburg Towerstars nicht so angenehm in Erinnerung bleiben. Eine 2:8 Niederlage beim ESV Kaufbeuren. Die böse Klatsche war nicht das einzige ärgerliche für das Eishockeyteam aus der Puzzlestadt, wie Frank Enderle zu berichten weiß:

,,Die derbe Klatsche im Allgäu-Oberschwaben Derby war letztlich aber noch nicht der negativste Punkt der vermeintlich kürzesten Auswärtsreise. Der Towerstars Teambus wies einen Komplettdefekt aller wichtigsten Systeme auf, Reparaturversuche vor Ort blieben erfolglos. So mussten die Ravensburger Cracks und Funktionäre über drei Stunden und bis kurz nach 1 Uhr im liegengebliebenen Bus in Kaufbeuren ausharren, ehe ein Ersatzbus aus Ulm eintraf und Personal und Ausrüstung umgeladen werden konnte. Es war also schlichtweg ein Spieltag zum Vergessen.“

8 Gegentore an einem Sonntag mussten die Towerstars übrigens im August bei der 1:8 Testspielniederlage gegen den EBEL-Club EC Dornbirn Bulldogs einstecken. 150 mitgereiste Fans aus Ravensburg mussten damals bereits nach 33 Minuten einen 0:7 Rückstand bei dem österreichischen Team aus Vorarlberg konstatieren. Es war ein Testspiel zum Vergessen.

SV Germania Weingarten lässt am Doppelkampfwochende Punkte liegen 

Ringen 1. Bundesliga Süd war am Wochenende für den deutschen Meister von 2011 und 2012 angesagt. Der SV Germania 04 Weingarten hatte zwei Heimkämpfe. Dem Unentschieden gegen den amtierenden deutschen Mannschaftsmeister ASV Nendingen folgte dann eine 9:10 Heimniederlage gegen den Aufsteiger KSV Ispringen. Da nützten auch die beiden Einzelsiege der Brüder William Harth und Georg Harth gegen ihre Kontrahenten Michael Kaufmehl und Tim Müller nichts. Georg Harth hatte ja bekanntlich kürzlich bei den 6. Military World Games in Mungyeong (Südkorea) Silber geholt. So gruppiert sich der SV Germania 04 Weingarten nach diesem Doppelkampfwochenende auf dem Tabellenrang 3 hinter TuS Adelhausen und dem ASV Nendingen. Die nächste Kämpfe stehen bereits auf dem Plan. Am Samstag empfängt Weingarten den Spitzenreiter TuS Adelhausen in der Mineralix-Arena. Am Sonntag dann der Auswärtskampf beim KSV Aalen 2005.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Zerlegt sich da gerade eine Sportart selbst? Irgendwie kommt der Fußball aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus. Und ja, das aktuelle Spiegel Magazin in der Printausgabe ist auch in meiner Hand. Ja, alles gelesen. Ein andermal mehr. Vorab ein Hinweis zu Jens Weinreich seinem Kultblog. Hier in der Bodenseeregion wurde trotz aller Aufregung um die Bewerbung der WM 2006 auch Fußball gespielt. In der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg empfing der FV Ravensburg den FC Nöttingen zum Spitzenspiel. Am Ende stand eine 1:3 Niederlage für die Puzzlestädter zu Buche. +++  Motorsport: Der in Sigmaringen zur Welt gekommene Pasqal Wehrlein sorgte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen. Im Rahmen einer Sponsorenaktion für Mercedes im Trainingslager der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Südtirol war er in einen Unfall involviert, bei dem ein Urlauber und ein Streckenposten verletzt wurden. Zeitsprung ins hier und jetzt. Für erfreulichere Schlagzeilen sorgte der talentierte Rennfahrer Pasqal Wehrlein am Wochenende bei der DTM auf dem Hockenheimring und ein schönes Geburtstagsgeschenk. Mit 21 Jahren (18. Oktober 1994) wurde er der jüngste DTM Champion. Das mit dem Jubel muss noch trainiert werden, weiß motorsport-total zu berichten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Der Gang zum Zeitungskiosk am Montag

Der Spiegel kommt mit einem Cover, dass so auch gut für einen Film gepasst hätte.

Das zerstörte Sommermärchen -- SPIEGEL 43/2015

Der investigativ arbeitende Journalist und Blogger Jens Weinreich in der Diskussion auf seinem Kultblog SPORT AND POLITICS:

,,Wir waren fünf: Gunter Latsch, Jörg Schmitt, Udo Ludwig, Jürgen Dahlkamp – und Du glaubst gar nicht, was so eine Maschine wie Der Spiegel noch aufbieten kann, wenn es ernst gemeint ist. Dokumentation, Chefredaktion, Onlineredaktion, die Kollegen vom Sport, die Juristen etc pp.“

Die nächsten Tage, Wochen und Monate werden spannend.