In der heutigen Ausgabe von Sport am Bodensee gibt es ein Portfolio von Ringen (SV Germania 04 Weingarten), Volleyball (VfB Friedrichshafen), Eishockey (Ravensburg Towerstar und EV Lindau) und Marketing eines Outdoorherstellers aus der Region (Vaude).
Steigen wir mit der in Deutschland medial eher ein Schattendasein fristenden Sportart Ringen ein. Der SV Germania 04 Weingarten steht vor einem Doppelkampfwochenende in der Mineralix-Arena. Vor einer Woche vermeldete der sympathische Bundesligist und deutsche Mannschaftsmeister von 2011 und 2012 erfreuliches auf seiner Website:
,,Bei den gerade stattfindenden 6. Military World Games im südkoreanischen Mungyeong konnte Georg Harth den zweiten Platz in der Gewichtsklasse bis 74 kg erreichen. Die Military World Games finden analog zu den Olympischen Spielen alle vier Jahre statt und haben ähnliche Dimensionen. Über 7.500 Athleten und Betreuer nahmen am vergangenen Freitag an der Eröffnungsfeier im ausverkauften Stadion von Mungyeong teil. Im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Rio 2016 nutzen viele Nationen das Turnier zur Vorbereitung und somit sind zahlreiche Athleten aus der Weltspitze am Start.“
Georg Harth hatte eine 24-Stunden Anreise hinter sich mit den Stationen Köln, Nowosibirsk und Seoul. Ringer Harth musste sich im Finale nur dem Weltmeister von 2014 Tsabalow geschlagen geben. Mit der Silbermedaille machte sich Georg Harth selber ein vorfristiges Geburtstagsgeschenk. Gestern wurde er 27 Jahre alt. Sein Bruder William Harth ist ebenfalls im Kader von Bundesligist SV Germania 04 Weingarten.
VfB Friedrichshafen mit dem Pressegespräch vor der Saison 2015/2016
Nein, die Volleyballer sind noch nicht unmittelbar vor dem nationalen Saisonstart. Aktuell läuft die EM mit dem heutigen Achtelfinale Deutschland vs. Belgien. Schmankerl für Vital Heynen, den deutschen Coach mit belgischen Wurzeln. Die ersten beiden Spiele gegen Bulgarien und die Niederlande verlor die deutsche Mannschaft. Dabei wurde gegen den niederländischen Kontrahenten munter durchrotiert und auf eine Niederlage spekuliert. So hört man. Mit dem Ergebnis, dass durch den Sieg im 3. Spiel gegen Tschechien die deutschen Volleyballer den vermeintlich leichteren Ansetzungsbaum in der K.o. Runde haben. Schaun mer mal. Erinnert ein wenig an die WM 74 im Fußball. Deutschland kam durch die Niederlage gegen die DDR um ein vorzeitiges Duell gegen das in Top-Form befindliche Starensemble der Niederlande um König Johan Cruyff herum. Vital Heynen hat auf alle Fälle gepokert und mit der in Kauf genommenen Niederlage gegen die Niederländer ein vorzeitiges Duell mit Weltmeister Polen verhindert. Derweil hat der VfB Friedrichshafen für nächsten Montag ein Pressegespräch anberaumt. Die Saison 1 nach dem Abschied von Geschäftsführer Jürgen Hauke und Sympathieträger Max Günthör.
Foto: © Copyright – Michael Wiemer
Max Günthör wird nicht mehr von Plakatwänden im VfB Trainingsanzug in seiner Heimatstadt Friedrichshafen hinunterlächeln. Der gebürtige Häfler mit Auswärtsstationen bei evivo Düren und Generali Haching in seiner sportlichen Vita, hat die vorige Saison optimal beendet und das Timing für die Beendigung seiner Profilaufbahn fein getimt. Bei der Weltmeisterschaft im Herbst 2014 in Polen die Bronzemedaille mit der deutschen Nationalmannschaft sowie mit dem VfB Friedrichshafen das Double in der Saison 2014/2015.
Doch zurück zum geplanten Pressegespräch am Montag.
Volleyballer Simon Tischer aus dem Spielerkader, Kultcoach Stelian Moculescu und der neue Geschäftsführer Sebastian Schmidt der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH stellen sich am 19.10.2015 in der ZF Arena um 12.00 Uhr dem Pressegespräch.
Foto: © Copyright – Michael Wiemer
Einen Tag nach dem Pressegespräch mit Simon Tischer, Stelian Moculescu und Sebastian Schmidt gibt es am 20. Oktober ab 19.30 Uhr die Mannschaftspräsentation in der ZF Arena.
Ravensburg Towerstars mit 2 Siegen nach Verlängerung
Coach Naud hatte im letzten Pressegespräch nach dem Donnerstagtraining nicht zu viel versprochen. Es folgte nach 3 Heimniederlagen hintereinander der Sieg gegen die Eispiraten Crimmitschau in der Overtime. Auch am Sonntag war die Overtime für die Puzzlestädter Glück bringend. Ein Sieg beim SC Riessersee in Garmisch-Partenkirchen vor 100 mitgereisten Fans. Daniel Naud merkte an:
„Natürlich sind wir über die vier Punkte am letzten Wochenende froh, mit etwas mehr Cleverness und weniger Fehler hätten es aber auch durchaus sechs ein können – vielleicht sogar müssen“.
Tabellarisch befindet sich Ravensburg Towerstars auf Platz 7. Am Freitag kommen die Wölfe Freiburg und am Sonntag geht es zum Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren.
Lindau nach Schützenfest gegen Buchloe mit Niederlage gegen Pegnitz
Es geht weiter mit Eishockey. Nach 2 Spieltagen ist die Tabelle in der Bayernliga keinesfalls sattelfest in puncto saisonaler Prognosen. Vorjahresmeister EV Lindau liegt auf Platz 6. Dem Schützenfest gegen ESV Buchloe am Freitag mit 10:2 folgte am Sonntag eine dramatische Niederlage gegen EV Pegnitz. Die Inselstädter führten bereits mit 3:0 und 4:2 und vergaben in Jogi Löw Erinnerungsmanier den Vorsprung. Den Spielern von Übungsleiter Löw hatte einst ein 4:0 im Fußball gegen Schweden nicht zum Sieg gereicht. Die Lindauer mussten sogar, anders wie seinerzeit die deutsche Nationalmannschaft, eine 4:6 (1:0, 2:1, 1:5) Niederlage hinnehmen. Das letzte Drittel ist fast ein Fall für die Sportpsychologen. Immerhin führte der EV Lindau 71 Sekunden vor Ende. Dann folgte die dramatische Schlussphase.
ESB Marketing Netzwerk mit einem PR-Text von Vaude
Die Outdoor-Branche sorgte für Schlagzeilen. Spiegel Online titelte 2010: Studie: Outdoor-Hersteller fallen bei sozialer Verantwortung durch. 106 Kommentare setzten sich mit dem kritischen Artikel auseinander. Damals wurden im Text auch Jack Wolfskin, The North Face, Columbia und Vaude erwähnt.
Sprung ins Jahr 2015.
Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk veröffentlicht einen PR-Text von dem Outdoorhersteller Vaude, der so eingeleitet wird:
,,Eine Vision wird Wirklichkeit. Outdoor-Ausrüster VAUDE präsentiert sein komplett umgebautes, durch und durch nachhaltiges Firmengebäude am Hauptsitz in Tettnang. Mit dem Ziel, zukunftsweisende und gesunde Arbeitsplätze für die rund 500 Mitarbeiter zu verwirklichen, wurden moderne Bürokonzepte, ein begrünter Campus, eine Kletterwand, eine Bio-Kantine mit Holz-Terrasse und vieles mehr geschaffen. Damit macht der nachhaltig innovative Outdoor-Ausrüster seine Markenwerte auch am Firmengebäude erlebbar. Durch den Um- und Neubau, der rund sieben Millionen Euro gekostet und 3.000 qm zusätzliche Bürofläche eingebracht hat, schafft das Unternehmen die idealen Voraussetzungen für innovatives und zukunftsfähiges Arbeiten.“
Vaude ist auch regelmäßiger teilnehmender Aussteller an der Branchenmesse OutDoor in Friedrichshafen. Jener Messe, die immer noch ohne Publikumstag in der Zeppelinstadt agiert.
Mixed Zone Bodensee
Fußball: Der FV Ravensburg grüßt nach dem Sieg beim SC Pfullendorf von Platz 3 der Tabelle in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg. Sebastian Mähr und Steffen Wohlfahrt erzielten vor 630 Zuschauern die Siegtreffer für die Eitel Elf. +++ Radsport: Das renommierte Radkriterium „Rund um d’Kirch“ in Meckenbeuren ist auch bereits wieder Geschichte. Die 17. Auflage fand am Wochenende statt. Mehr auf der Facebook Seite vom Ausrichter RSV Seerose Friedrichshafen, der auch Bilder verspricht: ,, Tausende von Zuschauer bei einem der größten Rennen in Süddeutschland. Hochklassige Elite – Jedermann – Hobby – Jugend – und Einsteigerrennen. Rekordbeteiligung der Jugend! Allein der ausrichtende RSV Seerose Friedrichshafen, schickte 15 Jugendliche in die Lizenz- und Einsteigerrennen. Bilder folgen!“. Mehr Infos für interessierte Radsportfreunde zum Radkriterium „Rund um d’Kirch“ gibt es auch beim Südkurier.